Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinbedeckt20 °CCottbusRegen17 °CFrankfurt (Oder)bedeckt17 °C
Neuruppinstark bewölkt18 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt17 °CPotsdambedeckt20 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Riverboat
      • Sandmann
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinbedeckt20 °CCottbusRegen17 °CFrankfurt (Oder)bedeckt17 °C
    Neuruppinstark bewölkt18 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt17 °CPotsdambedeckt20 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. zibb
    3. Service
    • zibb
    • Service
    • VIP
    Videos

    zibbMo - Fr 18:27

    Uwe Madel, Foto: rbb
    Kontoauszüge (Quelle: picture alliance / Zoonar | Stockfotos-MG)
    picture alliance / Zoonar | Stockfotos-MG
    10 min
    Bild: picture alliance / Zoonar | Stockfotos-MG
    Logo: zibb, Quelle: rbb

    Preisvergleich der Stiftung Warentest - Girokonten im Test

    Di 31.08.2021 | 18:27 | zibb

    Die Gebühren für private Girokonten steigen seit Jahren. 152 Banken hat die Stiftung Warentest jetzt gecheckt und festgestellt: Das kostenlose Konto ist zu einer Rarität geworden. Im Extremfall kann ein Konto sogar über 200,00 EUR im Jahr kosten. Kunden müssen das aber nicht tatenlos hinnehmen. Wege aus der Kostenspirale und Ergebnisse des großen Girokontotests.
     
    Beitrag von Susanne Stein

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Mehr Infos

    • test.de - Detaillierte Testergebnisse

    • Expertin im Studio

      Stephanie Pallasch, Stiftung Warentest

    Wie sah der Test aus?
    Gecheckt wurden 380 Kontomodelle von 152 Banken, das deckt etwa 70 % des Marktes ab. Für die Vergleichbarkeit hat Stiftung Warentest den Preis für eine Modellkundin gerechnet: sie bekommt Gehalt, führt ihr Konto wie 65 % aller Kunden online, nutzt es durchschnittlich und hat eine Girocard. Der große Check berücksichtigt jedoch nicht nur Onlinekunden.
     
    Die meisten Banken verfügen auch über Filialen. Daher haben die Tester auch zehn Banken mit Filialen recherchiert, die kostenlose Konten anbieten, sechs davon sind bundesweit tätig.
     
    Kunden, die kein Onlinebanking betreiben, können so vorgehen: Bank heraussuchen, Jahres- und Überweisungskosten checken, welches Modell ist für Filialkunden am besten. Im Onlineservice/Artikel hat die Stiftung Warentest noch mehr Banken aufgelistet, als im Heft.
     
    Wie viele Banken sind gratis?
    Stiftung Warentest hat 14 Konten gefunden, die ohne Bedingungen für die Modellkundin gratis sind, zehn davon bei bundesweit tätigen Banken. Vor einem Jahr waren es noch 20 Banken.
     
    Gratiskonten sind eine Rarität. Wie begründen Banken das?
    Das Hauptargument ist die Niedrigzinspolitik. Natürlich muss ein Girokonto etwas kosten, weil Dienstleistungen dahinterstehen, aber in der Vergangenheit hatten einige Banken diese dennoch gratis angeboten, weil sie mit den Kunden an anderer Stelle Geld verdienen konnten. Das ist weggefallen, daher gelten jetzt Gebühren.
     
    Welche Bedingungen knüpfen die anderen Banken an ein kostenloses Girokonto?
    Neu ist, dass viele einen regelmäßigen Geldeingang in bestimmter Höhe verzeichnen wollen. Die Grenzen hierbei liegen mal bei 500,00 Euro, mal bei 700,00 Euro. Alternativ dazu bieten einige Banken andere Bedingungen. So muss man beispielsweise mindestens drei Zahlungen über ApplePay bzw. GooglePay tätigen oder eine Wertpapiertransaktion durchführen, damit das Konto gratis ist
     
    Was gilt für ein Girokonto noch als günstiger Preis?
    Etwa 60,00 Euro sind noch günstig, meint die Stiftung Warentest. Für ihre Dienstleistungen wie Überweisungen fallen Gebühren an, daher sei eine solche Summe gerechtfertigt.
    Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es, wenn man mehr zahlt als 60,00 Euro?
     
    Die erste Möglichkeit, Kosten zu senken, besteht darin, das eigene Verhalten zu ändern. Kundinnen und Kunden sollten sich informieren, welche Dienstleistungen welche Preise haben. Nicht alle sind im Grundpreis enthalten. Eine Papier-Überweisung beispielsweise kann bei einem Onlinekonto schon 5,00 Euro kosten, Geldabheben an Automaten anderer Geldinstitute 6,00 Euro.
     
    Die zweite Möglichkeit ist, herauszufinden, ob die eigene Bank ein günstigeres Kontomodell im Angebot hat. Auf diese Weise lassen sich schon mal bis zu einem Viertel der Gebühren einsparen.
     
    Als drittes bleibt schließlich noch der Wechsel zu einer anderen Bank.
     
    Wie kann man die Höhe der eigenen Gebühren herausfinden? Welche anderen versteckten Gebühren gibt es, die nicht im Grundpreis enthalten sind?
    Auf den Quartalsabrechnungen der Bank sollten alle Leistungen detailliert aufgelistet sein, also nicht nur der Grundpreis, sondern auch, wofür welche weiteren Gebühren gezahlt wurden.
     
    Außerdem findet man die Informationen über solche Kosten auf der Bankhomepage. Es empfiehlt sich, in der Suchfunktion "Entgeltinformation" einzugeben. Diese sogenannte Entgeltinformation der Banken listet rund 20 Bankdienstleistungen auf. Man findet sie meist auf der Bankhomepage entweder über die Suchfunktion oder im Impressum.
     
    Scheuen Kundinnen und Kunden zurecht einen Wechsel der Bank, wenn die Gebühren zu hoch sind?
    Bankwechsel ist heutzutage nicht mehr so kompliziert, weil die Banken verpflichtet sind, zusammen zu arbeiten. Man sollte zur Sicherheit eine Weile beide Konten parallel laufen lassen und kontrollieren, ob alles richtig läuft. Bevor man die Bank wechselt, muss man natürlich die Preise kennen, vor einem Wechsel also unbedingt die Entgeltinformationen abfragen.
    (Quelle: Finanztest 9/21)

    Stand vom 31.08.2021
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Jean Reno (Bild: rbb/LEONINE Studios)
        rbb/LEONINE Studios

        Der rbb macht Kino

        Ein Sommer in der Provence

      • FIlmplakat von Meine Zeit mit Cézanne, Bild: G Films/Pathé Production/Orange Studio/France 2 Cinema/Umedia/Alter Films
        G Films/Pathé Production/Orange Studio/France 2 Cinema/Umedia/Alter Films

        Meine Zeit mit Cézanne

      • Collage: Madeleine Wehle unmd Landesgartenschau Beelitz vor Holzbrücke (Quelle: rbb/rbb Presse & Information/Antenne Brandenburg/Stefanie Brockhausen/LAGA Beelitz)
        rbb/rbb Presse & Information/Antenne Brandenburg/Stefanie Brockhausen/LAGA Beelitz
        Trailer

        Antenne Brandenburg Sommertour

        Musik & Blütenzauber

      • Kim Fisher und Jörg Kachelmann in der Leipziger Riverboat-Kulisse (Bild: MDR/Kirsten Nijhof)
        MDR/Kirsten Nijhof
        Trailer

        Riverboat Leipzig

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0