
Service -
Herbst und Winter stehen bevor und damit wächst bei vielen die Sorge vor einer starken vierten Infektionswelle. Menschen, die schon früh in diesem Jahr geimpft wurden, fürchten, dass ihr Immunschutz jetzt langsam abnimmt. Doch wer braucht wann eine dritte Corona-Impfung? Sollte dabei der gleiche oder besser ein anderer Impfstoff verwendet werden? Und wo können sich Betroffene impfen lassen?
In Berlin und Brandenburg ist es seit September möglich, sich ein drittes Mal gegen Corona impfen zu lassen. Warum ist das sinnvoll? Wer profitiert von der Auffrischungsimpfung? Und wie läuft die dritte Impfung ab? Ein Überblick.
Für wen ist die dritte Impfung aktuell sinnvoll?
Von der Drittimpfung gegen Coronaviren profitieren vor allem immungeschwächte Menschen mit Vorerkrankungen, die nur mit den ersten Impfungen kaum oder gar keine Antikörper gebildet haben. Dazu gehören auch Organtransplantierte, Krebspatienten sowie teilweise Dialysepatienten und Patienten mit Autoimmunerkrankungen. In verschiedenen Bundesländern, darunter Berlin und Brandenburg, werden seit September zudem ältere Menschen ab 80 Jahren ein drittes Mal geimpft.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Drittimpfung?
Zwischen der zweiten und der dritten Impfung muss mindestens ein Abstand von sechs Monaten liegen.
Welcher Impfstoff eignet sich für die Drittimpfung?
Für die Drittimpfung sind laut Expertenmeinung mRNA-Impfstoffe das Mittel der Wahl, etwa von BioNTech/Pfizer oder Moderna. Auch Menschen, die mit Vektorimpfstoffen wie AstraZeneca geimpft wurden, können für die Auffrischung einen mRNA-Impfstoff wählen. Diese Kreuzimpfung soll den Schutz noch deutlich verstärken.
Was spricht aktuell gegen die Drittimpfung für alle?
Die bisherige Studienlage zeigt keine Notwendigkeit, alle Menschen gleichermaßen mit einer Auffrischungsimpfung zu versorgen. Sinnvoller für alle wäre es stattdessen, Länder mit Impfstoff zu versorgen, die bisher noch gar keine Möglichkeit hatten, ihre Bevölkerung zu impfen. Das hat auch die Weltgesundheitsorganisation WHO bereits mehrfach gefordert.
Wo kann man sich impfen lassen?
In Berlin und Brandenburg sollen mobile Impfteams vollstationären Pflegeeinrichtungen, Seniorenwohnanlagen und Tagespflegeeinrichtungen die Auffrischungsimpfung anbieten. Betroffene Patientinnen und Patienten fragen am besten in ihrer Hausarztpraxis nach.
Beitrag von Alena Hecker