Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinbedeckt20 °CCottbusRegen17 °CFrankfurt (Oder)bedeckt17 °C
Neuruppinstark bewölkt18 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt17 °CPotsdambedeckt20 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Riverboat
      • Sandmann
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinbedeckt20 °CCottbusRegen17 °CFrankfurt (Oder)bedeckt17 °C
    Neuruppinstark bewölkt18 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt17 °CPotsdambedeckt20 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. zibb
    3. Service
    • zibb
    • Service
    • VIP
    Videos

    zibbMo - Fr 18:27

    Uwe Madel, Foto: rbb
    Ein Nutr-Sciore-Label in einem Spermarkt (Quelle: imago)
    imago
    8 min
    Bild: imago
    Logo: zibb, Quelle: rbb

    Service - Nutri-Score: hilft er, sich gesund zu ernähren?

    Do 09.09.2021 | 18:27 | zibb

    Der Nutri-Score soll Verbrauchern helfen, gesunde Lebensmittel zu finden. Doch die Ampel-Kennzeichnung hat ihre Tücken. Was grün gekennzeichnet gesund erscheint, kann zum Beispiel trotzdem viel Zucker enthalten.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Auf immer mehr Lebensmitteln prangt inzwischen ein farbiges Symbol, die Ernährungs- oder Lebensmittelampel. Mit unterschiedlichen Farben und Buchstaben soll dieser Nutri-Score zeigen, in welchem Lebensmittel sich Zuckerfallen oder Fettbomben verstecken, sodass die Verbraucher Produkte direkt vergleichen und sich so leichter für Lebensmittel mit einer besseren Nährstoff-Bilanz entscheiden können.

    Ernährungs-Ampel: Fünf Stufen von A bis E
    Verbraucher können mithilfe des Nutri-Score, der aus Frankreich stammt, auf einen Blick erkennen, wie verarbeitete Lebensmittel aus ernährungsphysiologischer Sicht einzustufen sind. Waren mit einem großen "A" auf grünem Grund sind vergleichsweise hochwertig, Produkte mit einem "E" auf rotem Grund eher ungünstig. In die Bewertung fließen verschiedene Faktoren ein:

    Als problematisch gelten gesättigte Fettsäuren, Salz, Zucker und ein hoher Energiegehalt.
     
    Als positiv gelten Ballaststoffe, Proteine, Obst und Gemüse.
     

    Berechnung nach positiven und negativen Inhalten

    Jeder Bestandteil wird mit gewichteten Punkten bewertet. Ein hoher Gehalt positiver Stoffe kann damit negative Inhalte ausgleichen, der exakte Anteil wird nicht genannt. Nicht bewertet werden unter anderem Vitamine, Mineralstoffe, ungesättigte Fettsäuren, Zusatzstoffe, Süßstoffe und Aromen. Die Einordnung bezieht sich auf 100 Gramm des Nahrungsmittels, unabhängig vom Gewicht in der Packung. So lassen sich besonders ähnliche, aus vielen Zutaten produzierte Lebensmittel von unterschiedlichen Herstellern gut vergleichen.
     

    Nährwert-Tabelle bleibt erhalten
    Verbraucher können sich bereits über die Nährwerte eines Produkts informieren. Doch die Tabellen mit Angaben zu Energie, Fett, Kohlenhydraten, Salz und Eiweiß steht meist recht klein auf die Rückseite der Verpackung. Sie bieten zwar mehr Informationen als die neue Kennzeichnung, sind jedoch unübersichtlicher. Der Nutri-Score ersetzt die Nährwert-Tabellen nicht, sondern bietet zusätzliche Orientierung. Einige Hersteller haben die Nährwert-Ampel bereits seit Längerem auf ihre Verpackungen.
     

    Verbraucherschützer und Mediziner nur teilweise zufrieden
    Der Bundesverband Verbraucherzentralen setzt sich schon lange für den Nutri-Score ein. Die Kennzeichnung sei zwar nicht perfekt, aber ein Schritt in die richtige Richtung und sollte verpflichtend sein. Hersteller unausgewogener Produkte würden die Kennzeichnung einfach nicht nutzen, so der Verein Foodwatch. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte begrüßte die Entscheidung für den Nutri-Score. Der Verband forderte zusätzlich ein Werbeverbot für Lebensmittel, die speziell an Kinder verkauft werden sollen.
     

    Schwachpunkte des Nutri-Score
    Allerdings ist die Ampel freiwillig, sodass jeder Hersteller selbst entscheiden kann, ob er sie auf seine Verpackungen druckt. Und nur, weil zum Beispiel Nudeln ein grünes B tragen, sind sie nicht generell gesund. Trotz dieser Schwächen halten Ernährungsmediziner den Nutri-Score aber für eine Hilfe bei der Kaufentscheidung. Mit dem Nutri-Score lassen sich zum Beispiel Produkte einer Kategorie vergleichen, etwas Müsli oder Fertiggerichte.
     
    Bei der Berechnung des Nutri-Score können jedoch gute und schlechte Zutaten verrechnet werden: Viel Zucker und Salz ergeben einen schlechten Wert. Kommen Eiweiß oder Ballaststoffe hinzu, verbessert sich der Nutri-Score.
     

    Vorsicht vor falschen Schlüssen
    Doch der Nutri-Score kann Verbraucher auch auf die falsche Fährte bringen: Nudeln zum Beispiel enthalten kaum Fett, Salz und Zucker - und bekämen daher eigentlich ein grünes A. Die tatsächlich gesunden Walnüsse dagegen enthalten viel Fett und trügen ein C, ebenso wie sehr gesundes Olivenöl.
     
    Toastbrot hätte dank seines geringen Fett- und Zucker-Anteils wiederum ein A, während der Käse, der auf dem Brot landet, nur ein D erhielte, da er viel Fett enthält. Ernährungsmediziner warnen deshalb davor, den Nutri-Score mit einem Gesundheitsversprechen gleichzusetzen.
     
    Im schlimmsten Fall würden Verbraucher im guten Glauben, sich mit A- und B-Produkten gesund zu ernähren, nur minderwertige Lebensmittel essen und wirklich gesundes wie ein hochwertiges Olivenöl oder Fisch vermeiden, weil diese Produkte laut Nutri-Score schlechter abschneiden.
     

    Trotz Nutri-Score auch Nährwert-Angaben beachten
    Der Blick auf die Nährwert-Angaben auf der Packung lohnt sich also auch weiterhin. Um sie richtig einzuordnen, sollte man beim Einkauf auf ein paar Zahlen achten.
     

    Als gesund gelten pro 100 Gramm:
    3 Gramm Fett
    5 Gramm Zucker
    0,3 Gramm Salz
     
    Liegen die Werte pro 100 Gramm deutlich darüber, ist das Lebensmittel eher ungesund.
     
     
     
    Vorsicht bei Lock-Begriffen wie "Light", "Lean" oder "Fit"
    Begriffe wie "Light", "Balance", "Fitness" oder "weniger Zucker" sind reine Werbung und sagen nichts darüber aus, wie gesund oder ungesund ein Lebensmittel ist. Und trotz des Labels "zuckerfrei" kann das Produkt Zucker enthalten - nur verwendet der Hersteller dann statt herkömmlichem Industrie-Zucker sogenannte Zuckeralkohole. Diese Süßungsmittel sind genauso ungesund wie Zucker und haben in größerer Menge sogar eine abführende Wirkung.
     
     
     
    Gesünder sind unverarbeitete Lebensmittel
    Wer sich wirklich gesundheitsbewusst ernähren will, sollte seinen Einkaufskorb vor allem mit unverarbeiteten Lebensmitteln wie Hülsenfrüchten, Obst und Gemüse füllen. Wenn es aber doch mal schnell gehen muss, kann der Nutri-Score den Einkauf wenigstens ein bisschen vereinfachen.
     
     
     
    Beitrag von Niels Walker und Mayss Shehawi

    Stand vom 09.09.2021
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Jean Reno (Bild: rbb/LEONINE Studios)
        rbb/LEONINE Studios

        Der rbb macht Kino

        Ein Sommer in der Provence

      • FIlmplakat von Meine Zeit mit Cézanne, Bild: G Films/Pathé Production/Orange Studio/France 2 Cinema/Umedia/Alter Films
        G Films/Pathé Production/Orange Studio/France 2 Cinema/Umedia/Alter Films

        Meine Zeit mit Cézanne

      • Collage: Madeleine Wehle unmd Landesgartenschau Beelitz vor Holzbrücke (Quelle: rbb/rbb Presse & Information/Antenne Brandenburg/Stefanie Brockhausen/LAGA Beelitz)
        rbb/rbb Presse & Information/Antenne Brandenburg/Stefanie Brockhausen/LAGA Beelitz
        Trailer

        Antenne Brandenburg Sommertour

        Musik & Blütenzauber

      • Kim Fisher und Jörg Kachelmann in der Leipziger Riverboat-Kulisse (Bild: MDR/Kirsten Nijhof)
        MDR/Kirsten Nijhof
        Trailer

        Riverboat Leipzig

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0