Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinbedeckt20 °CCottbusRegen17 °CFrankfurt (Oder)bedeckt17 °C
Neuruppinstark bewölkt18 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt17 °CPotsdambedeckt20 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Riverboat
      • Sandmann
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinbedeckt20 °CCottbusRegen17 °CFrankfurt (Oder)bedeckt17 °C
    Neuruppinstark bewölkt18 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt17 °CPotsdambedeckt20 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. zibb
    3. Service
    • zibb
    • Service
    • VIP
    Videos

    zibbMo - Fr 18:27

    Uwe Madel, Foto: rbb
    3D-Herz mit Rhythmusdarstellung (Bild: Colourbox)
    Colourbox
    10 min
    Bild: Colourbox
    Logo: zibb, Quelle: rbb

    Immer mehr Erwachsene betroffen - Volkskrankheit Vorhofflimmern

    Mo 30.08.2021 | 18:27 | zibb

    Das Vorhofflimmern gilt inzwischen als regelrechte Volkskrankheit. Jede vierte erwachsene Person mittleren Alters entwickelt irgendwann diese Erkrankung. Dabei ist sie nicht ungefährlich und obendrein schwer zu diagnostizieren. Wir sprechen über Ursachen, Symptome und Therapien mit Prof. Heinz Theres.
     
    Beitrag von Dagmar Kniffki

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Mehr Infos

    • dhzb.de - Informationsvideo zu Vorhofflimmern, Deutsches Herzzentrum Berlin

    Wenn das Herz aus dem Takt gerät, kann Vorhofflimmern die Ursache sein. Die häufigste Herzrhythmusstörung ist mittlerweile eine so genannte Volkskrankheit. Die Symptome: Verringerte Belastbarkeit, Herzrasen, Unwohlsein, Luftnot oder Brustschmerzen. Bei vielen Patienten bleibt das Flimmern lange Zeit unentdeckt. Das kann gefährlich werden, denn die Folgen von Vorhofflimmern können Schlaganfälle sein.
     

     
    Was passiert beim Vorhofflimmern?
    Die Vorhöfe im Herzen schlagen nicht im Rhythmus, weil dort Störfelder entstanden sind. Dadurch können sich im linken Vorhof, im so genannten "Herzohr" Blutgerinnsel bilden. Wenn so ein Thrombus sich löst, kann er ins Gehirn gelangen, und das löst dann möglicherweise einen Schlaganfall aus.
     

     
    Wer zählt zur Risikogruppe?
    Betroffen sind vor allem ältere Menschen über 60 oder 70. Auch Menschen mit Herzklappenfehlern, Atemstörungen, Bluthochdruck und Diabetes sind betroffen. In sehr wenigen Fällen wird die Krankheit vererbt. Die Wahrscheinlichkeit, Vorhofflimmern zu bekommen, hängt aber auch vom Lebensstil ab. Von Bewegungsmangel, Dauerstress, Rauchen, zu viel Alkohol, Übergewicht oder Fehlernährung.
     

     
    Vorbeugen lässt es sich also am besten mit Konsequenz in Sachen gesunder Lebensstil und mit regelmäßiger Kontrolle des Herzschlags. Möglich ist das mit EKGs in Arztpraxen oder mit einer Smartwatch, die ganz bequem zuhause die Herzschläge auswerten kann. Wird Vorhofflimmern diagnostiziert, sollte es behandelt werden.
     

     
    Zunächst bietet sich die Behandlung der Grunderkrankung an. Bluthochdruck senken, Stress reduzieren, Nichtraucher werden, Diabetes Typ 2 mit Ernährungsumstellung und Gewichtabnahme heilen.
     

     
    Das Vorhofflimmern selbst kann mit verschiedenen Medikamenten behandelt werden, die Kardiologinnen und Kardiologen verschreiben. Doch nicht in allen Fällen helfen Medikamente, die Nebenwirkungen kommen hinzu.
     

     
    Eine weitere Möglichkeit sind Elektroschocks, die so genannte elektrische Kardioversion. Diese Behandlung wirkt manchmal nur für einige Tage, dann kommt das Herz schnell wieder aus dem Takt.
     

     
    Die besten Heilungschancen verspricht die Katheterablation. Ein minimalinvasiver Eingriff, bei dem ein Katheter über die Leiste zum Herzen geführt wird. Durch Hitzeeinwirkung lassen sich die Störfelder im Vorhof ausschalten. Dabei wird Gewebe verödet, was die Funktion der Vorhöfe aber nicht einschränken soll.
     

     
    Welche Therapie sinnvoll ist, sollten Sie in einem ausführlichen Gespräch mit Ihrer Kardiologin oder Ihrem Kardiologen klären.

    Stand vom 30.08.2021
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Jean Reno (Bild: rbb/LEONINE Studios)
        rbb/LEONINE Studios

        Der rbb macht Kino

        Ein Sommer in der Provence

      • FIlmplakat von Meine Zeit mit Cézanne, Bild: G Films/Pathé Production/Orange Studio/France 2 Cinema/Umedia/Alter Films
        G Films/Pathé Production/Orange Studio/France 2 Cinema/Umedia/Alter Films

        Meine Zeit mit Cézanne

      • Collage: Madeleine Wehle unmd Landesgartenschau Beelitz vor Holzbrücke (Quelle: rbb/rbb Presse & Information/Antenne Brandenburg/Stefanie Brockhausen/LAGA Beelitz)
        rbb/rbb Presse & Information/Antenne Brandenburg/Stefanie Brockhausen/LAGA Beelitz
        Trailer

        Antenne Brandenburg Sommertour

        Musik & Blütenzauber

      • Kim Fisher und Jörg Kachelmann in der Leipziger Riverboat-Kulisse (Bild: MDR/Kirsten Nijhof)
        MDR/Kirsten Nijhof
        Trailer

        Riverboat Leipzig

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0