Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinleicht bewölkt25 °CCottbusleicht bewölkt25 °CFrankfurt (Oder)wolkenlos24 °C
Neuruppinleicht bewölkt23 °CGrünow bei Prenzlaustark bewölkt22 °CPotsdamwolkenlos25 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Riverboat
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinleicht bewölkt25 °CCottbusleicht bewölkt25 °CFrankfurt (Oder)wolkenlos24 °C
    Neuruppinleicht bewölkt23 °CGrünow bei Prenzlaustark bewölkt22 °CPotsdamwolkenlos25 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. zibb
    3. Service
    • zibb
    • Service
    • VIP
    Videos

    zibbMo - Fr 18:27

    Uwe Madel, Foto: rbb
    Nadel zieht Impfstoff aus Ampulle (Bild: Colourbox)
    Colourbox
    11 min
    Bild: Colourbox
    Logo: zibb, Quelle: rbb

    Richtig vorbeugen - Zeit für die Grippeschutzimpfung

    Di 02.11.2021 | 18:27 | zibb

    Im bevorstehenden zweiten Corona-Winter kommt der Grippeschutzimpfung eine wichtige Bedeutung zu. Zwar blieb im vergangenen Jahr dank der Corona-Schutzmaßnahmen die Grippewelle aus. Doch unser Immunsystem ist dadurch nicht mehr so gut darauf trainiert, Krankheitserreger abzuwehren. Und wenn die Corona-Vorschriften weiter in den Hintergrund treten, könnten Grippeviren bei vielen Menschen leichtes Spiel haben. Deshalb empfehlen viele Medizinerinnen und Mediziner eine freiwillige Schutzimpfung.
     
    Beitrag von Andrea Brandt

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Nur so kann man sich vor der schweren und mitunter lebensbedrohlichen Influenza schützen. Eine zu große Grippewelle in diesem Winter – so das RKI - hat das Risiko, die Folgen einer möglichen vierten Corona-Welle noch zu verstärken. Eine zusätzliche Belastung der Krankenhäuser und Intensivstationen sollten wir auf jeden Fall vermeiden.
     
    Wer sollte sich impfen lassen?
    Ältere Leute sollten das Angebot der Grippeschutzimpfung wahrnehmen. Ihr Immunsystem ist oft nicht mehr so stark. Die bisherige Impfquote von 30-40% der älteren Bevölkerung ist noch zu niedrig. Zumal es für die über 60jährige einen neuen Impfstoff gibt, der hochdosiert und damit noch besser wirksam ist. Weitere Risikogruppen:
     
    – über 60-Jährige
    – Schwangere
    – Menschen mit chronischen Erkrankungen
    – medizinisches Personal
    – Personen mit vielen Kontakten
     
    Corona und Grippe
    Die Impfstoffe gegen Corona und Grippe haben keinerlei Überschneidungen. Die Impfung gegen die eine Krankheit hilft also nicht gegen die andere. Man kann auch an beiden Infektionen gleichzeitig erkranken – dies kann zu einer lebensbedrohlichen Situation führen.
     
    Impfen kann man sich sogar zeitgleich gegen Corona und Grippe. Beides sind Totimpfstoffe, die sich laut Studien gut miteinander vertragen. So kann z.B. die Booster-Impfung gleich mit der Grippeschutzimpfung kombiniert werden.
     
    Ganz einfach impfen
    Die Impfung gegen Grippe sollte jedes Jahr, vorzugsweise ab Oktober bis Mitte Dezember, durchgeführt werden. Sie schützt sechs bis zwölf Monate. Nach der Impfung dauert es etwa zehn bis 14 Tage, bis der Körper einen ausreichenden Schutz vor einer Ansteckung aufgebaut hat.
     
    Durchgeführt werden die Impfungen, die von den Krankenkassen bezahlt werden, vom Hausarzt. Er kann auch entscheiden, ob trotz leichtem Unwohlsein oder kleiner Erkältung eine Grippe sinnvoll ist.
     
    Experte im Studio:
    Dr. Jens-Ole Graf, Oberarzt am Evangelischen Krankenhaus Hubertus, Internist

    Stand vom 02.11.2021
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Ackerwinde (Bild: IMAGO / Manfred Ruckszio)
        IMAGO / Manfred Ruckszio

        rbb Gartenzeit

      • Karpaten im Winter (Bild: SWR/ZDF Enterprises)
        SWR/ZDF Enterprises
        Trailer

        Europa ungezähmt

      • VW-Busse und Surfbrett am Strand (Bild: picture alliance / dpa | Philipp Schulze)
        picture alliance / dpa | Philipp Schulze
        Trailer

        Ferien in der Heimat

      • Freddy Schenk (Dietmar Bär) mit seiner Oma Margot Schenk (Helga Göring); Quelle: WDR/Uwe Stratmann
        WDR/Uwe Stratmann
        Trailer

        Tatort: Hundeleben

      • Zwei Pagen des Hotels Adlon rollen den roten Teppich vor dem Hotel Adlon in Berlin aus (Bild: IMAGO / PEMAX)
        IMAGO / PEMAX
        Trailer

        Hallo Nachbarn!

      • Dutzende Nudisten sonnen sich am Müggelsee in Ostberlin, Archivfoto vom Mai 1986 (Bild: picture alliance/dpa-Zentralbild/Thomas Uhlemann)
        picture alliance/dpa-Zentralbild/Thomas Uhlemann
        Trailer

        Geheimnisvolle Orte: Der Müggelsee

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0