
Kochen wie im Urlaub -
Was viele am Reisen so schätzen, sind etwa die kulinarischen Verlockungen der Urlaubsregion. Und da viele Deutsche dieses Jahr auf eine Auslandsreise verzichten, wollen wir unseren Zuschauern die Genüsse trotzdem nahebringen – in Form von einfach nachzukochenden Rezepten, die uns zibb-Köchin und Kochbuch-Autorin Henriette Wulff zeigt.
Beitrag von Heimke Burkhardt
Sizilianischer Nudelsalat mit Fenchel, Oliven, Orange & Pistazien
Zutaten für 4-6 Portionen
400 g kurze Maccheroni
6 EL Olivenöl
400 g Gemüsefenchel
200 g schwarze Oliven mit Stein (ungeschwärzt)
100 g geröstete, gesalzene Pistazien (ohne Schale)
1 Handvoll glatte Petersilie
1 Handvoll Minze
3 Orangen
3 EL Weißweinessig
1 TL Honig
1 TL grober Dijonsenf
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer zum Abschmecken
Die Maccheroni nach Packungsanweisung in Salzwasser bißfest garen, abgießen und gut abtropfen lassen. Mit 2 EL Olivenöl vermengen. Bis zur weiteren Verwendung beiseite stellen.
Den Gemüsefenchel halbieren, den Strunk herausschneiden und dann in 1 mm dünne Scheiben schneiden. Die Oliven entsteinen und halbieren. Die Pistazien grob hacken. Die Petersilie und die Minze fein hacken.
Die Schale von 2 Orangen abreiben. Die Orangen filetieren und den Saft auffangen. Den aufgefangenen Orangensaft und den Orangenschalenabrieb mit dem restlichen Olivenöl, Weißweinessig, Honig und Senf zu einem Dressing verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Maccheroni mit dem Fenchel, Oliven, Petersilie, Minze, Pistazien, Orangenfilet, Dressing und Minzblättchen vermengen und sofort servieren. Sollte der Salat einige Stunden vorher zubereitet werden, die Minze und Petersilie erst kurz vor dem Servieren hacken und untermengen.
Gurken-Suppe mit griechischem Joghurt, Dill & Ouzo-Tomaten
Zutaten für 4 Portionen
500 g reife Strauchtomaten
4 EL Olivenöl
1 TL Honig
4 EL Ouzo
1 Salatgurke, etwa 400 g
3 Frühlingszwiebeln
20 g Dill
20 g Petersilie
2 Knoblauchzehen
1 unbehandelte Zitrone
1 kg griechischer Joghurt (10% Fett)
200 ml Milch
1 Prise Zucker
Salz und schwarzer Pfeffer zum Abschmecken
Beilage: Geröstetes Pitabrot oder Baguette
Die Tomaten vierteln, entkernen und in 1 cm kleine Würfel schneiden. Mit dem Olivenöl, Honig und Ouzo vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bis zum Servieren kühl stellen.
Die Salatgurken in 5 mm kleine Würfel schneiden. 2 Frühlingszwiebeln fein hacken. 1 Frühlingszwiebel für die Garnitur in feine Röllchen schneiden. Den Dill und die Peterslie fein hacken – einige Blättchen für die Garnitur beiseite legen. Die Knoblauchzehen abziehen und fein reiben. Die Schale von der Zitrone abreiben und den Saft auspressen.
Den Joghurt mit der Gurke, Frühlingszwiebeln, Dill, Petersilie, Knoblauch Zitronenschalenabrieb, 2 TL Zitronensaft und Zucker vermengen. Alles mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken.
Die Suppe in Schüsseln geben und die Ouzo-Tomaten darauf geben. Mit Frühlingszwiebel, Dill ubd Petersilie garnieren. Wer mag, kann an heißen Tagen die Suppe vor dem Servieren 2-3 Stunden kühlen.
Smörgåstårta - Herzhafte Sandwichtorte
Zutaten für 1 Torte mit 26 cm Durchmesser
1 unbehandelte Zitrone
1,5 kg Doppelrahmfrischkäse
100 g Mayonnaise
200 g Räucherlachs
20 g Dill
1 TL Tafelmeerrettich
1 Frühlingszwiebel
200 g Nordseekrabben
4 hartgekochte Eier
1 Beet Kresse
1 TL grober Dijonsenf
20 Scheiben Vollkorn-Sandwichtoast, etwa 750 g
Salz und schwarzer Pfeffer zum Abschmecken
Für die Garnitur:
100 g Cocktailgarnelen
6 hartgekochte Wachteleier
4 Mini-Gurken, etwa 150 g
5 Radieschen
1 Frühlingszwiebel
1 Beet Kresse
Einige Dillspitzen
1 TL rosa Pfefferbeeren
Außerdem: Springform mit 26 cm Durchmesser
Die Schale von der Zitrone abreiben und den Saft aufspressen. Den Doppelrahmfrischkäse mit dem Zitronenschalenabrieb, der Mayonnaise und 1 TL Zitronensaft verrühren. Die Masse in 1 Portion mit 600 g aufteilen – diese Portion zur späteren Verwendung beiseite stellen. Die restliche Masse in 3 gleichgroße Portionen aufteilen.
Den Räucherlachs fein hacken. Den Dill ebenfalls fein hacken. Den Lachs mit einer Portion Frischkäsemasse, Dill und Tafelmeerrettich vermengen. Die Masse mit Salz und Pfeffer abschmecken und kühl stellen.
Die Frühlingszwiebeln fein hacken. Die Frühlingszwiebeln mit den Krabben und einer weiteren Portion der Frischkäsemasse vermengen. Die Masse mit Salz und Pfeffer abschmecken und kühl stellen.
Die Eier pellen und fein hacken. Die Kresse ebenfalls fein hacken. Die Eier, Kresse, Senf mit einer weiteren Portion Frischkäsemasse vermengen.
Den Springformring (ohne Boden) auf einen großen Teller legen. Den Ring mit einer Schicht Toastbrotscheiben auslegen – dafür die Toastbroatscheiben zurechtschneiden, damit sie in die Form passen. Die Lachmasse gleichmäßig auf der Toastbrotschicht verstreichen. Eine weitere Schicht Toastbrotscheiben darauf legen. Nun die Krabbenmasse auf der zweiten Toastbrotschicht verstreichen. Eine weitere Schicht Toastbrotscheiben darauf legen. Nun die Eiermasse auf der dritten Toastbrotschicht verstreichen und die Torte mit einer letzten Toastbrotschicht abschließen. Die Torte in die Kühlschrank stellen und die Garnitur vorbereiten.
Für die Garnitur die Wachteleier pellen und halbieren. Die Mini-Gurken längs mit einem Sparschäler in Streifen schneiden. Die Radieschen in Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebel in feine Röllchen schneiden.
Die Torte aus dem Kühlschrank nehmen und mit einem einem Messer am Innenrand des Springformrings entlangschneiden, um den Rand der Torte zu lösen. Die Torte rundherum mit dem restlichen Frischkäseportion (600 g) einstreichen.
Für die Garnitur die Torte mit Garnelen, Wachteleiern, Gurkenstreifen, Radieschenscheiben, Frühlingszwiebelröllchen, Kresse, Dillspitzen und rosa Pfefferbeeren garnieren.
Kochen mit Henriette
Weitere leckere Rezepte finden Sie auf der Webseite von Henriette Wulff.