
Service -
In der Kürbis-Erntezeit wollen wir unsere Zuschauer mit leckeren Rezepten den grauen Herbst etwas vergessen lassen. Dazu hat sich zibb-Köchin und Kochbuchautorin Henriette Wulff ungewöhnliche Kreationen ausgedacht. Etwa eine weiße Patisson-Kürbissuppe, Muskatkürbis-Gnocchis oder einen süßen Butternutkürbis-Brotauflauf. Außerdem erklären wir, welche Kürbissorten sich für welche Gerichte gut eignen.
Expertin: Henriette Wulff, Kochbuch-Autorin & TV-Köchin
Weiße Patisson-Kürbissuppe mit Ingwer, Thymianöl & Macadamias
Zutaten für 4 Portionen:
Für die Suppe:
1,5 kg weißer Patisson-Kürbis (Gewicht mit Schale und Kernen)
3 Schalotten, etwa 100 g
30 g Ingwer
2 EL Olivenöl
400 ml Gemüsefond
150 ml trockener Weißwein
2 TL Honig
1 Lorbeerblatt
1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
1 MSP Zimt
200 g Sahne
1 TL Weißweinessig
Salz und frisch gemahlener weißer Pfeffer zum Abschmecken
Weitere Zutaten:
1 EL frische Thymianblättchen
50 ml Olivenöl
80 g geröstete & gesalzene Macadamias
Rosa Pfefferbeeren zum Garnieren
Außerdem: Standmixer
Für die Suppe den Kürbis entstrunken, schälen, entkernen und in 2-3 cm große Würfel schneiden. Die Schalotten abziehen und fein würfeln. Den Ingwer schälen und grob reiben.
Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Schalotten und den Ingwer darin bei mittlerer Temperatur für 2 Minuten glasig anschwitzen. Den Kürbis hinzugeben und 2 Minuten anschwitzen. Mit Wein ablöschen und mit Gemüsefond aufgießen. Honig, Lorbeerblatt, Muskatnuss und Zimt hinzugeben und alles 10-12 Minuten bei mittlerer Temperatur köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
Währenddessen das Thymian-Öl zubereiten. Dafür den Thymian fein hacken und mit dem Olivenöl vermengen. Die Macadamias hacken.
Wenn der Kürbis gar ist, das Lorbeerblatt herausnehmen und den Kürbis mit der Flüssigkeit in einen Standmixer geben. Auf höchster Stufe pürieren, bis eine sämige Suppe entstanden ist. Die Suppe zurück in den Topf geben, die Sahne einrühren, mit Weißweinessig, Salz und Pfeffer abschmecken und nochmal erhitzen.
Zum Servieren die Suppe in einen tiefen Teller oder Schale geben, das Thymianöl darauf träufeln und die Macadamias darüber streuen. Mit rosa Pfefferbeeren und Thymianblättchen garnieren.
Gnocchi mit Muskatkürbis, Pecannüssen, Speck & Ahornsirup
Zutaten für 4 Personen:
Für die Gnocchi:
500 g Muskat-Kürbis (Fruchtfleisch ohne Kerne)
300 g gekochte Pellkartoffeln (mehligkochend)
300 g Mehl + etwas mehr zum Bemehlen der Arbeitsfläche
50 g fein geriebener Parmesan
1 Eigelb
2 Prisen Salz
1 Prise frisch gemahlene Muskatnuss
1 Prise frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer
Weitere Zutaten:
100 g Pecannüsse
100 g Frühstücksspeck
1 EL Butter
4 EL Ahornsirup
Etwas frischer Thymian zum Garnieren
Außerdem: Backblech, Backpapier, Stabmixer, Schaumkelle
Zubereitung Gnocchi:
Den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen. Den Kürbis schälen, entkernen und in 2 cm kleine Stücke schneiden. Den Kürbis auf ein Backblech mit Backpapier legen und für 20 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Die Kartoffeln pellen und durch eine Kartoffelpresse geben. Den Kürbis mit einem Stabmixer fein pürieren. Die Kartoffeln mit dem Kürbis, Mehl, Parmesan, Eigelb, Salz, Muskatnuss und Pfeffer vermengen. Alles mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten.
Die Arbeitsfläche oder ein großes Brett leicht bemehlen. Aus dem Teig daumendicke Rollen formen und diese in etwa 2 cm lange Stücke schneiden.
Einen großen Topf mit reichlich Salzwasser aufsetzen. Sobald das Wasser kocht, die Hitze reduzieren, Gnocchis hineingeben und 4-5 Minuten in leicht simmerndem Wasser garen . Die Gnocchis sind fertig, wenn sie an der Oberfläche schwimmen. Die Gnocchis mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und nebeneinander auf ein leicht geöltes Backblech legen.
Weitere Zubereitung:
Die Pecannüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett für 5 Minuten bei mittlerer Temperatur anrösten, bis sie leicht gebräunt sind.
Die Speckwürfel in 1 cm kleine Stücke schneiden, ohne Zugabe von Fett in eine Pfanne geben und für 8-10 Minuten bei mittlerer Temperatur knusprig braun anbraten. Die Butter hinzugeben und schmelzen. Dann die Gnocchis hinzugeben und bei mittlerer Temperatur für 2-3 Minuten anbraten.
Die Gnocchi auf Tellern anrichten, mit Pecans bestreuen, mit Ahornsirup beträufeln und mit Thymian garnieren.
Süßer Kürbis-Brotauflauf mit Cranberrys
Zutaten für 6-8 Portionen
600 g Butternut-Kürbis (Gewicht mit Schale und Kernen)
1 Laib Brioche oder Hefezopf, etwa 600 g
1 EL Butter
400 ml Milch
100 g Zucker
1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
¼ TL Zimt
200 g Sahne
4 Eier
80 g getrocknete, weiche Cranberrys (alternativ: Rosinen)
2-3 EL Mandelblättchen
1-2 EL Puderzucker
Wahlweise: Vanilleeis oder -sauce zum Servieren
Außerdem: Auflaufform Etwa 20 x 35 cm
Den Butternusskürbis schälen und in 5 mm dünne Spalten schneiden, Das Briochebrot in 2 cm dicke Scheiben schneiden.
Den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen. Die Auflaufform mit Butter einfetten.
Die Milch zusammen mit dem Zucker und Vanillezucker in einem kleinen Topf bei mittlerer Temperatur leicht erwärmen und ab und zu umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Die Milch sollte nicht kochen. Die Milch vom Herd nehmen. Zimt und Sahne in die Milch rühren. Die Milch-Sahne-Mischung ggf. lauwarm abkühlen lassen, sollte sie noch heiß sein. Die Eier verquirlen und dann mit einem Schneebesen unter die Milch-Sahne-Mischung rühren.
Das Brioche in die Milch-Sahne-Mischung tauchen und abwechselnd das Brioche, Kürbis und Cranberrys in die Auflaufform schichten. Für die letzte Schicht das Brioche in Stückchen zupfen. Die restliche Milch-Sahne-Mischung über den Auflauf gießen. Die Mandelblättchen gleichmäßig über den Auflauf streuen. Den Auflauf auf mittlerer Schiene für 40-45 Minuten backen.
Den Auflauf nach dem Backen mit Puderzucker bestauben. Wahlweise mit Vanilleeis oder -sauce servieren.
Die Urheberrechte für die Rezepte liegen bei Henriette Wulff. Eine weitere Veröffentlichung ohne Absprache ist untersagt.
Beitrag von Heimke Burkhardt