Zum Inhalt springen
wolkig, Tropfen möglich8°
Berlinwolkig, Tropfen möglich8 °CCottbuswolkig6 °CFrankfurt (Oder)wolkig7 °C
Neuruppinbedeckt7 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt5 °CPotsdamwolkig7 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abendshow
      • Abenteuer...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Die Wahrheit über...
      • Doku & Reportage
      • Ein Sommer an der Spree
      • Ein Sommer in Brandenburg
      • Expedition Baikal
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Jede Antwort zählt!
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Panda, Gorilla & Co. im rbb
      • Panda, Gorilla & Co. im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur - Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb spezial
      • rbb Sport
      • rbb UM6 - Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmann
      • Stadt, Land, Haus
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • rbb Tatort
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt - titel thesen temperamente
      • Twin Teams
      • Unser Leben
      • Wir müssen reden!
      • zibb
    • Programm
    • Moderatoren
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live
    wolkig, Tropfen möglich8°
    Berlinwolkig, Tropfen möglich8 °CCottbuswolkig6 °CFrankfurt (Oder)wolkig7 °C
    Neuruppinbedeckt7 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt5 °CPotsdamwolkig7 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. zibb
    3. Service
    • zibb
    • Service
    • VIP
    Videos

    zibbMo - Fr 18:30

    Madeleine Wehle, Foto: rbb
    Eine Frau stapelt in einer Achtsamkeitsübung Steine aufeinander (Quelle: Colourbox)
    Colourbox
    4 min
    Bild: Colourbox
    Logo: zibb, Quelle: rbb

    Service - Achtsamkeit – ein Weg zur Entspannung

    Do 23.01.2020 | 18:27 | zibb

    Viele nehmen sich für das neue Jahr vor, insgesamt entspannter zu leben. Dabei könnte Achtsamkeit helfen. Diese Meditationsform ist seit Jahren im Trend und findet immer mehr Anhänger, weil sie auch einfach anzuwenden ist.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Mehr Infos

    • achtsamkeit-gugel.de - Mathias Gugel

      Fritz-Reuter-Straße 10
      10827 Berlin
      Telefon: 0177 794 58 56
      E-Mail: achtsamkeit@gugelmails.de

    Jeder Zweite empfindet in seinem Leben großen Stress – und das macht auf Dauer krank. Burnout, Migräne, Schlafstörungen, Rückenprobleme sind oftmals die Folge. Krankenkassen melden seit Jahren einen Anstieg von stressbedingten Krankheiten. Eine Methode, um besser mit Stress klar zu kommen, ist Achtsamkeit.

    Aus Sicht der Evolution ist Stress eine gute Sache. Gerät der Mensch in eine gefährliche Lage,  schüttet der Körper Stresshormone aus, die kurzfristig die körperliche Leistungsfähigkeit erhöhen. Sprich: Er schaltet um auf Kampf oder Flucht. Im modernen Alltag eine wenig sinnvolle Reaktion, ein Ventil zum Lösen dieser Anspannungen fehlt.
     
    Achtsamkeits-Kurse bezuschusst
    Mathias Gugel, Achtsamkeitstrainer aus Berlin, war vor fünf Jahren selbst in eine persönliche Krise geraten. Job weg, Freundin weg, gestrandet in einer fremden Stadt. Ein Achtsamkeitsseminar half ihm aus dieser Krise heraus – und er wurde schließlich selbst Trainer für sogenannte MBSR-Trainings. Die Abkürzung MBSR steht für "Mindfulness Based Stress Reduction". Zu Deutsch: Stressreduktion durch Achtsamkeit. Erfunden hat das Konzept der amerikanische Molekularbiologe Jon Kabat-Zinn. Vor bereits 40 Jahren entwickelte er ein achtwöchiges Programm, das verschiedene Techniken des Yoga, der Meditation und ganz allgemein der Körperwahrnehmung miteinander verbindet. So soll der Mensch wieder bei sich ankommen. Viele Krankenkassen bezuschussen die Kurse, die eigentlich um die 350 Euro kosten, mit 70 bis 80 Euro. Die regelmäßige Teilnahme vorausgesetzt.
     
    Doch auch im normalen Alltag können Achtsamkeits-Übungen angewendet werden. Egal, ob man gerade im Stau oder in der Schlange an der Kasse steht, auf die verspätete U-Bahn wartet oder zum nächsten Termin hetzt. Entscheidend ist eine bestimmte Haltung, so Mathias Gugel. Gefühle und Gedanken wahrnehmen, ohne sie zu bewerten – das ist demnach das Ziel. Hilfreich kann zum Beispiel eine Atemmeditation sein.
     
    Atemmeditation:
    - Position einnehmen, in der der Atem fließen kann
    - Augen schließen oder auf einen festen Punkt richten
    - ein paar bewusste Atemzüge nehmen, ohne den Atem irgendwie zu kontrollieren oder zu manipulieren
    - Bewegungen des Brustkorbs oder Ein- und Ausströmen der Luft durch die Nasenlöcher wahrnehmen

    Häufig driften die Gedanken immer wieder ab. Dann rät der 34-Jährige, die Gedanken freundlich und bestimmt wieder zurück auf den Atem zu lenken. Wichtig: beim Meditieren nicht in Leistungsdenken verfallen.
     
    Bodyscan:
    - Körper gedanklich abtasten
    - mit den Fußsohlen beginnen, weiter die Beine entlang, dann die Hände und Arme, den Bauch, die Brust bis zu den Schultern und zum Kopf
    - Körper-Empfindungen wahrnehmen, ohne sie zu bewerten
    - Ziel: im Körper ankommen, Gedanken loslassen

    Gehmeditation:

    - gute Übung für zwischendurch
    - Konzentration auf die Fußsohlen, den Kontakt mit dem Boden
    - Der Weg ist das Ziel!
    - Ziel: mit jedem Schritt mehr bei sich ankommen

    Wenn der Stress zu groß ist, Achtsamkeit im Alltag zu schwer geworden ist, hilft nur eins: raus in die Natur. Hier empfiehlt Mathias Gugel eine Seh- und Hörmeditation. Dabei konzentriert man sich auf alle Sinnes-Wahrnehmungen, also vor allem darauf, was man hört und sieht. Eine ideale Exit-Strategie für den Alltag.

    Beitrag von Christine Knospe

    Stand vom 23.01.2020
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Nahaufnahme von gereizten roten Augen (Bild: imago images / CHROMORANGE)
        imago images / CHROMORANGE
        Trailer

        rbb Praxis

      • Fabian Hinrichs auf Fontanes Spuren am Kalksee (Bild: rbb)
        rbb Presse & Information
        44 min | UT

        Die Entdeckung der Heimat: Fontanes "Grafschaft Ruppin"

      • rbb Logo vor rotem Hintergrund (Quelle: rbb)
        rbb
        Trailer

        Die Aufseherin

      • Bild zum Film: Die Gärtnerin von Versailles, Quelle: rbb/Degeto
        rbb/Degeto
        Trailer

        Der rbb macht Kino

        Die Gärtnerin von Versailles

      • Vor dem Deutsch-Polnischen Kommissariat in Swiecko diskutieren Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon, re.) und ihr Kollege Adam Raczek (Lucas Gregorowicz) ihren ersten gemeinsamen Fall. © rbb/Conny Klein
        rbb/Conny Klein
        88 min | UT

        Zum Abschied von Maria Simon als Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski

        Polizeiruf 110: Grenzgänger

      • Marianne Rosenberg (Bild: picture alliance / United Archives / kpa / Grimm)
        picture alliance / United Archives / kpa / Grimm
        Trailer

        Die größten Schlager-Kulthits der 70er

      • Roland Kaiser in der Mercedes-Benz-Arena in Berlin (Bild: imago images / POP-EYE /Christian Behring)
        mago images / POP-EYE / Christian Behring

        Roland Kaiser in Berlin - Das große Konzert

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0