Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinbedeckt16 °CCottbusbedeckt13 °CFrankfurt (Oder)bedeckt14 °C
Neuruppinleicht bewölkt13 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt12 °CPotsdambedeckt15 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Riverboat
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinbedeckt16 °CCottbusbedeckt13 °CFrankfurt (Oder)bedeckt14 °C
    Neuruppinleicht bewölkt13 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt12 °CPotsdambedeckt15 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. zibb
    3. Service
    • zibb
    • Service
    • VIP
    Videos

    zibbMo - Fr 18:27

    Uwe Madel, Foto: rbb
    Zwei Rentner im Garten, Foto: Colourbox
    colourbox
    5 min
    Zwei Rentner im Garten | Bild: colourbox
    Logo: zibb, Quelle: rbb

    Service - ABC der Irrtümer: Älterwerden

    Fr 01.10.2021 | 18:27 | zibb

    Sind Rentner wirklich immer nörgelig? Nehmen die Krankheiten und Wehwehchen im Alter bei allen Menschen zu? Brauchen ältere Menschen tatsächlich weniger Schlaf und mehr Vitamine? Wir sind den Mythen und Irrtümern rund ums Älterwerden nachgegangen und haben mit Altersforschern vom "Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft" an der Charité in Berlin gesprochen.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Mehr Infos

    • charite.de - Charité

      Alternsforschung am Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft

    Zum Internationale Tag der älteren Menschen wollen wir gängige Meinungen abklopfen. An der Berliner Charité gibt es zum Glück Experten für fast alles, auch ein Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft. Dessen Leiterin und Alter(n)sforscherin Adelheid Kuhlmey kennt die üblichen Vorstellungen über alte Menschen.
     
    Ihr ist k wie krank am wichtigsten: Viele setzten „alt“ gleich mit „krank“. Der Eindruck komme wohl vor allem daher, dass wir schlicht immer älter werden. Natürlich treten bestimmte Krankheiten bei alten Menschen eher auf, aber das Altern an sich sei einfach ein physiologischer Prozess und keine Krankheit.
     
    Ähnlich sei es mit S wie Schlafen: Alte Menschen schlafen wirklich weniger als junge. Aber immer wieder behaupten Ältere, sie hätten nachts überhaupt nur wenige Stunden geschlafen. Dazu hat Adelheid Kuhlmey geforscht. Die Studien ergaben, dass viele tagsüber mal einnicken und diesen Schlaf aber nicht zu ihrem Nachtschlaf dazurechneten.
     
    E wie Ernährung: Sie empfiehlt, alte Menschen sollten schon genauer auf Vitamin- und Nährstoffzufuhr achten, auch weil sie insgesamt meist weniger essen. Immer wieder liest sie von dem einen vermeintlichen Wunderrezept, von einem besonders gesunden Kraut oder Superfood, das angeblich das Leben verlängere. Das ist Unsinn, ihr haben viele Hundertjährige anderes erzählt: die Hochbetagten äßen einfach regelmäßig und nur das, was und so viel, wie ihnen bekomme.
     
    Übrigens widerlegen aktuelle Studien auch die Annahme, dass während der Pandemie alle zugenommen hätten: insgesamt seien zwar viele Alte übergewichtig, aber wegen ihrer bestehenden Essgewohnheiten hätten diese Menschen während der Corona-Zeit eher nicht zugenommen.
     
    L wie Lernen: Alte könnten nichts mehr dazulernen, das glauben auch viele Studierende. Falsch! Sie lernen nur auf eigene Art und in ihrem Tempo, bringen dabei ihre Erfahrung ein. So könnten sogar sehr alte Menschen sehr wohl noch Neues lernen.
     
    Nochmal E – für die Einsamkeit, die alle alten Menschen angeblich fühlen. Das stimme nur bei manchen, denn viele hätten Freunde und Familie. Und andere seien zwar durchaus mal allein, fühlten sich dabei aber ganz wohl.
     
    Ähnlich bei R wie rückwärtsgewandt: Betagte lebten nur in der Vergangenheit, heißt es. Auch das sei ein Mythos, sagt die Wissenschaftlerin: viele Alte lebten gern in der Gegenwart und planten auch für die Zukunft. Adelheid Kuhlmeys Eindruck nach kümmern sich viele ältere Menschen gern um ihre Familie, vermitteln ihr Wissen noch weiter oder suchen sich ein ausfüllendes Ehrenamt.
     
    Beitrag von Corinna Meyer

    Stand vom 01.10.2021
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Rehaklinik Waldfrieden am Buckowsee (Bild: picture alliance / Bildagentur-online/Joko)
        picture alliance / Bildagentur-online/Joko
        Trailer

        Hallo Nachbarn!

      • Ärzteteam (Bild: rbb)
        rbb Presse & Information
        Trailer

        Mit jedem Herzschlag - Leben retten in der Charité (7/10)

      • Nacktkatze Hazel aus dem Samtpfötchenhaus; Quelle: rbb/Thomas Koppelhele
        rbb/Thomas Koppelhele
        Trailer

        Hallo Nachbarn!

      • Krause (Horst Krause) auf mit mit Lansky (Otto Sander) und Dettmann (Ben Becker) auf Motorad mit Seitenwagen bei Verfolgungsjagd (Bild: rbb/Conny Klein)
        rbb/Conny Klein
        Trailer

        Polizeiruf 110: Dettmanns weite Welt

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0