Zum Inhalt springen
wolkig, Schneeschauer2°
Berlinwolkig, Schneeschauer2 °CCottbusbedeckt0 °CFrankfurt (Oder)1 °C
Neuruppinbedeckt, Schneefall2 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt1 °CPotsdamstark bewölkt, Schneeregen1 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abendshow
      • Abenteuer...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Die Wahrheit über...
      • Doku & Reportage
      • Ein Sommer an der Spree
      • Ein Sommer in Brandenburg
      • Expedition Baikal
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Jede Antwort zählt!
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Panda, Gorilla & Co. im rbb
      • Panda, Gorilla & Co. im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur - Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb spezial
      • rbb Sport
      • rbb UM6 - Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmann
      • Stadt, Land, Haus
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • rbb Tatort
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt - titel thesen temperamente
      • Twin Teams
      • Unser Leben
      • Wir müssen reden!
      • zibb
    • Programm
    • Moderatoren
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live
    wolkig, Schneeschauer2°
    Berlinwolkig, Schneeschauer2 °CCottbusbedeckt0 °CFrankfurt (Oder)1 °C
    Neuruppinbedeckt, Schneefall2 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt1 °CPotsdamstark bewölkt, Schneeregen1 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. zibb
    3. Service
    • zibb
    • Service
    • VIP
    Videos

    zibbMo - Fr 18:30

    Uwe Madel, Foto: rbb
    Frauenbeine auf Fahrrad (Bild: Colourbox)
    Colourbox
    4 min
    Bild: Colourbox
    Logo: zibb, Quelle: rbb

    Service - Der Frühjahrscheck fürs Fahrrad

    Mo 04.05.2020 | 18:27 | zibb

    Der Frühling ist der richtige Zeitpunkt, sein Fahrrad einem gründlichen Check zu unterziehen. Was kann man selbst machen und was überlässt man besser einem Fachmann? Das beantwortet uns Hartmut Gruber, der die Selbsthilfewerkstatt des ADFC in Berlin leitet. zibb-Reporterin Corinna Meyer gibt ihr Rad vertrauensvoll in seine Hände und bekommt dabei viele praktische Tipps.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Mehr Infos

    • adfc-berlin.de - ADFC Berlin

    • fahrer-berlin.de - Fahrer Berlin

    Wer nicht das ganze Jahr über auf zwei Rädern unterwegs ist, holt sein Rad wahrscheinlich im Frühling aus dem Keller oder der Garage - zibb hat die Tipps für den grundlegenden Frühjahrscheck beim ADFC Berlin eingeholt. Der ADFC bietet wöchentlich Selbsthilfekurse an. Kursleiter Hartmut Gruber erklärt die wichtigsten Punkte: Kette, Luftdruck und Bremsen.

    Kette
    Sehr verschmutzte Ketten erst mal grob reinigen - zum Beispiel mit einer alten Zahnbürste -, dann einfetten mit einem speziellen Kettenöl. Die Kette an der Pedale kurbeln, dabei auf den unteren Teil der durchlaufenden Kette vorsichtig das Fett träufeln, gut verteilen und ggf. überschüssigen Glanz mit einem Lappen abnehmen.
    Bei Rädern ohne oder mit Naben-Gangschaltung hilft er auch beim richtigen Sitz nach: Dafür das Hinterrad in der Halterung lösen und so weit nach hinten ziehen, bis die Kette schon ein wenig Spannung hat, aber nicht komplett fest sitzt.

    Luft
    Zu wenig Luft macht langsam und keinen Spaß beim Fahren – und es kann richtig schädlich für den Mantel sein: An der Flanke entstehen Risse, wenn auf Dauer mit zu geringem Luftdruck gefahren wird.
    Je nach Ventilart - französisch, Auto- oder Blitzventil - den richtigen Pumpaufsatz nutzen. Wie viel Luftdruck ein Reifen braucht, steht auf jedem Reifenmantel. Und allen, die wirklich mal einen Platten flicken müssen, empfiehlt Hartmut Gruber dringend solche Hebelchen aus Plastik. Damit lässt sich der Mantel leicht lösen, und der Schlauch bleibt heile.

    Bremsen
    Die sollten noch genug greifen können. Um das zu prüfen, lässt sich das Korbsystem an der Bremse oberhalb des Reifens öffnen. So können Sie besser einsehen, wie gut die Bremsen noch sind. Bremsbeläge haben meist Rillen, die anzeigen, wie weit sie schon abgefahren sind.
    Vor allem bei neuen Belägen stellt Hartmut Gruber die Bremsen auch wieder anders ein: Am Bremshebel sind Schräubchen, mit denen sich die Spannung regeln lässt. Wenn die Bremsen gut greifen, der Reifen aber ohne zu schleifen läuft, ist die Einstellung korrekt.
    Der Experte empfiehlt zudem: Alle Lampen prüfen und Schrauben festziehen, damit auch Gepäckträger und Schutzbleche leise bleiben.

    Wer mag, putzt sein Fahrrad zum Frühjahr noch mal richtig raus – einfach mit Wasser und Spülmittel oder Neutralreiniger – Hochdruckreiniger würden das Innenleben kaputt machen. Wichtig sind dabei die Felgen, damit die Bremsen dann wieder gut greifen können.
    Mit passenden Einstellungen, geölter Kette und prallen Reifen radelt es sich gleich genüsslicher. Und für dieses besondere Frühjahr gibt es sogar eine Schutzausrüstung vom Hersteller „Fahrer Berlin“: Der bietet sonst coole Fahrrad-Taschen und Accessoires und lässt in der aktuellen Situation in Brandenburg Mund-Nasenschutze nähen. Die schützen andere vor einer Tröpfcheninfektion und die Radfahrerin selbst vor Staub, falls der Verkehr irgendwann wieder zunimmt.

    Beitrag von Corinna Meyer

    Stand vom 04.05.2020
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Marianne Rosenberg (Bild: picture alliance / United Archives / kpa / Grimm)
        picture alliance / United Archives / kpa / Grimm
        Trailer

        Die größten Schlager-Kulthits der 70er

      • Roland Kaiser 11.01.2020, Bild: imago images / Jan Huebner
        imago images / Jan Huebner

        Roland Kaiser in Berlin - Das große Konzert

      • Veneziano und Häppchen, Bild: imago images / Südtirolfoto
        imago images / Südtirolfoto
        29 min

        Rund um Grüne Woche

        Grüner wird's nicht - 95 Jahre Grüne Woche

      • Bei einem Abendessen mit Staatsanwalt Rudi Illic (Aleksandar Jovanovic, r.) hört Romy Heiland (Christina Athenstädt, l.) zufällig ein Telefonat ihres Vaters mit der Lektorin seines Buches mit: offenbar hat er eine Affäre. © rbb/ARD/Hardy Spitz
        rbb/ARD/Hardy Spitz
        Trailer

        Die Heiland - Wir sind Anwalt (11)

      • Nord bei Nordwest - Gold!

      • Monsignore Mühlich (Gilbert von Sohlern, re.) unterbreitet Bischof Hemmelrath (Hans-Michael Rehberg) einen interessanten Vorschlag. © rbb/ARD Degeto/Manuela Meier
        rbb/ARD Degeto/Manuela Meier

        Pfarrer Braun

      • Alexander Bommes mit den Jägern Sebastian Klussmann, Sebastian Jacoby und Klaus Otto Nagorsnik (Bild: ARD/Thomas Leidig; Montage: FDHrsm Hamburg GbR)
        ARD/Thomas Leidig/FDHrsm Hamburg GbR
        Trailer

        Gefragt - Gejagt

      • Menschen stoßen an Weihnachten an (Symbolbild)
        imago images / Addictive Stock

        Eine Frage der Haltung: Wann wird Alkohol zum Problem?

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0