Zum Inhalt springen

Wetter

BerlinRegen14 °CCottbusleichter Regen12 °CFrankfurt (Oder)
Neuruppinbedeckt14 °CGrünow bei Prenzlaustark bewölkt14 °CPotsdamleichter Regen14 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Riverboat
      • Sandmann
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    BerlinRegen14 °CCottbusleichter Regen12 °CFrankfurt (Oder)
    Neuruppinbedeckt14 °CGrünow bei Prenzlaustark bewölkt14 °CPotsdamleichter Regen14 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. zibb
    3. Service
    • zibb
    • Service
    • VIP
    Videos

    zibbMo - Fr 18:27

    Uwe Madel, Foto: rbb
    Homeoffice mit Katze, Foto: Colourbox
    Colourbox/Daisy
    13 min
    Bild: Colourbox/Daisy
    Logo: zibb, Quelle: rbb

    Spuren im Internet minimieren - Anonym surfen im Netz

    Do 02.09.2021 | 18:27 | zibb

    Ob beim Suchen über Google, beim Surfen oder Shopping, wir hinterlassen im Internet permanent eine Datenspur – und merken das zum Beispiel daran, dass wir plötzlich Werbung zu Themen eingeblendet bekommen, zu denen wir zuvor gesucht haben. Viele sind davon genervt und wünschen sich ein Minimum an Privatheit und Anonymität zurück. zibb-Multimediaexperte Sven Oswald erklärt, wie man den Privatmodus bei Browsern nutzt, alternative Suchmaschinen einsetzt und die Daten seines von Google gesammelten Kontos löscht.
     
    Beitrag von Matthias Finger

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Wenn wir im Internet unterwegs sind, wollen wir uns sicher fühlen - wie im echten Leben. Dabei scheinen wir gläserne Kunden zu sein, die den Internetkonzernen die Taschen füllen: Wenn wir surfen, wird uns ja - beispielsweise - gern mal Reklame ausgespielt. Beworben werden dabei oft Produkte, die wir vor Kurzem gesucht haben. Woher wissen die internetriesen so genau, was wir suchen?
     
    Im Sommer, beispielsweise, haben viele nach Ferienhäusern geschaut. Noch Wochen später werden uns immer wieder neue Objekte vorgeschlagen. Personalisierte Werbung macht es möglich. Dafür erstellen die Internetkonzerne Profile. In diese fließen Daten über unser Surfverhalten aus unseren Internet-Browsern ein.
     
    Zudem gestatten wir Anbietern häufig, Cookies auf unseren Computern zu speichern: Die kleinen Datensätze verraten viel über uns. Empfehlenswert ist es, nur temporäre Session-Cookies zuzulassen. Cookies von Drittanbietern sollten deaktiviert werden. Auch unsere Geräte-Identifizierung verrät uns im Netz und liefert wertvolle Infos.
     
    Als größter Datenkrake ist Google bekannt: Der Konzern speichert all unsere Suchanfragen und Aktivitäten und kombiniert diese geschickt mit Informationen über unsere Nutzung von Diensten wie Google Maps und Youtube.
     
    Mittlerweile ist Google die beliebteste Suchmaschine überhaupt – mit einem Marktanteil von über 80 Prozent. Jeden Tag gehen über fünf Milliarden Suchanfragen ein. Bezahlen müssen wir dafür nicht mit Geld - sondern mit unseren Daten. Allerdings erhält der Konzern nur dann Geld, wenn wir auch auf die ausgespielte Werbung klicken: Deshalb will Google uns genau kennen und wissen, wo wir sind.
     
    Kunden fänden so schneller, was sie suchen – heißt es: Dabei werden regionale Abfragen immer wichtiger: um Frisöre, Bäcker oder Fachgeschäfte zu finden, nutzen über 90 Prozent der Google-Anwender die regionale Suche. Mehr als 180 Milliarden Dollar hat Google allein im vergangenen Jahr mit Werbung umgesetzt.
     
    Wer ein Google-Konto hat, kann die bei Google gespeicherten Datensätze über das eigene Verhalten im Netz über das sogenannte "Dashboard" einsehen. Auch eine Löschung der gespeicherten Daten bei Google ist möglich. Zudem empfiehlt es sich, Browser-Spuren regelmäßig zu verwischen, weil diese auch viel über das eigene Nutzerverhalten aussagen. Deshalb sollte der Verlauf bzw. die History regelmäßig gelöscht werden.
     
    Wer auf Nummer sicher gehen will, kann auch den Privatmodus der Internetbrowser nutzen. Besonders Besorgte schwören zudem auf VPN, also Virtual Private Networks. In ihnen wird der Datenverkehr verschlüsselt und die Online-Identität verschleiert. Wie durch eine Art Tunnel wird der Datenverkehr über spezielle Server umgeleitet – meist im Ausland - die dann als Ursprung der Daten erscheinen. Der Effekt: Der eigene Standort kann nicht ermittelt werden. So können wir unerkannt im Netz surfen: VPN wirkt dann wie eine Tarnkappe – mit erhöhter Sicherheit: Firmen, beispielsweise, gewähren Mitarbeitern im Homeoffice so Zugang zu internen Datennetzwerken.
     
    Gute Lösungen gibt es auch für private Anwender – für ein paar Euro im Monat: Allerdings wird das Surfen im Internet etwas langsamer. Und eine vollständige Anonymität gibt es auch nicht: Der VPN-Anbieter kann unser Nutzerverhalten einsehen.

    Stand vom 02.09.2021
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Montage: Reinhard Rogge vor blauen Robur-Bus, Sonnenuntergang an Havel (Quelle: rbb/Johannes Unger)
        rbb/Johannes Unger
        Trailer

        Ein Sommer an der Havel (1/2)

      • Jan van Weyde (Bild: IMAGO / Future Image)
        IMAGO / Future Image

        Das große Kleinkunstfestival 2021

      • Frau mit Sonnenhut am Strand - Symbolbild Sonnenschutz (Bild: Colourbox)
        Colourbox

        rbb Praxis

      • Tagebuchseite mit Volker Schlöndorff und Margarethe von Trotta (Quelle: rbb/Börres Weiffenbach)
        rbb/Börres Weiffenbach

        Sympathisanten - Unser Deutscher Herbst

      • Bild zum Film: Das grenzt an Liebe, Quelle: rbb/Degeto/2013 ASIG PRODUCTIONS LLC
        rbb/Degeto/2013 ASIG PRODUCTIONS LLC
        Trailer

        Der rbb macht Kino

        Das grenzt an Liebe

      • Franka (Urszula Bogucka) und Romek (Filip Piotrowicz). © rbb/Robert Palka
        rbb/Robert Palka

        Unser letzter Sommer

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0