
Zu Gast: Herzchirurg Umeswaran Arunagirinathan -
Der Herzchirurg Dr. Umeswaran Arunagirinathan, von vielen nur Umes genannt, engagiert sich für ein Umdenken in der Krankenversorgung. Im Buch “Der verlorene Patient“ prangert er die Missstände im Gesundheitswesen an: Der Arzt werde zum Unternehmer und könne sich dadurch immer weniger um die Patienten kümmern.
Als Kind erlebt Umes den Krieg in Sri Lanka: Er gehört zur Minderheit der Tamilen. Seine große Schwester stirbt, weil sie medizinisch nicht richtig versorgt werden kann. Daraufhin verspricht Umes seiner Mutter: Ich werde Arzt. 1991 flüchtet Umes vor den Unruhen. Eine achtmonatige steinige Reise führt ihn über Singapur, Dubai, Togo, Ghana, Benin, Nigeria und Spanien bis nach Hamburg; hier wohnt sein Onkel. 18 Jahre lang kämpft Umes um die deutsche Staatsbürgerschaft; Schulkameraden und Lehrer unterstützen ihn. Politisch engagiert sich der heute 42-Jährige noch immer.
Nach 12 Jahren Erfahrung mit deutschen Krankenhäusern kennt Herzchirurg Dr. Umes die Sorgenkinder des Gesundheitswesens nur allzu gut. Auch an der Berliner Charité hat er gearbeitet. Die Probleme sind überall dieselben: Ärzte und Pfleger arbeiten am Limit. Es herrscht Bettenknappheit auf den Stationen und Profitdenken im Management. Gesundheit ist mittlerweile ein Produkt. Deshalb müssten deutsche Krankenhäuser - leider - gewinnorientiert arbeiten.