Radio Livestreams

Programm Tipp

Podcast Tipp

rbb im Dialog - 2025
rbb

Vom 19. bis 25. Mai: Seien Sie live dabei! - rbb im Dialog

Wie entsteht unser Programm? Wer entscheidet, was gesendet wird? Was wollten Sie uns schon immer mal sagen? Der rbb geht unter der Überschrift "rbb im Dialog" erneut eine Woche lang in den direkten Austausch mit seinen Zuhörer:innen, Zuschauer:innen und Nutzer:innen.

Mit zahlreichen Angeboten innerhalb der Dialogwoche laden wir Sie ein - weil uns Ihre Meinung wichtig ist! Blicken Sie hinter die Kulissen unserer Produktionen und Programme, treffen Sie die Macher:innen, stellen Sie uns Ihre Fragen und erleben Sie Hörfunk und Fernsehen hautnah.



Saxophonist Tobias Delius (Bild: rbb/Jan Schlegl)
rbb/Jan Schlegl

Zentraler Akteur des europäischen Jazz - Jazzpreis Berlin 2025 an Tobias Delius

radio3 und das Land Berlin vergeben den Jazzpreis Berlin 2025 an Tobias Delius. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis wird im Rahmen eines Konzertes am 22. Juli im Studio 14 des rbb verliehen. radio3 überträgt live im Radio.

Der Saxophonist und Klarinettist ist seit vielen Jahren eine prägende Persönlichkeit der Berliner Improvisationsszene mit einem internationalen Wirkungskreis. In Berlin ist er in vielen wechselnden Formationen aktiv und arbeitete bereits mit unterschiedlichsten Musiker:innen zusammen wie Christian Lillinger, Axel Dörner, Rieko Okuda und Alexander von Schlippenbach.

Knapp daneben mit Pe Werner
Steven Haberland

rbb 88.8 überträgt exklusiv und live im Videostream - Musik & Talk mit Pe Werner

Ihren Eltern zuliebe ließ sie sich zur Friseurin ausbilden, doch danach folgte Pe Werner einer inneren Stimme: "Mach Musik, denn Du kannst das – und Du schaffst das!" Den Beweis lieferte sie 1988 mit ihrem Debüt "Weibsbilder" und spätestens seit dem Superhit "Kribbeln im Bauch" zählt sie zu den beständigsten und erfolgreichsten Singer-Songwriterinnen unseres Landes. Am 12. Mai ab 19:00 Uhr ist sie im Kleinen Sendesaal des rbb in Berlin live zu Gast bei einer neuen Ausgabe von "Knapp daneben".

Von rbb-88.8-Moderator Heiner Knapp am Flügel begleitet, singt sich Pe Werner dann durch ihre Hits und Lieblingslieder und erzählt Geschichten und Anekdoten aus ihrem Leben.

Podcast Lesungen | Theodor Fontane: Der Stechlin © radio3
radio3

Ab 9. Mai: neue Lesung auf radio3 - gelesen von Hans Paetsch - Theodor Fontane: Der Stechlin

Am Ende seines Lebens blickt Theodor Fontane auf ein bewegtes Jahrhundert zurück: Nach zahlreichen Kriegen hat sich das deutsche Kaiserreich gegründet, die Industrialisierung hat Wohlstand gebracht, aber nicht für alle. Adel und Kirche haben das Sagen, doch ihre Zeit scheint abzulaufen. Es ist eine Zeit des Umbruchs, die Fontane in seinem letzten Roman "Der Stechlin" beschreibt.

Und es scheint, dass er sich selbst porträtiert hat im alten Gutsherrn von Stechlin, einem märkischen Junker, der auf sein Leben zurückblickt und den Staffelstab an die jüngere Generation übergibt. Ohne Wehmut, selbstironisch und optimistisch.

Studiotonbänder (Quelle: dpa)

Ihre Lieblingssendung aufgezeichnet... - Mitschnittservice

Sie haben eine Sendung im rbb verpasst? Oder Sie möchten noch einmal Fernsehsendungen oder Hörfunkaufnahmen des ehemaligen Deutschen Fernsehfunks (DFF) und Rundfunks und Fernsehens der DDR erleben? Die rbb Media bietet gegen eine Vergütungspauschale die private Nutzung ausgewählter Sendungen an.