"Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt" - Kinderbuch-Klassiker aus der DDR kommt in Schwedt auf die Theaterbühne

Mo 13.05.24 | 13:47 Uhr
UBS-Premiere: "Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt". Bild: Udo Krause/Theater-schwedt.de
Audio: Antenne Brandenburg | 13.05.2024 | Sabine Kramm | Bild: Udo Krause/Theater-schwedt.de

Ein Kinderbuch-Klassiker aus der DDR wird in Schwedt (Uckermark) auf die Bühne gebracht. "Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt" von Schriftsteller Hannes Hüttner feiert am Samstag in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt (UBS) Premiere. Regie führt der Schausspieler Jan Mixsa, der zuletzt "Ente. Tod und Tulpe" von Wolf Erlbruch an den UBS inszinierte.

Das Stück erzählt vom turbulenten Alltag einer Feuerwache und den Abenteuern des Löschmeisters Wasserhose und seiner Kollegen. Ständig schrillt das Telefon, immer wieder braucht jemand Hilfe. Dabei wird der Kaffee für die Pause immer kälter.

"Wir wollen absichtlich frech sein"

Auf der Bühne benutzen die Schausspieler viele Alltagsgegenstände, es wird beispielsweise mit alten Telefonstrippen und Plastik-Trichtern telefoniert. Eine Salat-Schüssel muss als Feuerwehr-Helm herhalten. "Es ist absichtlich wie ein Kinderbaukasten gemacht", sagte Mixsa dem rbb. Ziel sei es, die Fantasie der Kinder anzuregen. Das Material komme aus dem Fundus. "Original Feuerwehr ist aber nichts."

Auf der Bühne verhalten sich die Schausspieler wie eine infantile Truppe, so der Regisseur. "Wir wollen absichtlich frech sein und Kindern Mut zum Frechsein machen." Doch den wilden Spaß auf der Bühne werde auch benutzt, um Wissen zu vermitteln. So lernen die Kinder, dass man im Notfall die 112 anrufen soll. "Es ist eine Hommage an die Feuerwehr, aber das natürlich kindlich und lustig verpackt", sagte Mixsa.

Kinderbuchautor war im Osten sehr bekannt

Hannes Hüttner schrieb sein Buch "Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt" in den 1960er Jahren. Der Autor lebte in der ehemaligen DDR und wurde durch seine mehr als 30 Kinderbücher in Ostdeutschland bekannt. Hüttner starb im Jahr 2014 in Berlin.

Die Premiere am Samstag an den UBS ist nach Angaben des Theaters ausverkauft. Im Juni und Juli sind aber weitere Aufführungen in Schwedt geplant. Das Stück wird außerdem im Mai im Hof-Theater in Bad Freienwalde (Märkisch-Oderland) gezeigt sowie in Fürstenwalde (Oder-Spree), Prenzlau, Passow und Brüssow (Uckermark).

Sendung: Antenne Brandenburg, 13.05.2024, 14:40 Uhr

Mit Material von Sabine Kramm

Nächster Artikel