Topmeldung

Ivana Santacruz, MYLE und Sarah Hammerschmidt sind die Jury bei der Auswahl der MY MOVE DANCECREW / rbb/STARSHIP FILM GmbH
rbb/STARSHIP FILM GmbH

"MY MOVE – Tanz deines Lebens!" ab 4. November 2023 bei KiKA

Bei "MY MOVE - Tanz deines Lebens!" (rbb/MDR) tanzen 19 Jugendliche darum, dass ihr Traum in Erfüllung geht: Sie alle wollen Teil der MY MOVE DANCECREW werden. Vor einer prominenten Jury geben die jungen Tanztalente in der dritten Staffel alles, um am Ende des Castings zu den acht Gewinnerinnen und Gewinnern zu gehören.

Cover des Podcasts "Geht ein Mann zum Arzt" (Bild: rbb)
rbb

"Geht ein Mann zum Arzt": Der rbb-Gesundheits-Podcast mit Raiko Thal

"Geht ein Mann zum Arzt" – für manche ist das der kürzeste Witz der Welt. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) macht daraus einen sechsteiligen Podcast: Host Raiko Thal geht in dem neuen Format tatsächlich zum Arzt und nimmt dabei die Hörerinnen und Hörer mit. Die ersten beiden Folgen gibt es ab dem 27. September 2023 in der ARD Audiothek zu hören.

Presseinformationen

  • Ivana Santacruz, MYLE und Sarah Hammerschmidt sind die Jury bei der Auswahl der MY MOVE DANCECREW / rbb/STARSHIP FILM GmbH
    rbb/STARSHIP FILM GmbH

    "MY MOVE – Tanz deines Lebens!" ab 4. November 2023 bei KiKA

    Bei "MY MOVE - Tanz deines Lebens!" (rbb/MDR) tanzen 19 Jugendliche darum, dass ihr Traum in Erfüllung geht: Sie alle wollen Teil der MY MOVE DANCECREW werden. Vor einer prominenten Jury geben die jungen Tanztalente in der dritten Staffel alles, um am Ende des Castings zu den acht Gewinnerinnen und Gewinnern zu gehören.

    Cover des Podcasts "Geht ein Mann zum Arzt" (Bild: rbb)
    rbb

    "Geht ein Mann zum Arzt": Der rbb-Gesundheits-Podcast mit Raiko Thal

    "Geht ein Mann zum Arzt" – für manche ist das der kürzeste Witz der Welt. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) macht daraus einen sechsteiligen Podcast: Host Raiko Thal geht in dem neuen Format tatsächlich zum Arzt und nimmt dabei die Hörerinnen und Hörer mit. Die ersten beiden Folgen gibt es ab dem 27. September 2023 in der ARD Audiothek zu hören.

    Hört uns zu Key-Visual
    rbb

    Hört uns zu! Wir Ostdeutsche und der Westen

    Was ist los im Osten Deutschlands? Hohe Umfragewerte für die AfD, sinkendes Vertrauen in die Demokratie und eine Debatte über ostdeutsche Identität und die Fehler des Westens. Jessy Wellmer ergründet in ihrer Reportage die ostdeutsche Gefühlslage dreiunddreißig Jahre nach der Wiedervereinigung.

    Europe's Biggest Dance Show 2023 - Grafik / rbb
    rbb

    "Europe's Biggest Dance Show 2023" mit Fritz vom rbb

    Fritz vom rbb verlängert den Festivalsommer – und feiert am 22. September 2023 eine europaweite Party im Radio. Bereits das sechste Mal in Folge ist Fritz Teil von "Europe's Biggest Dance Show", einer einzigartigen Kooperation von jungen öffentlich-rechtlichen Radioprogrammen aus ganz Europa. Initiiert und koordiniert von BBC Radio 1 und der EBU senden elf Sender aus zehn Ländern eine mehr als fünfstündige Clubnacht für Millionen von Hörer:innen – von Barcelona bis Oslo, von Berlin bis Brüssel.

    Union in der Königsklasse live auf rbb24 Inforadio. (Quelle: rbb)
    rbb

    Alle Champions League-Spiele des 1. FC Union live im rbb24 Inforadio

    Der 1. FC Union Berlin startet am Mittwoch, 20. September, gegen Real Madrid in die erste Champions League-Saison der Vereinsgeschichte. rbb24 Inforadio überträgt den Auftakt und alle weiteren Spiele der Eisernen in der Königsklasse live und in voller Länge im Radio, in der rbb24 Inforadio-App und auf inforadio.de.

    "Ernesto´s Island": Matthias (Max Riemelt, r.) und Sofia (Marion Duranona) am Strand.
    rbb/NEUE HEIMATFILMPRODUKTION GmbH

    10 Jahre "Debüt im rbb": Start der Jubiläumsstaffel am 5. Oktober 2023

    Nachwuchsfilme, die dramaturgisch und visuell neue Wege gehen – seit 2014 sendet das rbb Fernsehen zweimal pro Jahr die Filmreihe "Debüt im rbb". Am 5. Oktober 2023 feiert sie ihr zehnjähriges Bestehen. Die Jubiläumsstaffel zeigt vier Filme, die der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) koproduziert hat. Diese sind wöchentlich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zu sehen.

    Lee Haesue und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Preisträgerkonzerts vom ARD-Musikwettbewerb (Bild: Daniel Delang)
    BR/Daniel Delang

    Erfolgreicher Abschluss: ARD Radiofestival 2023

    Am Freitag, 15. September 2023, feierte das diesjährige ARD Radiofestival mit der Übertragung des letzten Preisträgerkonzerts vom ARD-Musikwettbewerb ein gelungenes Finale. Unter der Federführung des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) gab es in den Kulturprogrammen der ARD zehn Wochen lang über 120 Konzerte und Opern von deutschen und europäischen Bühnen zu hören. Viele musikalische Highlights sind nach Festival-Abschluss für 30 Tage in der ARD Audiothek verfügbar.

    Grafik zur Radiobrücke Bratislava mit den Logos Goethe Institut, radioeins, rbbKultur (Bild:rbb)
    rbb

    Radiobrücke Bratislava – radioeins und rbbKultur live aus dem Goethe-Institut

    radioeins und rbbKultur schalgen in diesem Jahr eine Radiobrücke in die slowakische Hauptstadt. Vom 25. bis zum 28. September senden die beiden Radioprogramme des rbb täglich live aus dem Goethe-Institut in Bratislava – mit Gästen aus Politik und Kultur, mit Interviews, Reportagen und musikalischen Events.

    Wahl in Polen – Schwerpunkt im rbb

    Am 15. Oktober wählen die Polen ein neues Parlament, von einer "Schicksalswahl" ist die Rede. Der rbb berichtet vor der Wahl ausführlich aus dem Nachbarland. Zwei neue Podcasts, ein Themenabend im rbb Fernsehen sowie tagesaktuelle Berichterstattung vor dem Wahltag geben vertiefende Einblicke in Politik, Land und Leute.

    Fahnen vor dem FSZ
    rbb/Gundula Krause

    Presseinformationen 2023

    Hier finden Sie alle Presseinformationen des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) aus dem Jahr 2023.

  • Ivana Santacruz, MYLE und Sarah Hammerschmidt sind die Jury bei der Auswahl der MY MOVE DANCECREW / rbb/STARSHIP FILM GmbH
    rbb/STARSHIP FILM GmbH

    "MY MOVE – Tanz deines Lebens!" ab 4. November 2023 bei KiKA

    Bei "MY MOVE - Tanz deines Lebens!" (rbb/MDR) tanzen 19 Jugendliche darum, dass ihr Traum in Erfüllung geht: Sie alle wollen Teil der MY MOVE DANCECREW werden. Vor einer prominenten Jury geben die jungen Tanztalente in der dritten Staffel alles, um am Ende des Castings zu den acht Gewinnerinnen und Gewinnern zu gehören.

    Cover des Podcasts "Geht ein Mann zum Arzt" (Bild: rbb)
    rbb

    "Geht ein Mann zum Arzt": Der rbb-Gesundheits-Podcast mit Raiko Thal

    "Geht ein Mann zum Arzt" – für manche ist das der kürzeste Witz der Welt. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) macht daraus einen sechsteiligen Podcast: Host Raiko Thal geht in dem neuen Format tatsächlich zum Arzt und nimmt dabei die Hörerinnen und Hörer mit. Die ersten beiden Folgen gibt es ab dem 27. September 2023 in der ARD Audiothek zu hören.

    Hört uns zu Key-Visual
    rbb

    Hört uns zu! Wir Ostdeutsche und der Westen

    Was ist los im Osten Deutschlands? Hohe Umfragewerte für die AfD, sinkendes Vertrauen in die Demokratie und eine Debatte über ostdeutsche Identität und die Fehler des Westens. Jessy Wellmer ergründet in ihrer Reportage die ostdeutsche Gefühlslage dreiunddreißig Jahre nach der Wiedervereinigung.

    Europe's Biggest Dance Show 2023 - Grafik / rbb
    rbb

    "Europe's Biggest Dance Show 2023" mit Fritz vom rbb

    Fritz vom rbb verlängert den Festivalsommer – und feiert am 22. September 2023 eine europaweite Party im Radio. Bereits das sechste Mal in Folge ist Fritz Teil von "Europe's Biggest Dance Show", einer einzigartigen Kooperation von jungen öffentlich-rechtlichen Radioprogrammen aus ganz Europa. Initiiert und koordiniert von BBC Radio 1 und der EBU senden elf Sender aus zehn Ländern eine mehr als fünfstündige Clubnacht für Millionen von Hörer:innen – von Barcelona bis Oslo, von Berlin bis Brüssel.

    Union in der Königsklasse live auf rbb24 Inforadio. (Quelle: rbb)
    rbb

    Alle Champions League-Spiele des 1. FC Union live im rbb24 Inforadio

    Der 1. FC Union Berlin startet am Mittwoch, 20. September, gegen Real Madrid in die erste Champions League-Saison der Vereinsgeschichte. rbb24 Inforadio überträgt den Auftakt und alle weiteren Spiele der Eisernen in der Königsklasse live und in voller Länge im Radio, in der rbb24 Inforadio-App und auf inforadio.de.

    "Ernesto´s Island": Matthias (Max Riemelt, r.) und Sofia (Marion Duranona) am Strand.
    rbb/NEUE HEIMATFILMPRODUKTION GmbH

    10 Jahre "Debüt im rbb": Start der Jubiläumsstaffel am 5. Oktober 2023

    Nachwuchsfilme, die dramaturgisch und visuell neue Wege gehen – seit 2014 sendet das rbb Fernsehen zweimal pro Jahr die Filmreihe "Debüt im rbb". Am 5. Oktober 2023 feiert sie ihr zehnjähriges Bestehen. Die Jubiläumsstaffel zeigt vier Filme, die der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) koproduziert hat. Diese sind wöchentlich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zu sehen.

    Grafik zur Radiobrücke Bratislava mit den Logos Goethe Institut, radioeins, rbbKultur (Bild:rbb)
    rbb

    Radiobrücke Bratislava – radioeins und rbbKultur live aus dem Goethe-Institut

    radioeins und rbbKultur schalgen in diesem Jahr eine Radiobrücke in die slowakische Hauptstadt. Vom 25. bis zum 28. September senden die beiden Radioprogramme des rbb täglich live aus dem Goethe-Institut in Bratislava – mit Gästen aus Politik und Kultur, mit Interviews, Reportagen und musikalischen Events.

    Wahl in Polen – Schwerpunkt im rbb

    Am 15. Oktober wählen die Polen ein neues Parlament, von einer "Schicksalswahl" ist die Rede. Der rbb berichtet vor der Wahl ausführlich aus dem Nachbarland. Zwei neue Podcasts, ein Themenabend im rbb Fernsehen sowie tagesaktuelle Berichterstattung vor dem Wahltag geben vertiefende Einblicke in Politik, Land und Leute.

    filmische Stadtschreiberin Anne Münch (Bild: rbb/MDR/zero one film)
    rbb/MDR/zero one film

    "EAST! – Mein Jahr in Lenzen/Zeitz": Zwei Dokus zum Tag der Deutschen Einheit im rbb und MDR

    EAST! erzählt ein Jahr "gelebtes Leben" in einem Ort im Osten Deutschlands. So wahrhaftig und lebendig, wie das Leben dort ist. Eine Filmemacherin und ein Filmemacher ziehen für ein Jahr in eine ostdeutsche Stadt: Anne Münch geht mit Familie nach Lenzen in Brandenburg, Maksym Melnyk zieht nach Zeitz in Sachsen-Anhalt.

    Dreharbeiten im Studio am Kaiserdamm (Bild: rbb/Oliver Ziebe)
    rbb/Oliver Ziebe

    Drehstart für "Unser Sandmännchen": Neue Geschichten und ein Kurzfilm zum Jubiläum 2024

    Am 4. September 2023 ist in Berlin die erste Klappe für die Dreharbeiten zu acht neuen Sandmann-Folgen gefallen. Von Sommer bis Herbst 2024 wird zudem der elfminütige Kurzfilm "Die Reise zur Traumsandmühle" produziert, in dem das Sandmännchen ebenfalls die Hauptrolle spielt. Gedreht werden alle Geschichten beim rbb am Kaiserdamm in Berlin-Charlottenburg in einem gläsernen Studio mit der aufwendigen Stop-Motion-Technik.

    Cover des Podcasts "HITZE – Letzte Generation Close-Up" (Bild: rbb/RAM)
    rbb/RAM

    "HITZE – Letzte Generation Close-Up": neuer Storytelling-Podcast von rbb und TRZ Media

    Der sechsteilige Podcast "HITZE – Letzte Generation Close-Up", produziert von TRZ Media und Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), begleitet Aktivist*innen der "Letzten Generation" in ihrem Alltag und fragt: Was bedeutet ein Leben im Kampf um das Klima? Die ersten beiden Folgen sind ab Donnerstag, 31. August 2023, in der ARD Audiothek verfügbar und überall dort, wo es Podcasts gibt.

    Szene aus der Doku "Exzess Berlin – Hauptstadt der Clubs" (Bild: rbb/solo:film)
    rbb/solo:film

    "EXZESS Berlin – Hauptstadt der Clubs"

    Berlin ist die Hauptstadt der Clubkultur. Nirgends, so der Ruf, wird länger, exzessiver, freier gefeiert als hier. Die Doku-Reihe "EXZESS Berlin – Hauptstadt der Clubs" von rbb und ARD Kultur öffnet die Tür in diese sagenumwitterte Welt. Die komplette Reihe ist ab dem 7. September 2023 in der ARD Mediathek zu sehen.

    Cover zum Podcast "Grenzgänger – Die Geschichte des Berlin-Sounds" (Bild: rbb/Carsten Lerch)
    rbb/Carsten Lerch

    "Grenzgänger – die Geschichte des Berlin-Sounds": neuer Musikpodcast mit Underground-Legende Mark Reeder

    Im Podcast "Grenzgänger – die Geschichte des Berlin Sounds" erzählt Journalistin Sophia Wetzke gemeinsam mit Mark Reeder seine einzigartige Biographie. Dabei tauchen sie in vier Jahrzehnte Musikgeschichte auf beiden Seiten der Mauer ein, getragen von einem Soundtrack, der den Zeitgeist von damals und heute einfängt. Die 18-teilige Storytelling-Serie startet ab 31. August 2023 exklusiv in der ARD Audiothek.

    Antrittskonzert von Joana Mallwitz als neue Chefdirigentin des Konzerthausorchesters (Bild: rbb/Simon Pauly)
    rbb/Simon Pauly

    ARD Radiofestival 2023: Endspurt mit großen Live-Events

    Noch bis zum 15. September bietet das ARD Radiofestival in allen Radio-Kulturprogrammen der ARD Live-Übertragungen von herausragenden Konzerten des Sommers. Das hochklassige Angebot reicht vom Musikfest Berlin bis zur "Last Night Of The Proms".

    Sin-Dee Rella (Kitana Kiki Rodriguez, li.), Chester (James Ransone) und Alexandra (Mya Taylor, re.) stehen vor ihrem Treffpunkt.
    rbb/Magnolia Pictures

    Tangerine L.A.

    Frisch aus dem Gefängnis entlassen, muss die trans* Sexworkerin Sin-Dee Rella von ihrer besten Freundin Alexandra erfahren, dass sie ihr Freund und Zuhälter mit einer Cis-Frau betrogen hat. Sin-Dee tickt aus und will Chester zur Rede stellen. Zusammen mit Alexandra jagt sie durch die Straßen von Hollywood, um die beiden Missetäter:innen zu finden. "Tangerine L.A." ist eine wilde, bunte und brutal-ehrliche queere Screwball-Comedy mit ganz viel Herz.

    Russell (Tom Cullen, vorne) und Glen (Chris New) haben die Nacht miteinander verbracht.
    rbb/Salzgeber

    Weekend

    Freitagabend in England. Nach einer Dinnerparty bei seinen Hetero-Freunden zieht Russell reichlich betrunken allein in eine Schwulenbar weiter. Am nächsten Morgen liegt Glen neben ihm im Bett. Was wie ein One-Night-Stand beginnt, wird viel mehr. Doch am Sonntagmorgen geht Glens Flieger in die USA.

    Logo: "Schattenwelten" ist eine junge investigative Reportage-Reihe des rbb aus der Hauptstadt. (Bild: rbb)
    rbb

    "Schattenwelten" – 2. Staffel der rbb-Reportage-Reihe

    "Schattenwelten" ist eine junge investigative Reportage-Reihe des rbb aus der Hauptstadt. In der zweiten Staffel tauchen die Journalist*innen Anja Buwert und Julius Geiler in drei Filmen jeweils tief in eine Lebenswelt ein. Die Recherchen offenbaren dabei kaum bekannte Ab- und Hintergründe – faktenbasiert und mitreißend erzählt. Das Team geht offenen Fragen um einen Todesfall in der westafrikanischen Community rund um den Görlitzer Park nach, recherchiert zu einem rechtsextremen Netzwerk in der Lausitz und schaut sich die lebhafte Graffitiszene Berlins genauer an.

    Cover zum Podcast "Banksy – Rebellion oder Kitsch?" (Bild: rbb)
    rbb

    "Banksy – Rebellion oder Kitsch?" – neunteiliger Storytelling-Podcast startet

    Wer ist Banksy? Mit spektakulären Aktionen sorgt der anonyme Street Art Künstler weltweit für Aufmerksamkeit. Seine Schablonen-Graffitis zieren Hauswände, Kaffeetassen und T-Shirts und erzielen bei Auktionen Rekordsummen. Banksy ist eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der internationalen Kunstszene. Und dennoch ist wenig über ihn bekannt. Die neue Podcast-Serie erzählt erstmals detailliert die Geschichte von Banksy – zu hören ab 7. Juli 2023 exklusiv in der ARD Audiothek.

    Alexis (Félix Lefebvre, l.) und David (Benjamin Voisin) sind ein Herz und eine Seele.
    rbb/Wild Bunch Germany

    rbb QUEER geht am 4. Juli in die sechste Runde

    Unter dem Titel rbb QUEER präsentiert das rbb Fernsehen auch 2023 eine eigene Filmreihe jenseits der Hetero-Norm: großes Kino mit berührenden Liebesgeschichten, mitreißenden Coming-of-Age-Filmen und bewegenden Außenseiter:innen-Porträts. Vom 4. Juli bis zum 15. August 2023 laufen dienstags um 22.45 Uhr insgesamt sieben queere Filme, sechs davon als deutsche Erstausstrahlung. Nach ihrem Start sind die meisten Filme für 14 bzw. 30 Tage in der ARD Mediathek zu sehen.

  • Lee Haesue und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Preisträgerkonzerts vom ARD-Musikwettbewerb (Bild: Daniel Delang)
    BR/Daniel Delang

    Erfolgreicher Abschluss: ARD Radiofestival 2023

    Am Freitag, 15. September 2023, feierte das diesjährige ARD Radiofestival mit der Übertragung des letzten Preisträgerkonzerts vom ARD-Musikwettbewerb ein gelungenes Finale. Unter der Federführung des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) gab es in den Kulturprogrammen der ARD zehn Wochen lang über 120 Konzerte und Opern von deutschen und europäischen Bühnen zu hören. Viele musikalische Highlights sind nach Festival-Abschluss für 30 Tage in der ARD Audiothek verfügbar.

    Deutscher Ferhnsehpreis 2023 Logo (Bild: Deutscher Fernsehpreis)
    Deutscher Fernsehpreis

    Deutscher Fernsehpreis 2023: vier Nominierungen für rbb-Koproduktionen

    Der rbb geht in diesem Jahr mit vier Nominierungen ins Rennen um den Deutschen Fernsehpreis. Nina Gummich ist für ihre Rolle im Zweiteiler "ALICE" als "Beste Schauspielerin" nominiert. Die Krimi-Dramaserie "LAUCHHAMMER - Tod in der Lausitz" hat als "Bester Mehrteiler" Chancen auf einen Preis, auf die Auszeichnung "Beste Kamera" darf hier Felix Novo de Oliveira hoffen. Die Doku-Serie "Reeperbahn Spezialeinheit FD65 "hat es in die Auswahl "Bester Schnitt/Montage Information/Dokumentation" geschafft.

    Ankündigungstafel "rbb im Dialog"
    rbb

    Zuhören und diskutieren: rbb startet am Montag Dialogwoche

    Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) geht unter der Überschrift "rbb im Dialog" eine Woche lang in den direkten Austausch mit Zuhörern, Nutzerinnen und Zuschauern. Sie können vom 11. bis zum 17. September das rbb-Programm live erleben und mit den Macherinnen und Machern darüber diskutieren.

    Cover Podcast Teurer Wohnen
    rbb/radioeins

    rbb freut sich über Deutschen Radiopreis 2023 für "Teurer Wohnen"

    Der Podcast "Teurer Wohnen" von radioeins vom rbb und detektor.fm wurde mit dem Deutschen Radiopreis in der Kategorie "Beste Reportage" ausgezeichnet. Der Deutsche Radiopreis gilt als die wichtigste Auszeichnung der Radiobranche und wurde am 7. September 2023 zum 14. Mal verliehen.

    Titelbild: rbb im Dialog (Quelle: rbb)
    rbb

    "rbb im Dialog": Publikum erlebt und diskutiert das Programm des rbb

    Sender auf Empfang! Der rbb geht unter der Überschrift "rbb im Dialog" eine Woche lang in den direkten Austausch mit seinem Publikum. Menschen aus Berlin und Brandenburg können vom 11. bis zum 17. September das rbb-Programm live erleben und mit den Macherinnen und Machern darüber diskutieren.

    DRP 2023 nominiert Logo
    NDR

    Drei Nominierungen für den rbb zum Deutschen Radiopreis 2023

    Der rbb freut sich über drei Nominierungen zum Deutschen Radiopreis. In der Kategorie "Beste Sendung" ist "Newsjunkies – verstehen was uns bewegt" von rbb24 Inforadio nominiert. Der ARD-Podcast "Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste", an dem rbb24 Inforadio ebenfalls beteiligt ist, ist für den Deutschen Radiopreis als "Bestes Informationsformat" im Rennen. Nominiert als "Beste Reportage" ist außerdem der Podcast "Teurer Wohnen" von radioeins und detektor.fm.

  • rbb: Compliance-Untersuchung durch Lutz|Abel wird beendet

    Die vor rund einem Jahr angesichts von Vorwürfen der Miss- und Vetternwirtschaft beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) eingeleitete externe Compliance-Untersuchung wird nicht fortgesetzt. Darauf haben sich beide Auftraggeber, der rbb-Verwaltungsrat und die Compliance-Beauftragte des Senders, auf der Verwaltungsratssitzung am Dienstagabend (11.7.) verständigt. Am Mittwoch (12.7.) wurde die beauftragte Kanzlei Lutz|Abel entsprechend unterrichtet.

    Porträt Ulrike Demmer (Bild: rbb/Thomas Ernst)
    rbb/Thomas Ernst

    Ulrike Demmer wird neue Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Ulrike Demmer (50) wird neue Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Der Rundfunkrat wählte sie am Freitag (16.06.23) mit großer Mehrheit für die kommenden fünf Jahre. Sie wird ihr Amt spätestens zum 15. September antreten. Sie setzte sich gegen Dr. Heide Baumann (50) durch.

    Signet rbb-Rundfunkrat
    rbb

    Kandidatinnen für die Wahl der rbb-Intendantin stehen fest

    Am 16. Juni 2023 wählt der Rundfunkrat des Rundfunk Berlin-Brandenburg eine neue Intendantin. Eine Findungskommission hatte im Vorfeld aus 50 eingegangenen Bewerbungen in einem mehrstufigen Verfahren drei Bewerberinnen ausgewählt, die sich dem Rundfunkrat nun zur Wahl stellen. Bis zum 30. April konnten sich alle Interessierten auf die ausgeschriebene Stelle bewerben. Die drei Kandidatinnen sind: Dr. Heide Baumann, Ulrike Demmer und Juliane Leopold.

    Wahl Rundfunkratsvorsitz 2023, v.l.n.r. Elisabeth Herzog-von der Heide, Dr. Katrin Vernau, Oliver Bürgel (Quelle: rbb/Oliver Ziebe)
    rbb/Oliver Ziebe

    rbb-Rundfunkrat wählt Oliver Bürgel zum Vorsitzenden

    In seiner außerordentlichen Sitzung am Dienstag (14.03.23) hat der Rundfunkrat des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) Oliver Bürgel in Berlin zum Vorsitzenden gewählt. Der 53-jährige Soziologe wurde von der Liga der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Berlin und Brandenburg in das Aufsichtsgremium des rbb entsandt.

    Signet rbb-Rundfunkrat
    rbb

    rbb-Rundfunkrat vertagt Vorsitzenden-Wahl

    Der neugewählte Rundfunkrat des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) hat in seiner konstituierenden Sitzung am 2. März 2023 in Potsdam die Wahl zum Vorsitz des Gremiums auf den 14. März vertagt.

Podcast Update, Grafik (Bild: rbb)
rbb

Willkommen im Podcast-Universum des rbb!

Welche Podcasts sind neu erschienen? Was gibt es sonst noch Interessantes aus der rbb-Podcast-Welt zu berichten? Und was denken eigentlich die Podcast-Hosts über ihre Formate?

Monatlich schicken wir Ihnen alles Wissenswerte rund um unsere rbb-Podcasts in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zur Anmeldung!

Aktuelle Sendungen vom rbb im Ersten

Highlights und Veranstaltungen suchen

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30

Highlights - Was läuft als nächstes im Programm?

RSS-Feed
  • Hört uns zu Key-Visual
    rbb

    Hört uns zu! Wir Ostdeutsche und der Westen

    Was ist los im Osten Deutschlands? Hohe Umfragewerte für die AfD, sinkendes Vertrauen in die Demokratie und eine Debatte über ostdeutsche Identität und die Fehler des Westens. Jessy Wellmer ergründet in ihrer Reportage die ostdeutsche Gefühlslage dreiunddreißig Jahre nach der Wiedervereinigung.

  • Europe's Biggest Dance Show 2023 - Grafik / rbb
    rbb

    "Europe's Biggest Dance Show 2023" mit Fritz vom rbb

    Fritz vom rbb verlängert den Festivalsommer – und feiert am 22. September 2023 eine europaweite Party im Radio. Bereits das sechste Mal in Folge ist Fritz Teil von "Europe's Biggest Dance Show", einer einzigartigen Kooperation von jungen öffentlich-rechtlichen Radioprogrammen aus ganz Europa. Initiiert und koordiniert von BBC Radio 1 und der EBU senden elf Sender aus zehn Ländern eine mehr als fünfstündige Clubnacht für Millionen von Hörer:innen – von Barcelona bis Oslo, von Berlin bis Brüssel.

  • Grafik zur Radiobrücke Bratislava mit den Logos Goethe Institut, radioeins, rbbKultur (Bild:rbb)
    rbb

    Radiobrücke Bratislava – radioeins und rbbKultur live aus dem Goethe-Institut

    radioeins und rbbKultur schalgen in diesem Jahr eine Radiobrücke in die slowakische Hauptstadt. Vom 25. bis zum 28. September senden die beiden Radioprogramme des rbb täglich live aus dem Goethe-Institut in Bratislava – mit Gästen aus Politik und Kultur, mit Interviews, Reportagen und musikalischen Events.

  • filmische Stadtschreiberin Anne Münch (Bild: rbb/MDR/zero one film)
    rbb/MDR/zero one film

    "EAST! – Mein Jahr in Lenzen/Zeitz": Zwei Dokus zum Tag der Deutschen Einheit im rbb und MDR

    EAST! erzählt ein Jahr "gelebtes Leben" in einem Ort im Osten Deutschlands. So wahrhaftig und lebendig, wie das Leben dort ist. Eine Filmemacherin und ein Filmemacher ziehen für ein Jahr in eine ostdeutsche Stadt: Anne Münch geht mit Familie nach Lenzen in Brandenburg, Maksym Melnyk zieht nach Zeitz in Sachsen-Anhalt.

  • "Ernesto´s Island": Matthias (Max Riemelt, r.) und Sofia (Marion Duranona) am Strand.
    rbb/NEUE HEIMATFILMPRODUKTION GmbH

    10 Jahre "Debüt im rbb": Start der Jubiläumsstaffel am 5. Oktober 2023

    Nachwuchsfilme, die dramaturgisch und visuell neue Wege gehen – seit 2014 sendet das rbb Fernsehen zweimal pro Jahr die Filmreihe "Debüt im rbb". Am 5. Oktober 2023 feiert sie ihr zehnjähriges Bestehen. Die Jubiläumsstaffel zeigt vier Filme, die der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) koproduziert hat. Diese sind wöchentlich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zu sehen.

  • Ralf Schmitz
    rbb/Robert Recker

    Ralf Schmitz moderiert das Große Kleinkunstfestival 2023

    Der Comedian Ralf Schmitz moderiert in diesem Jahr zum ersten Mal das Große Kleinkunstfestival. Der rbb überträgt das Comedy-Festival am 17. Oktober 2023 ab 20.15 Uhr live aus dem Berliner Kabarett-Theater "Die Wühlmäuse".

  • Ivana Santacruz, MYLE und Sarah Hammerschmidt sind die Jury bei der Auswahl der MY MOVE DANCECREW / rbb/STARSHIP FILM GmbH
    rbb/STARSHIP FILM GmbH

    "MY MOVE – Tanz deines Lebens!" ab 4. November 2023 bei KiKA

    Bei "MY MOVE - Tanz deines Lebens!" (rbb/MDR) tanzen 19 Jugendliche darum, dass ihr Traum in Erfüllung geht: Sie alle wollen Teil der MY MOVE DANCECREW werden. Vor einer prominenten Jury geben die jungen Tanztalente in der dritten Staffel alles, um am Ende des Castings zu den acht Gewinnerinnen und Gewinnern zu gehören.

immer aktuell

Wussten Sie, dass der rbb über

  • 1999

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat? Weitere Zahlen und Fakten gibt es hier...

zum Beitrag

Korrekturen

Hier finden Sie Korrekturen zu ausgestrahlten Sendungen des rbb Fernsehens und der rbb Radioprogramme. Für die Fehler entschuldigen wir uns in aller Form.

Service

RSS-Feed
  • Platzhalter Gruppe (Quelle: rbb)

    Team

    Ansprechpartner für Journalistinnen und Journalisten ist die Abteilung Presse & Information des rbb. Sie steht Ihnen gern zu allen Fragen rund um den rbb und seine Programme zur Verfügung.

  • Logo ARD Foto (Bild: ARD Foto)
    ARD Foto

    ARD Foto

    Honorarfreie und hochauflösende Pressefotos finden Sie bei ARD Foto.

  • Rechteklärung, AGB
    rbb

    Allgemeine Geschäftsbedingungen rbb Presseservice

    Hier finden Sie die AGB unseres rbb Presseservice.

  • Datenschutz
    rbb

    Hinweise zum Datenschutz

    Hier können Sie die Hinweise zum Datenschutz unseres rbb Presseservice einsehen.

  • RSS-Feeds
    rbb

    RSS-Feeds

    Hier finden Sie eine Übersicht über die RSS-Feeds, die Sie im rbb Presseservice abonnieren können.

  • Presseservice Das Erste

    Der Presseservice von Das Erste und der ARD Presseservice bieten umfangreiche Informationen rund um das Programm, Personalien und medienpolitische Themen.

     

  • Logo der ARD
    ARD

    ARD.de

    Aktuelle ARD-Pressemeldungen, Informationen zur Organisation der ARD sowie zu den Programmangeboten in Fernsehen, Hörfunk und Internet.

  • Eingangsbereich Standort Potsdam | rbb/Thomas Ernst
    rbb/Thomas Ernst

    Rundfunkrat

    Der Rundfunkrat ist das wichtigste Kontrollorgan einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt.