Neueste Presseinformationen

(Bild: rbb/Volker Roloff)
rbb/Volker Roloff

Polizeiruf 110: Cottbus Kopflos

Im Vorfeld zum Cottbuser Karneval wird der Pole Jurek Bukol (Sigi Polap), ein Motivwagen-Bauer, unter mysteriösen Umständen tot in seiner Werkstatt aufgefunden. Kriminalkommissar Vincent Ross (André Kaczmarczyk) wird von seiner Cottbuser Kollegin Alexandra Luschke (Gisa Flake) informiert. Gemeinsam mit Karl Rogov (Frank Leo Schröder), der aus dem Revier in Swiecko unterstützt, übernehmen sie die weiteren Ermittlungen.

Signet rbb-Rundfunkrat
rbb

Rundfunkrat kritisiert Novellierung des rbb-Staatsvertrags

In seiner heutigen (28.09.23) Sitzung in Potsdam, befasste sich der Rundfunkrat des rbb u. a. mit der Novellierung des rbb-Staatsvertrags. Der von den Staats- bzw. Senatskanzleien der Länder Brandenburg und Berlin erarbeitete Entwurf gibt Anlass zur Kritik.

Signet rbb-Rundfunkrat
rbb

Helmar Rendez in den Verwaltungsrat des rbb gewählt

Der Rundfunkrat des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) wählt Dr. Ing. Helmar Rendez (61) in den Verwaltungsrat des Senders. Die Wahl fand auf der heutigen (28.09.23) Rundfunkratssitzung in Potsdam statt.

"Ernesto´s Island": Matthias (Max Riemelt, r.) und Sofia (Marion Duranona) am Strand.
rbb/NEUE HEIMATFILMPRODUKTION GmbH

10 Jahre "Debüt im rbb": Start der Jubiläumsstaffel am 5. Oktober 2023

Nachwuchsfilme, die dramaturgisch und visuell neue Wege gehen – seit 2014 sendet das rbb Fernsehen zweimal pro Jahr die Filmreihe "Debüt im rbb". Am 5. Oktober 2023 feiert sie ihr zehnjähriges Bestehen. Die Jubiläumsstaffel zeigt vier Filme, die der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) koproduziert hat. Diese sind wöchentlich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zu sehen.

Weitere Meldungen - sortiert nach Veröffentlichungsdatum

RSS-Feed
  • CHARITÉ INTENSIV: GEGEN DIE ZEIT (Bild: rbb Docdays Productions)
    rbb/DOCDAYS Productions

    Charité intensiv: Gegen die Zeit

    Zwei Jahre nach ihrer mehrfach ausgezeichneten dokumentarischen Serie ""Charité intensiv: Station 43"" blicken Carl Gierstorfer und Mareike Müller wieder in den Grenzbereich zwischen Leben und Tod: In einem dramatischen Wettlauf gegen die Zeit kämpft das medizinische Personal in zwei Berliner Kliniken um Patientinnen und Patienten mit Organversagen.

  • filmische Stadtschreiberin Anne Münch (Bild: rbb/MDR/zero one film)
    rbb/MDR/zero one film

    EAST – Stimmen des Ostens: rbb und MDR starten dokumentarische Programminitiative

    Zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober starten rbb und MDR das neue Label EAST. Es vereint dokumentarische Filme und Podcasts von gesamtgesellschaftlicher Relevanz mit einer speziellen ostdeutschen Perspektive. Den Auftakt machen die Dokumentarfilme "EAST! – Mein Jahr in Lenzen/Zeitz" – zu sehen am 3. Oktober in der ARD Mediathek sowie im MDR-Fernsehen und rbb Fernsehen.

  • Ivana Santacruz, MYLE und Sarah Hammerschmidt sind die Jury bei der Auswahl der MY MOVE DANCECREW / rbb/STARSHIP FILM GmbH
    rbb/STARSHIP FILM GmbH

    "MY MOVE – Tanz deines Lebens!" ab 4. November 2023 bei KiKA

    Bei "MY MOVE - Tanz deines Lebens!" (rbb/MDR) tanzen 19 Jugendliche darum, dass ihr Traum in Erfüllung geht: Sie alle wollen Teil der MY MOVE DANCECREW werden. Vor einer prominenten Jury geben die jungen Tanztalente in der dritten Staffel alles, um am Ende des Castings zu den acht Gewinnerinnen und Gewinnern zu gehören.

  • Cover des Podcasts "Geht ein Mann zum Arzt" (Bild: rbb)
    rbb

    "Geht ein Mann zum Arzt": Der rbb-Gesundheits-Podcast mit Raiko Thal

    "Geht ein Mann zum Arzt" – für manche ist das der kürzeste Witz der Welt. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) macht daraus einen sechsteiligen Podcast: Host Raiko Thal geht in dem neuen Format tatsächlich zum Arzt und nimmt dabei die Hörerinnen und Hörer mit. Die ersten beiden Folgen gibt es ab dem 27. September 2023 in der ARD Audiothek zu hören.

  • Hört uns zu Key-Visual
    rbb

    Hört uns zu! Wir Ostdeutsche und der Westen

    Was ist los im Osten Deutschlands? Hohe Umfragewerte für die AfD, sinkendes Vertrauen in die Demokratie und eine Debatte über ostdeutsche Identität und die Fehler des Westens. Jessy Wellmer ergründet in ihrer Reportage die ostdeutsche Gefühlslage dreiunddreißig Jahre nach der Wiedervereinigung.

  • Europe's Biggest Dance Show 2023 - Grafik / rbb
    rbb

    "Europe's Biggest Dance Show 2023" mit Fritz vom rbb

    Fritz vom rbb verlängert den Festivalsommer – und feiert am 22. September 2023 eine europaweite Party im Radio. Bereits das sechste Mal in Folge ist Fritz Teil von "Europe's Biggest Dance Show", einer einzigartigen Kooperation von jungen öffentlich-rechtlichen Radioprogrammen aus ganz Europa. Initiiert und koordiniert von BBC Radio 1 und der EBU senden elf Sender aus zehn Ländern eine mehr als fünfstündige Clubnacht für Millionen von Hörer:innen – von Barcelona bis Oslo, von Berlin bis Brüssel.

  • Union in der Königsklasse live auf rbb24 Inforadio. (Quelle: rbb)
    rbb

    Alle Champions League-Spiele des 1. FC Union live im rbb24 Inforadio

    Der 1. FC Union Berlin startet am Mittwoch, 20. September, gegen Real Madrid in die erste Champions League-Saison der Vereinsgeschichte. rbb24 Inforadio überträgt den Auftakt und alle weiteren Spiele der Eisernen in der Königsklasse live und in voller Länge im Radio, in der rbb24 Inforadio-App und auf inforadio.de.

  • Lee Haesue und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Preisträgerkonzerts vom ARD-Musikwettbewerb (Bild: Daniel Delang)
    BR/Daniel Delang

    Erfolgreicher Abschluss: ARD Radiofestival 2023

    Am Freitag, 15. September 2023, feierte das diesjährige ARD Radiofestival mit der Übertragung des letzten Preisträgerkonzerts vom ARD-Musikwettbewerb ein gelungenes Finale. Unter der Federführung des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) gab es in den Kulturprogrammen der ARD zehn Wochen lang über 120 Konzerte und Opern von deutschen und europäischen Bühnen zu hören. Viele musikalische Highlights sind nach Festival-Abschluss für 30 Tage in der ARD Audiothek verfügbar.

  • Grafik zur Radiobrücke Bratislava mit den Logos Goethe Institut, radioeins, rbbKultur (Bild:rbb)
    rbb

    Radiobrücke Bratislava – radioeins und rbbKultur live aus dem Goethe-Institut

    radioeins und rbbKultur schalgen in diesem Jahr eine Radiobrücke in die slowakische Hauptstadt. Vom 25. bis zum 28. September senden die beiden Radioprogramme des rbb täglich live aus dem Goethe-Institut in Bratislava – mit Gästen aus Politik und Kultur, mit Interviews, Reportagen und musikalischen Events.

  • Wahl in Polen – Schwerpunkt im rbb

    Am 15. Oktober wählen die Polen ein neues Parlament, von einer "Schicksalswahl" ist die Rede. Der rbb berichtet vor der Wahl ausführlich aus dem Nachbarland. Zwei neue Podcasts, ein Themenabend im rbb Fernsehen sowie tagesaktuelle Berichterstattung vor dem Wahltag geben vertiefende Einblicke in Politik, Land und Leute.

  • Missionar Markus Lägel / NDR/Silvia Palmigiano
    NDR/Silvia Palmigiano

    Di 12.09.2023 | ARD Mediathek | Mo 25.09.2023 | 23:15 Uhr | NDR Fernsehen 

    Aminata Belli auf den Spuren des kolonialen Erbes: "Deutsche Schuld - Namibia und der Völkermord"

    Für die Dokumentation "Deutsche Schuld – Namibia und der Völkermord" (NDR/MDR/rbb/SWR) reiste die Moderatorin und Journalistin Aminata Belli zwei Wochen lang durch Namibia, um über ein Verbrechen zu sprechen.

  • Deutscher Ferhnsehpreis 2023 Logo (Bild: Deutscher Fernsehpreis)
    Deutscher Fernsehpreis

    Deutscher Fernsehpreis 2023: vier Nominierungen für rbb-Koproduktionen

    Der rbb geht in diesem Jahr mit vier Nominierungen ins Rennen um den Deutschen Fernsehpreis. Nina Gummich ist für ihre Rolle im Zweiteiler "ALICE" als "Beste Schauspielerin" nominiert. Die Krimi-Dramaserie "LAUCHHAMMER - Tod in der Lausitz" hat als "Bester Mehrteiler" Chancen auf einen Preis, auf die Auszeichnung "Beste Kamera" darf hier Felix Novo de Oliveira hoffen. Die Doku-Serie "Reeperbahn Spezialeinheit FD65 "hat es in die Auswahl "Bester Schnitt/Montage Information/Dokumentation" geschafft.

  • filmische Stadtschreiberin Anne Münch (Bild: rbb/MDR/zero one film)
    rbb/MDR/zero one film

    "EAST! – Mein Jahr in Lenzen/Zeitz": Zwei Dokus zum Tag der Deutschen Einheit im rbb und MDR

    EAST! erzählt ein Jahr "gelebtes Leben" in einem Ort im Osten Deutschlands. So wahrhaftig und lebendig, wie das Leben dort ist. Eine Filmemacherin und ein Filmemacher ziehen für ein Jahr in eine ostdeutsche Stadt: Anne Münch geht mit Familie nach Lenzen in Brandenburg, Maksym Melnyk zieht nach Zeitz in Sachsen-Anhalt.

  • Cover Podcast Teurer Wohnen
    rbb/radioeins

    rbb freut sich über Deutschen Radiopreis 2023 für "Teurer Wohnen"

    Der Podcast "Teurer Wohnen" von radioeins vom rbb und detektor.fm wurde mit dem Deutschen Radiopreis in der Kategorie "Beste Reportage" ausgezeichnet. Der Deutsche Radiopreis gilt als die wichtigste Auszeichnung der Radiobranche und wurde am 7. September 2023 zum 14. Mal verliehen.

  • Dreharbeiten im Studio am Kaiserdamm (Bild: rbb/Oliver Ziebe)
    rbb/Oliver Ziebe

    Drehstart für "Unser Sandmännchen": Neue Geschichten und ein Kurzfilm zum Jubiläum 2024

    Am 4. September 2023 ist in Berlin die erste Klappe für die Dreharbeiten zu acht neuen Sandmann-Folgen gefallen. Von Sommer bis Herbst 2024 wird zudem der elfminütige Kurzfilm "Die Reise zur Traumsandmühle" produziert, in dem das Sandmännchen ebenfalls die Hauptrolle spielt. Gedreht werden alle Geschichten beim rbb am Kaiserdamm in Berlin-Charlottenburg in einem gläsernen Studio mit der aufwendigen Stop-Motion-Technik.

  • Porträt Ulrike Demmer / rbb/Thomas Ernst
    rbb/Thomas Ernst

    Ulrike Demmer beginnt Arbeit als Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Ulrike Demmer (50) übernimmt am heutigen Freitag (1.9.) das Amt der Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Sie folgt auf Katrin Vernau, die den Sender nach der Entlassung von Patricia Schlesinger für ein Jahr geleitet hat.

  • rbb Schüssel (Quelle: rbb/Hanna Lippmann)

    Presseinformationen 2022

    Hier finden Sie alle Presseinformationen des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) aus dem Jahr 2022.

  • Banner mit dem Slogan BLOSS NICHT LANGWEILEN (Quelle: rbb)
    rbb

    Presseinformationen 2021

    Hier finden Sie alle Presseinformationen des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) aus dem Jahr 2021.

  • rbb Schüssel (Quelle: rbb/Hanna Lippmann)

    Presseinformationen 2020

    Hier finden Sie alle Presseinformationen des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) aus dem Jahr 2020.

Recherche

Blick ins Archivregal (Bild: rbb/Gundula Krause)
rbb Presse & Information

rbb-Pressearchiv

Unsere Presseinformationen aus den Jahren 2003 bis 2016 finden Sie in unserem Pressearchiv. Hier können Sie Suchworte eingeben und die Suche zeitlich einschränken.

Highlights und Veranstaltungen suchen

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31

Service

RSS-Feed