Die rbb-Podcast-Koproduktionen "Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?" und das Young-Health-Format "safespace" von Fritz und der rbb Praxis sind am Mittwochabend (23.6.) mit dem Grimme Online Award geehrt worden. "Cui Bono" erhielt außerdem den Deutschen Podcastpreis 2022 in zwei Kategorien.
Die Sängerin, Komponistin und Pianistin Cymin Samawatie erhält am 5. Juli im Rahmen eines Konzertes den Jazzpreis Berlin. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis wird von rbbKultur und der Senatsverwaltung für Kultur und Europa vergeben. Das Konzert findet ab 20.00 Uhr im Kleinen Sendesaal des Rundfunk Berlin-Brandenburg statt und wird live im Radio auf rbbKultur übertragen.
Es ist einer der Sporthöhepunkte des Jahres. "Die Finals 2022" finden vom 23. bis 26. Juni 2022 in Berlin statt. Die Übertragung dieses Sportgroßereignisses übernehmen ARD und ZDF. Die Federführung für die ARD-Übertragung liegt beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb).
Kunst ist nicht nur in diesen Tagen auch eine politische Angelegenheit. Im "SZ Kultursalon" im Studio 14, der rbb Dachlounge, diskutieren Claudia Roth und Vladimir Jurowski über Kunst in Zeiten des Krieges. rbbKultur überträgt das Gespräch am 28. Juni ab 20.03 Uhr live im Radio.
Weitere Meldungen - sortiert nach Veröffentlichungsdatum
Seit Jahrzehnten schließen die Berliner Philharmoniker ihre Saison mit einem Live-Konzert vor tausenden Besucherinnen und Besuchern in der Waldbühne ab. Auch in diesem Jahr wird die Tradition fortgesetzt. rbb Fernsehen und 3sat senden am 26. Juni ab 20.15 Uhr live im Fernsehen, ab 20.03 Uhr ist das Konzert im Radio auf rbbKultur und in der ARD Audiothek zu hören. Das Erste zeigt den Waldbühnen-Auftritt der Philharmoniker am 2. Juli um 21.45 Uhr.
In der renommierten Reihe Neues Deutsches Kino feiert der lang erwartete Film REX GILDO – DER LETZTE TANZ seine Weltpremiere. Mit LIEBE ANGST, Regie Sandra Prechtel, wird eine sich über drei Generationen erstreckende Familientragödie erzählt. In der Reihe Neues Deutsches Fernsehen wird die hochkarätig besetzte Thriller-Serie LAUCHHAMMER von Regisseur Till Franzen als rbb-Koproduktion präsentiert. In der Reihe Spotlight schließlich läuft THE PRINCESS von Regisseur Ed Perkins, eine bewegende Collage über Lady Di.
Schneller, höher, weiter. Das gilt auch hier. Aber unter besonderen Vorzeichen: Collin, Juliana, Claudia und Silvio trainieren für die Special Olympics - die Spiele für Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen. Die Sportlerinnen und Sportler laufen, schwimmen und kämpfen um Medaillen. Sie trainieren für ein "Dabeisein-ist-alles" der besonderen Art und leben ihren Traum von Inklusion, im Sommer 2022 in Berlin.
Am 17. Juni 2022 feiert Pittiplatsch seinen 60. Geburtstag. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) gratuliert dem frechen Kobold mit neuen Pittiplatsch-Geschichten, einem Premierentreffen zwischen Pittiplatsch und dem Sandmännchen und einer Zeitreise durch die Jahrzehnte in der "Langen Kobold-Nacht".
rbb/DOKfilm
Ab 13. Juni 2022 online first in der ARD Mediathek | Ab 29. Juni 2022 mittwochs um 21.00 Uhr im rbb Fernsehen
Die Charité ist das älteste Krankenhaus Berlins und eine der größten Universitätskliniken Europas. Die neue Dokutainment-Serie des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) "Mit jedem Herzschlag – Leben retten in der Charité" zeigt berührende Schicksale der Patientinnen und Patienten und gibt Einblicke in den Klinikalltag der Ärztinnen und Ärzte sowie des Pflegepersonals. Hoffen und Bangen liegen oft nah beieinander.
Moe Wüstenhagen/Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Der rbb streamt das Finale am 21. Juni 2022 um 11.00 Uhr live – in der ARD Mediathek, auf kika.de und auf vorlesewettbewerb.de. 16 Landessieger*innen lesen um den Wanderpokal.
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) freut sich über drei Grimme-Preise. Die fiktionale Serie "Tina Mobil", die Doku-Serie "Charité intensiv: Station 43" und die "Chez Krömer"-Folge mit Gast Torsten Sträter werden mit dem renommierten Fernsehpreis ausgezeichnet.
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) setzt im Programm Schwerpunkte zum Thema Diversität. Im Rahmen des Diversity-Tages des ARD präsentiert der rbb das crossmediale Projekt "Wir sind die Ersten". Darüberhinau laufen Talksendungen auf rbb24 Inforadio ("Das Forum") und im rbb Fernsehen ("Wir müssen reden!") zum Thema Vielfalt in der Gesellschaft. Darüberhinaus startet der rbb mit "Poppie Mag" ein neues Skateformat auf TikTok und Instagram, das sich an junge Frauen richtet. Der Sender setzt außerdem seine Filmreihe rbb QUEER fort.
Am 5. Juni 2022 startet die zweite Ausgabe der Literaturaktion "Berlin liest ein Buch". Bis zum 12. Juni machen radioeins und rbbKultur vom Rundfunk Berlin-Brandenburg die ganze Stadt zum Lesekreis. Im Mittelpunkt steht das Buch "Herkunft" von Saša Stanišić. Der Autor erzählt darin in einer Mischung aus Autobiographie und Roman von seinen Heimaten und von Sprache, von seiner Großmutter und vielen Sommern.
Happy Birthday, Pittiplatsch! Wenn die Abendgrußmusik erklingt, ist der kleine freche Kobold nicht weit. Vor 60 Jahren hatte er seinen ersten Auftritt in "Unser Sandmännchen" im Deutschen Fernsehfunk der DDR. Am 17. Juni 2022 feiert Pitti seinen runden Geburtstag. Dazu hat der federführende Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) gemeinsam mit den koproduzierenden Sendern MDR und NDR und KiKA ein unterhaltsames Fernsehprogramm und viele Aktionen geplant.
Zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Medien kamen am Donnerstagabend (19.5.) zum ARD-Hauptstadttreff. Die ARD hatte nach zwei Jahren Pause wieder zum persönlichen Austausch ins ARD-Hauptstadtstudio in Berlin eingeladen.
Unter dem Titel rbb QUEER präsentiert das rbb Fernsehen seit 2018 eine eigene nicht-heterosexuelle Filmreihe. In diesem Sommer feiert sie nicht nur 5. Geburtstag, sie bekommt auch eine Schwester: Mit BR QUEER setzt das BR Fernsehen erstmals einen starken Fokus auf queeres Kino. Vom 2. Juli bis 13. August laufen samstags im rbb Fernsehen (jeweils um 23.30 Uhr) und donnerstags im BR Fernsehen (jeweils ab 23.15 Uhr) insgesamt elf queere Filme, sechs davon als Free-TV-Premiere.
Kazim Erdoğan bringt in seinen Vätergruppen in Berlin-Neukölln verzweifelte, oft gewalttätige türkische Männer zum Reden. So konnte er schon viel Unheil in Familien verhindern. Außerdem kämpft er für eine gewaltfreie Kommunikation in der Gesellschaft.
Seit Anfang Mai laufen in Berlin die Dreharbeiten für die zweite Staffel von "MaPa". Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) setzt die erfolgreiche Serie gemeinsam mit der ARD Degeto fort. Regie führt erneut Jano Ben Chaabane, Headautor ist Alexander Lindh und Produzentin Laura Bull.
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) geht mit zwei Kinokoproduktionen ins Rennen um den Deutschen Filmpreis 2022. "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush" von Andreas Dresen ist als "Bester Spielfilm" und in neun weiteren Kategorien nominiert. "Wem gehört mein Dorf?" von Christoph Eder kann sich Hoffnungen auf die Lola als "Bester Dokumentarfilm" machen.
Der neue ARD-Podcast "Welt.Macht.China" schildert, was die Menschen in China bewegt, aber auch welche wirtschaftlichen und politischen Verflechtungen es zwischen Europa und dem bevölkerungsreichsten Land der Erde gibt. Der Podcast schließt eine Lücke auf dem deutschen Podcastmarkt - möglich macht das die gebündelte China-Expertise der ARD: Für "Welt.Macht.China" arbeiten aktuelle und ehemalige China-Korrespondentinnen und -Korrespondenten von rbb, MDR, SWR, BR und Deutscher Welle sowie China-Kennerinnen und -Kenner zusammen.
Unsere Presseinformationen aus den Jahren 2003 bis 2016 finden Sie in unserem Pressearchiv. Hier können Sie Suchworte eingeben und die Suche zeitlich einschränken.