Neueste Presseinformationen

Logo Sendereihe: Abendschau
rbb

Rekordquote für die "rbb24 Abendschau"

Die Ausgabe der "rbb24 Abendschau" des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) von Donnerstag (9. Januar 2025) hat mit einem Marktanteil von 49,7 Prozent in Berlin den höchsten Wert erzielt, seit das Magazin im Dritten Programm ausgestrahlt wird (Start: 1.10.1992). 474.000 Menschen in Berlin haben die Nachrichtensendung gestern im rbb Fernsehen eingeschaltet.

Geraldine und Patrick machen mit ihrem Ziegenbock ein Foto für Instagram, im Hintergrund sind Großstädte zu sehen (Bild: rbb/Colourbox/Eduard Goricev/Roksana Bashyrova, Imago/Panthermedia, AV Medien Film und Fernsehen GmbH)
rbb/Colourbox/Eduard Goricev/Roksana Bashyrova, Imago/Panthermedia, AV Medien Film und Fernsehen GmbH

"Raus aufs Land" – Staffel 3: neue Geschichten, neue Gesichter, neue Folgen ab 21. Januar in der ARD Mediathek

Es geht weiter: Bei "Raus aufs Land" wagen mutige Menschen den Neubeginn in der Provinz. rbb, hr, BR, SWR und MDR präsentieren ab 21. Januar wieder sieben neue Folgen der erfolgreichen Doku-Soap in der ARD Mediathek. Der Auftakt der dritten Staffel im November 2024 konnte bereits über eine Million Abrufe in der ARD Mediathek verzeichnen. Nun gibt es Nachschub.

(Bild: rbb/Gordon Muehle)
rbb/Gordon Muehle

Tatort: Vier Leben

Ein Attentat auf einen Lebensmittel-Lobbyisten ist nur der Auftakt zu einer kaltblütigen Mordserie – das wird Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Robert Karow (Mark Waschke) klar, als eine führende PR-Beraterin wenige Stunden später direkt vor Karows Augen erschossen wird. Die Spuren führen zu einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss, aber auch zu einer Menschenrechts-Aktivistin. Bonard und Karow arbeiten gegen die Zeit: Hat der Killer bereits das nächste Opfer im Visier?

Weitere Meldungen - sortiert nach Veröffentlichungsdatum

RSS-Feed
  • "Knapp vor Weihnachten - die rbb-Show zum Fest"
    rbb

    "Knapp vor Weihnachten – die rbb-Show zum Fest"

    Auch in diesem Jahr sendet der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) eine Weihnachtsausgabe der Show "Knapp daneben". Gastgeber und rbb 88.8-Moderator Heiner Knapp hat sich für "Knapp vor Weihnachten – die rbb-Show zum Fest" bekannte Musikerinnen und Musiker eingeladen: Stefanie Heinzmann, Sonia Liebing, Uwe Ochsenknecht, Jeanette Biedermann sowie Alec und Sascha von The BossHoss geben Interpretationen berühmter Weihnachtsklassier zum Besten. Heiner Knapp begleitet seine Gäste wie immer am Klavier.

  • Rundfunkrat des rbb stellt Wirtschaftsplan 2025 fest

    Der rbb rechnet im kommenden Jahr mit Erträgen von 542,4 Mio. Euro und Aufwendungen von 533,3 Mio. Euro. Das ergibt einen Überschuss im Erfolgsplan von 9,1 Mio. Euro. Zum Ende des Wirtschaftsjahres 2025 plant der rbb zudem eine Liquidität von 20,3 Mio. Euro. Damit erfüllt der Sender sein Ziel, jederzeit eine Mindestliquidität von 20 Mio. Euro vorzuhalten. Das sind die Eckdaten des Wirtschaftsplans 2025, den der Rundfunkrat in seiner Sitzung am 12. Dezember 2024 festgestellt hat.

  • Anton Rubtsov (Anton Raabe) und Alina Stiegler (Tonja Raabe) spielen die Hauptrollen in 'Der Krimi aus Brandenburg: Die Raaben und das tote Mädchen'.
    rbb/Elliott Kreyenberg

    Der Krimi aus Brandenburg: Die Raaben und das tote Mädchen

    Tonja Raabe (Alina Stiegler) ist Streifenpolizistin, ihr Bruder Anton (Anton Rubtsov) Kriminalkommissar in Senftenberg. Die Geschwister müssen den Mord an einer jungen Frau und die Entführung eines Kleinkindes in einem Waldstück in der Lausitz aufklären. Die Eltern des Kindes warten verzweifelt auf eine Nachricht des Entführers. Warum meldet er sich nicht?

  • Die Märchenfiguren wünschen den Kindern viel Glück auf ihrem Weg zum Haus der Liebegüte.
    rbb/Hardy Spitz

    rbb-Verfilmung "Das Märchen von der silbernen Brücke" sorgt für Weihnachtszauber im Ersten

    "Das Märchen von der silbernen Brücke" feiert am ersten Weihnachtsfeiertag um 14.45 Uhr Premiere im Ersten. Die Verfilmung durch den Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) für die ARD-Reihe "Sechs auf einen Streich" basiert auf dem Märchen "Die Silberne Brücke" von Hertha Vogel-Voll (1898-1975). Drehbuchautor Enrico Wolf adaptierte den Stoff für das 57. ARD-Weihnachtsmärchen. Regie führte Cüneyt Kaya.

  • Key Visual zum Festival "Ultraschall Berlin 2025" (radio3/Deutschlandfunk Kultur)
    radio3/Deutschlandfunk Kultur

    15. bis 19. Januar 2025  

    Ultraschall Berlin – Festival für neue Musik

    "Ultraschall Berlin – Festival für neue Musik" präsentiert vom 15. bis 19. Januar 2025 ein vielfältiges Programm, bei dem es runde Geburtstage zu feiern und Festivaldebüts zu erleben gibt. Sämtliche Konzerte werden im Radio übertragen, live oder im Anschluss an das Festival. Das Programm von Ultraschall Berlin, dem gemeinsamen Festival von Deutschlandfunk Kultur und radio3 vom rbb, ist jetzt online unter ultraschallberlin.de.

  • Cover zum Podcast "Teurer Fahren" (rbb/Imago/Arnulf Hettrich)
    rbb/Imago/Arnulf Hettrich

    "Teurer Fahren": neuer Storytelling-Podcast über die Deutsche Bahn von radioeins vom rbb, SWR und detektor.fm

    Nach dem mehrfach ausgezeichneten Podcast "Teurer Wohnen" über den Wohnungsmarkt in Deutschland legen Host Charlotte Thielmann und ihr Rechercheteam jetzt mit einer packenden Geschichte zur Krise der Deutschen Bahn nach. Die ersten beiden Folgen des sechsteiligen Storytelling-Podcasts sind ab Donnerstag, den 12. Dezember, in der ARD Audiothek verfügbar.

  • Signet rbb-Rundfunkrat
    rbb

    rbb-Rundfunkrat zieht positive Programmbilanz zum Jahresende

    Im Rückblick auf das zu Ende gehende Jahr ziehen der Rundfunkratsvorsitzende Oliver Bürgel und der Programmausschussvorsitzende Dr. Moshe Abraham Offenberg eine positive Bilanz.

  • rbb-Logo
    rbb

    Medienjournalistin Ulrike Simon verlässt den rbb

    Ulrike Simon, Autorin und Medienjournalistin, verlässt zum 30. November 2024 den Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb).

  • rbb-Logo
    rbb

    rbb begrüßt Rechnungshof-Bericht zum "Digitalen Medienhaus" – Hinweise und Empfehlungen werden umgesetzt – Austausch zum Thema Altersversorgung

    Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) begrüßt den am Donnerstag (28.11.) vom Landesrechnungshof Berlin vorgelegten Bericht zu seinem beendeten Projekt "Digitales Medienhauses (DMH)".

  • Wladimir Putin (Bild: rbb/picture alliance/ZUMAPRESS/Mikhail Klimentyev)
    rbb/picture alliance/ZUMAPRESS/Mikhail Klimentyev

    ARD History: Putin und die Macht

    Wladimir Putin wird im Dezember 1999, vor 25 Jahren, Präsident. Seitdem ist er der starke Mann Russlands. Die 60-minütige Doku erzählt von den Stationen seiner Karriere, von seinem Weltbild. Das Psychogramm eines Mächtigen. Hier blicken nicht westliche Beobachter auf Putin, sondern Menschen aus Russland. Ein Blick aus der Distanz des Exils. Sie haben ihre Heimat verlassen, um Repressalien zu entgehen.

  • v.l.n.r.: Moritz Neumeier, Ana Lucia, Hazel Brugger (Bild: rbb/Daniel Dittus)
    rbb/Daniel Dittus

    "falsch, aber anders lustig": Erfolgsformat von Fritz vom rbb ab 27. November als Spezial in der ARD Mediathek

    Das erfolgreiche Youtube-Format "falsch, aber lustig" von Fritz vom rbb verzeichnet über 100 Mio. Abrufe und eine stetig wachsende Fangemeinde. Nun bekommt es eine Spezialausgabe in der ARD Mediathek. Die sechs Folgen von "falsch, aber anders lustig" mit Host Moritz Neumeier und Mitspieler:innen wie Till Reiners, Filiz Tasdan oder Hazel Brugger gibt es ab dem 27. November in der ARD Mediathek zu sehen.

  • Leonie Schwarzer, Porträt (Bild: rbb/Gundula Krause)
    rbb/Gundula Krause

    Leonie Schwarzer: Neue Moderatorin der "rbb24 Abendschau"

    Leonie Schwarzer wird die neue Moderatorin der "rbb24 Abendschau". Ab dem 20. Dezember 2024 präsentiert sie das Nachrichtenmagazin im rbb Fernsehen im Wechsel mit Sascha Hingst und Volker Wieprecht.

  • Jolee Love (Bild: rbb/ Film Five/ Susanne Erler)
    rbb/Film Five/Susanne Erler

    "Let's Talk About Porn" – dreiteilige rbb-Doku-Serie ab 30. November in der ARD Mediathek

    Viele Menschen in Deutschland schauen Pornos, kaum jemand redet offen darüber. Die Doku-Serie "Let's Talk About Porn" von Julia Krampe erzählt aus weiblicher Sicht und klärt ohne falsche Scham über die Pornowelt auf. Klischees werden hinterfragt, falsche Vorstellungen zurechtgerückt. Die dreiteilige Doku-Serie des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) ist ab Samstag, dem 30. November, in der ARD Mediathek abrufbar.

  • radio3-Moderator Massimo Maio, Porträt (Bild: Massimo Maio)
    Massimo Maio

    Massimo Maio wird neuer Moderator von "radio3 am Morgen"

    Ab Montag, 18. November 2024 verstärkt der erfahrene Kulturjournalist und Radiomacher Massimo Maio das Moderationsteam von radio3 vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Eine Woche im Monat wird er künftig die Morgensendung "radio3 am Morgen" werktags von 6.00 bis 10.00 Uhr moderieren.

  • Beste Freundinnen Hannah und Anne (Bild: rbb/Christian Schulz)
    rbb/Christian Schulz

    "Raus aufs Land – Staffel 3" mit Anne und Hannah im Oderbruch

    Der Traum vom idyllischen Landleben – immer mehr Großstädter spüren diese Sehnsucht. Bei "Raus aufs Land" wagen mutige Menschen den Neubeginn in der Provinz. Sieben neue Folgen der Doku-Soap von rbb, hr, BR, SWR und MDR sind ab 19. November in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Szene aus "Serbska Utopija II", Der Wassemann und seine Tochter (Bild: rbb/Erik Schiesko)
    rbb/Erik Schiesko

    "Serbska Utopija II": zweiter Teil des sorbischen Films im rbb Fernsehen

    Welche Bedeutung haben Sagen und Mythen für die Wertevermittlung innerhalb der sorbischen Kultur? Dieser Frage widmen sich Filmschaffende des Łužyca Filmnetzwerks mit dem Projekt "Serbska Utopija II" (Sorbische Utopien II). In drei Kurzfilmen werden die bekannten Erzählungen von Wassermann, Krabat und der Mittagsfrau neu interpretiert. Die Rahmenhandlung führt in eine fantastische Lausitz im frühen 17. Jahrhundert.

  • rbb Standort Potsdam - Eingangsbereich (Quelle: rbb/Thomas Ernst)
    rbb/Thomas Ernst

    Presseinformationen 2024

    Hier finden Sie alle Presseinformationen des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) aus dem Jahr 2024.

  • Banner mit dem Slogan BLOSS NICHT LANGWEILEN (Quelle: rbb)
    rbb

    Presseinformationen 2023

    Hier finden Sie alle Presseinformationen des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) aus dem Jahr 2023.

Recherche

Blick ins Archivregal (Bild: rbb/Gundula Krause)
rbb Presse & Information

rbb-Pressearchiv

Unsere Presseinformationen aus den Jahren 2003 bis 2016 finden Sie in unserem Pressearchiv. Hier können Sie Suchworte eingeben und die Suche zeitlich einschränken.

Highlights und Veranstaltungen suchen

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31

Service

RSS-Feed