Lee Haesue und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Preisträgerkonzerts vom ARD-Musikwettbewerb (Bild: Daniel Delang)
BR/Daniel Delang

Erfolgreicher Abschluss: ARD Radiofestival 2023

Am Freitag, 15. September 2023, feierte das diesjährige ARD Radiofestival mit der Übertragung des letzten Preisträgerkonzerts vom ARD-Musikwettbewerb ein gelungenes Finale. Unter der Federführung des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) gab es in den Kulturprogrammen der ARD zehn Wochen lang über 120 Konzerte und Opern von deutschen und europäischen Bühnen zu hören. Viele musikalische Highlights sind nach Festival-Abschluss für 30 Tage in der ARD Audiothek verfügbar.

Deutscher Ferhnsehpreis 2023 Logo (Bild: Deutscher Fernsehpreis)
Deutscher Fernsehpreis

Deutscher Fernsehpreis 2023: vier Nominierungen für rbb-Koproduktionen

Der rbb geht in diesem Jahr mit vier Nominierungen ins Rennen um den Deutschen Fernsehpreis. Nina Gummich ist für ihre Rolle im Zweiteiler "ALICE" als "Beste Schauspielerin" nominiert. Die Krimi-Dramaserie "LAUCHHAMMER - Tod in der Lausitz" hat als "Bester Mehrteiler" Chancen auf einen Preis, auf die Auszeichnung "Beste Kamera" darf hier Felix Novo de Oliveira hoffen. Die Doku-Serie "Reeperbahn Spezialeinheit FD65 "hat es in die Auswahl "Bester Schnitt/Montage Information/Dokumentation" geschafft.

Cover Podcast Teurer Wohnen
rbb/radioeins

rbb freut sich über Deutschen Radiopreis 2023 für "Teurer Wohnen"

Der Podcast "Teurer Wohnen" von radioeins vom rbb und detektor.fm wurde mit dem Deutschen Radiopreis in der Kategorie "Beste Reportage" ausgezeichnet. Der Deutsche Radiopreis gilt als die wichtigste Auszeichnung der Radiobranche und wurde am 7. September 2023 zum 14. Mal verliehen.

Unternehmensmeldungen der letzten Zeit

RSS-Feed
  • Porträt Ulrike Demmer / rbb/Thomas Ernst
    rbb/Thomas Ernst

    Ulrike Demmer beginnt Arbeit als Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Ulrike Demmer (50) übernimmt am heutigen Freitag (1.9.) das Amt der Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Sie folgt auf Katrin Vernau, die den Sender nach der Entlassung von Patricia Schlesinger für ein Jahr geleitet hat.

  • Benjamin Ehlers und Ulrike Demmer - Vertragsunterzeichnung /rbb/Claudius Pflug
    rbb/Claudius Pflug

    rbb-Verwaltungsrat billigt Vertrag für Intendantin Ulrike Demmer – Amtsantritt am 1.9.23

    Ulrike Demmer wird ihr Amt als neue Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) am 1. September 2023 antreten.

    Der Verwaltungsrat des Senders billigte am heutigen Donnerstag (31.8.23) ihren Dienstvertrag.

  • Titelbild: rbb im Dialog (Quelle: rbb)
    rbb

    "rbb im Dialog": Publikum erlebt und diskutiert das Programm des rbb

    Sender auf Empfang! Der rbb geht unter der Überschrift "rbb im Dialog" eine Woche lang in den direkten Austausch mit seinem Publikum. Menschen aus Berlin und Brandenburg können vom 11. bis zum 17. September das rbb-Programm live erleben und mit den Macherinnen und Machern darüber diskutieren.

  • Logo Walter-Serner-Preis 2023
    rbbKultur

    Bewerbung bis zum 15. Oktober 2023 

    rbbKultur und Literaturhaus Berlin loben den Walter-Serner-Preis 2023 aus

    In diesem Jahr soll sich beim Walter-Serner-Preis alles um Künstliche Intelligenz drehen. Autorinnen und Autoren sind herzlich eingeladen, sich bis zum 15. Oktober 2023 mit unveröffentlichten Kurzgeschichten zum Thema KI zu bewerben.

  • rbb Logo
    rbb

    rbb weist Vorwürfe des "Business Insider" gegen Chefredakteur David Biesinger zurück

    Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) weist die vom "Business Insider" erhobenen Vorwürfe gegen seinen Chefredakteur David Biesinger mit Blick auf dessen Rolle bei der Planung des Digitalen Medienhauses (DMH) zurück.

  • DRP 2023 nominiert Logo
    NDR

    Drei Nominierungen für den rbb zum Deutschen Radiopreis 2023

    Der rbb freut sich über drei Nominierungen zum Deutschen Radiopreis. In der Kategorie "Beste Sendung" ist "Newsjunkies – verstehen was uns bewegt" von rbb24 Inforadio nominiert. Der ARD-Podcast "Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste", an dem rbb24 Inforadio ebenfalls beteiligt ist, ist für den Deutschen Radiopreis als "Bestes Informationsformat" im Rennen. Nominiert als "Beste Reportage" ist außerdem der Podcast "Teurer Wohnen" von radioeins und detektor.fm.

  • ma Audio 2023/II: Antenne Brandenburg baut Marktführerschaft aus und liegt mit über 500.000 Hörerinnen und Hörern deutlich vorn

    Antenne Brandenburg vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) ist weiterhin das meistgehörte Radioprogramm in der Region Berlin-Brandenburg. Laut der am Mittwoch (12.7.) veröffentlichten Media-Analyse (ma) Audio 2023/II schalten täglich über eine halbe Million Menschen Antenne Brandenburg ein.

  • Signet MINT@rbb
    rbb

    MINT@rbb: Innovatives Praktikumsangebot für technikinteressierte Schülerinnen im rbb

    MINT@rbb ist ein innovatives Praktikumsangebot für Schülerinnen der 9. und 10. Klassen, das praxisnah und kreativ die technisch-produktionellen Prozesse im öffentlich-rechtlichen Rundfunk nahebringt. In diesem Jahr fand es zum ersten Mal statt. Vom 19. bis 30. Juni 2023 konnten 13 Schülerinnen erstmals gemeinsam auf technologische Entdeckungstour im rbb gehen. Entstanden ist ein vierteiliger Podcast.

  • Die Jury am Set von "MY MOVE – Tanz deines Lebens!" (v.l.n.r.): Ivana Santacruz, MYLE, Sarah Hammerschmidt (Bild: rbb/Anna Sanfeliu)
    rbb/Anna Sanfeliu

    Drehstart für "MY MOVE – Tanz deines Lebens!"

    Beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) starten heute (30.6.2023) im Studio A an der Berliner Masurenallee die Dreharbeiten zur dritten Staffel von "MY MOVE - Tanz deines Lebens!". Für die 20-teilige Doku-Reihe bei KiKA wurden 19 Tänzerinnen und Tänzer im Alter von 13 bis 16 Jahren aus weit über hundert Bewerberinnen und Bewerbern ausgewählt. Sie alle träumen davon, Teil der "MY MOVE DANCECREW" zu werden. Vor einer prominenten Jury geben die jungen Tanztalente alles, um am Ende des eintägigen Castings zu den acht Gewinnerinnen und Gewinnern zu gehören.

  • Hans Helmut Prinzler (Bild: rbb)
    rbb

    Der rbb trauert um Hans Helmut Prinzler

    Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) trauert um sein langjähriges Rundfunkratsmitglied Hans Helmut Prinzler. Er starb am vergangenen Sonntag (18.6.) im Alter von 84 Jahren, wie die Akademie der Künste mitteilte.

  • Porträt Ulrike Demmer (Bild: rbb/Thomas Ernst)
    rbb/Thomas Ernst

    Ulrike Demmer wird neue Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Ulrike Demmer (50) wird neue Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Der Rundfunkrat wählte sie am Freitag (16.06.23) mit großer Mehrheit für die kommenden fünf Jahre. Sie wird ihr Amt spätestens zum 15. September antreten. Sie setzte sich gegen Dr. Heide Baumann (50) durch.

  • Grimme Online Award - LOGO
    Grimme Online Award

    rbb freut sich über Grimme Online Award für "Teurer Wohnen"

    Die Podcast-Koproduktion "Teurer Wohnen" von radioeins vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und detektor.fm wurde am Donnerstagabend (15.6.) in der Kategorie "Information" mit dem Grimme Online Award 2023 ausgezeichnet.

  • Porträt Kerstin Skiba (Bild: rbb/Gundula Krause)
    rbb/Gundula Krause

    Dr. Kerstin Skiba neue Justitiarin des Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Dr. Kerstin Skiba (52) übernimmt das Amt der Justitiarin des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und die Leitung des Justitiariats. Sie hatte die Aufgabe als Justitiarin zuletzt bereits kommissarisch wahrgenommen.

  • rbb veröffentlicht Studie zum Fernsehprogramm aus dem Jahr 2021

    Im Rahmen der Diskussion um die Regionalberichterstattung des rbb war in einer Meldung des "Business Insider" die Rede von einer wissenschaftlichen Untersuchung des rbb Fernsehens aus dem Jahr 2021, die wegen angeblich zu schlechter Ergebnisse nicht veröffentlicht wurde. Das ändern wir jetzt und dokumentieren die Studie auch hier.

  • LOLA Deutscher Filmpreis © Clemens Porikys / Deutscher Filmpreis
    Clemens Porikys / Deutscher Filmpreis

    Deutscher Filmpreis 2023: rbb gratuliert Jördis Triebel

    Der rbb gratuliert Jördis Triebel zur "Lola" als beste weibliche Nebendarstellerin. Sie erhielt die Auszeichnung am 12. Mai 2023 für ihre Rolle der Gisela in der rbb-Koproduktion "In einem Land, das es nicht mehr gibt”.

  • Grimme Online Award - LOGO
    Grimme Online Award

    Zwei rbb-Podcasts für Grimme Online Award 2023 nominiert

    Die Podcast-Koproduktionen "Teurer Wohnen" und "Legion: Hacking Anonymous" des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) sind für den Grimme Online Award 2023 nominiert.

  • Logo rbb-Lauf 2023 (Quelle: rbb)
    rbb

    Der rbb-Lauf geht in die 18. Runde

    Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) veranstaltet gemeinsam mit dem Stadtsportbund Potsdam am 30. April den rbb-Lauf 2023. Es ist die 18. Auflage des Sportevents. Die Läuferinnen und Läufer können zwischen dem Drittelmarathon (14,065 Kilometer) und einer 10 Kilometer langen Strecke durch Potsdam wählen. Die ehemlaige Weitspringerin und Doppel-Olympiasiegerin Heike Drechsler gibt um 10.00 Uhr den Startschuss.

  • ma Audio 2023/I: Antenne Brandenburg baut Marktführerschaft deutlich aus / rbb24 Inforadio erreicht Höchstwert seiner Geschichte

    Antenne Brandenburg vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) ist weiterhin das meistgehörte Radioprogramm in der Region Berlin-Brandenburg. Laut der am Mittwoch (29.3.) veröffentlichten Media-Analyse (ma) Audio 2023/I gewinnen außerdem rbb24 Inforadio und rbb 88.8 Hörerinnen und Hörer dazu.

  • Lola-Statuette
    Clemens Porikys/Deutscher Filmpreis

    rbb mit drei Nominierungen beim Deutschen Filmpreis 2023

    Der Rundfunk Berlin-Brandenburg ist mit der rbb-Koproduktion "Liebe, D-Mark und Tod – Aşk, Mark ve Ölüm" (Regie: Cem Kaya) als "Bester Dokumentarfilm" für den Deutschen Filmpreis 2023 nominiert. Die rbb-Koproduktion "In einem Land, das es nicht mehr gibt” (Regie: Aelrun Goette) hat Chancen auf eine Auszeichnung in den Kategorien "Bestes Kostümbild" und "Bestes Maskenbild". Jördis Triebel ist für ihre Rolle in diesem Film als "Beste Nebendarstellerin" nominiert.

  • Grimme-Preis Logo (Bild: Grimme-Institut)
    Grimme-Institut

    rbb erhält Grimme-Preise für "Unser Sandmännchen" und "Kontraste"

    Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) freut sich über zwei Grimme-Preise. Die beliebte Kindersendung "Unser Sandmännchen" (rbb/MDR/NDR) gewinnt in der Kategorie "Kinder & Jugend". Das Politik-Magazin "Kontraste" erhält die begehrte Auszeichnung für seine "Besondere Journalistische Leistung" in der Kategorie "Information & Kultur".

  • Martina Zöllner, Film- und Kulturchefin des Rundfunk Berlin-Brandenburg (Bild: rbb/Thomas Ernst)
    rbb/Thomas Ernst

    Martina Zöllner zur Programmdirektorin des rbb gewählt

    Martina Zöllner wird neue Programmdirektorin des Rundfunk Berlin-Brandenburg. Der Rundfunkrat des rbb wählte sie am Donnerstag (2.3.) mit der erforderlichen Mehrheit zur Leiterin der Programmdirektion.

  • Eine Torte mit Kerzenbuchstaben auf denen Fritz 3.0 steht dahinter Ballons und Luftschlangen | Quelle: Fritz
    Fritz

    30 Jahre Fritz: Die junge Welle des rbb feiert Geburtstag

    Am 1. März 1993 startete das erste öffentlich-rechtliche Jugendprogramm mit dem Song "Wir spielen immer nur dasselbe" von den Rodgau Monotones in die Radiowelt. Seitdem sind viele junge Menschen mit Fritz groß geworden. Seinen 30. Geburtstag feiert die junge Welle gemeinsam mit seinen Hörer*innen, Nutzer*innen und den tollsten Fritzen der letzten 30 Jahre auf einer großen Party im Waschhaus Potsdam.

Transparenz

Grafik Radionutzung Verlauf 2004 - 2014, MA-Analyse
rbb

Zahlen und Fakten

Was geschieht mit dem monatlichen Rundfunkbeitrag? Welchen Anteil vom Rundfunkbeitrag bekommt mein Lieblingsradioprogramm? Wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat der rbb? Wir haben Informationen, Tabellen und Grafiken für Sie zusammengestellt.

 

  • Service

Eingangsbereich Standort Potsdam | rbb/Thomas Ernst
rbb/Thomas Ernst

Rundfunkrat

Der Rundfunkrat ist das wichtigste Kontrollorgan einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt. Die Mitglieder des Rundfunkrates setzen sich aus Vertretern gesellschaftlich relevanter Gruppen zusammen. Ihre Aufgabe ist es, "die Allgemeinheit auf dem Gebiete des Rundfunks" zu vertreten.

Blick ins Archivregal (Bild: rbb/Gundula Krause)
rbb Presse & Information

rbb-Pressearchiv

Unsere Presseinformationen aus den Jahren 2003 bis 2016 finden Sie in unserem Pressearchiv. Hier können Sie Suchworte eingeben und die Suche zeitlich einschränken.