Radio Livestreams

Programm Tipp

Podcast Tipp

Grenzgänger - die Geschichte des Berlin-Sounds
Carsten Lerch/Mark Reeder

Der neue Musikpodcast mit Underground-Legende Mark Reeder - Grenzgänger - die Geschichte des Berlin-Sounds

Dieser Podcast erzählt die waghalsige und einzigartige Geschichte eines Musiknerds, der vor über 40 Jahren zufällig in West-Berlin strandete und zu einer Ikone der Musikszene wurde. Journalistin Sophia Wetzke taucht gemeinsam mit Mark Reeder in vier Jahrzehnte Musikgeschichte ein, lässt prominente Namen und bisher ungehörte Stimmen zu Wort kommen.

Eine Stadt- und Lebensgeschichte, atmosphärisch erzählt mit dem passenden Soundtrack. Die 18-teilige Storytelling-Serie gibt es exklusiv in der ARD Audiothek, zudem finden Sie ausführliche Informationen zur Produktion im rbb-Presse-Dossier.

Collage: Junge Frau mit Papp-Monitor und Schrift "Wir machen (Sende-)Platz für dich. rbb Young Reporter - Deine Story; Quelle: Collage rbb unter Verwendung des lizenzfreien Bildes 700712049 von Getty Images
rbb/Getty Images

Der rbb macht (Sende-)Platz für ganz besondere Geschichten - rbb young reporter 2023

Du bist zwischen 14 und 18 Jahre alt und willst wissen, wie Medien und Journalismus funktionieren? Dann bist du hier genau richtig: Vom 23. Oktober bis 3. November kannst du wieder für den rbb als young reporter berichten.

Diesmal geht es um Meinungs- und Pressefreiheit. Was verbindest du damit? Bewirb dich bis 24. September mit deinem Thema!

Walter Serner Preis 2023; © rbbKultur
rbbKultur

Walter Serner Preis 2023 - Ihre Kurzgeschichte gesucht!

rbbKultur und das Literaturhaus Berlin laden Autor:innen auch in diesem Jahr wieder herzlich ein, sich mit unveröffentlichten Kurzgeschichten zu bewerben. Diesmal gesucht: Geschichten rund ums Thema Künstliche Intelligenz (KI)! Einsendeschluss ist der 15. Oktober.

Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert, die Verleihung wird am 5. Dezember im Literaturhaus Berlin stattfinden und live auf rbbKultur übertragen.

Schwerpunkt im rbb - Wahl in Polen

Am 15. Oktober wählen die Polen ein neues Parlament, von einer „Schicksalswahl" ist die Rede. Der rbb berichtet vor der Wahl ausführlich aus dem Nachbarland. Zwei neue Podcasts, ein Themenabend im Fernsehen sowie tagesaktuelle Berichterstattung vor dem Wahltag geben vertiefende Einblicke in Politik, Land und Leute.

Im Podcast In Polen analysieren die ARD-Korrespondent:innen Kristin Joachim und Martin Adam die polnische Politik, hinterfragen Stereotype und erklären, warum genau diese Wahl so richtungsweisend ist. Im Podcast Die COSMO Polenversteher - Pop, Protest und Populismus blicken die Hosts Łukasz Tomaszewski und Adam Gusowski in die polnische Seele.

dab+ Logo
dabplus.de

rbb schaltet weiteren Sender auf - DAB+ in Brandenburg

Perfekter Empfang und klarer Klang im Radio! Der rbb setzt den DAB+ Netzausbau fort und hat am Standort Forst einen weiteren DAB+ Sender auf Kanal 10B in Betrieb genommen. Mit dem neuen Sender wird eine Versorgungslücke im Südosten Brandenburgs geschlossen. Seit 1. August 2023 können so alle Radioprogramme des rbb und das Programm COSMO in bester Qualität digital über Antenne empfangen werden.

In den nächsten Jahren sind weitere kleine Sender geplant, um die verbliebenen weißen Flecken der digitalen Radioversorgung Brandenburgs zu schließen.

 

 

Studiotonbänder (Quelle: dpa)

Ihre Lieblingssendung aufgezeichnet... - Mitschnittservice

Sie haben eine Sendung im rbb verpasst? Oder Sie möchten noch einmal Fernsehsendungen oder Hörfunkaufnahmen des ehemaligen Deutschen Fernsehfunks (DFF) und Rundfunks und Fernsehens der DDR erleben? Die rbb Media bietet gegen eine Vergütungspauschale die private Nutzung ausgewählter Sendungen an.