Sorbisches Programm live hören - Serbski program how live słuchaś
wót pónjeźelego do pětka 12 - 13 g., 19 - 20 g. (wóspj.)
njeźelu a na swěźenjach 12:30 - 14 g.
montags bis freitags 12 bis 13 Uhr, 19 - 20 Uhr (Whg.)
sonn- und feiertags 12.30 - 14 Uhr
(außerhalb unserer Sendezeiten Mantelprogramm von Inforadio)
a w našej app/Und in unserer App "rbb serbski" Link auf den Livestream direkt www.inforadio.de/sorb/livemp3
W swójskej wěcy | In eigener Sache
rbb
Pytamy Was! / Wir suchen Euch!
Wumějośo serbski a cośo žurnalistiski, njewótwisnje a multimedialnje źěłaś? Za naš serbski program pytamy lichych sobuźěłaśerjow/liche sobuźěłaśeŕki. Rad móžośo se na nas wobrośiś!
Ihr könnt Sorbisch, seid journalistisch interessiert, wollt flexibel und multimedial arbeiten? Für unser sorbisches/wendisches Programm sind wir auf der Suche nach freien Mitarbeitern*innen. Meldet Euch gern bei uns!
21. september jo swětowy źeń měra, pśipowěźony wót generalneje zgromaźiny Zjadnośonych narodow UN rowno na toś tom dnju lěta 1981. Z temu wójna a měr jo se zaběrała teke naša redaktorka Marion Stenselowa.
Anlässlich des Weltfriedenstages, am 21.09.1981 ausgerufen von den Vereinten Nationen, hat sich unsere Redakteurin Gedanken zum Thema "Krieg und Frieden" gemacht und präsentiert Musiktitel dazu.
Pśinoski z našogo programa / Beiträge aus unserem Programm
Reiner Nagel
Fest zum 25. Jubiläum des WITAJ-Projektes - Swěźeń k 25. jubilejoju projekta WITAJ
Załožba za Serbski lud
Vorbereitungen auf die Schadowanka 2023 - Pśigótowanja na lětosnu schadowanku
rbb
Erzieherinnen aus Heinersbrück zu Besuch beim rbb - Mósćańske źiśownice na woglěźe we rbb studiju
rbb/Stefan Göbel
Hartmut Leipner, Chóśebuz-Žylowk
Maria Elikowska-Winkler
Super-Hahnrupfen in Dissen - Superkokot w Dešnje
Colourbox
Unsere wendische Sprache: Küchenutensilien - Schüssel - Naša serbska rěc – Wón jo pśec ten prědny we škli
Vorbereitungen zum Supekokot - Pśigótowanja na superkokot
colourbox
Kahnfahrt zur Hirschbrunft im Spreewald - Cołnowanje k jelenjam w Błotach
Wendisches Museum
"Serbske blido" im Wendischen Museum mit zwei Studentinnen - Serbske blido ze serbskima studentkoma
rbb/Thomas Krüger
Kolektiv Wakuum und Jürgen Matschie im dkw - Kolektiw Wakuum a Jürgen Maćij w dkw
Comicwettbewerb des WITAJ-Sprachzentrums - Comicowe wuběźowanje Rěcnego centruma WITAJ
Minderheitenrat
Politische Partizipation der nationalen Minderheiten in Deutschland bedroht - Njewěsty pśichod politiskeje participacije za narodne mjeńšyny w Nimskej
Gregor Kliem
So sehe ich das: Westdeutsche Dominanz (Kolumne) - Tak ja to wiźim: pódwjacorna dominanca (kolumna wót Bernda Pittkuningsa)
Domowina
Zur Vorstandssitzung des Domowina Regionalverbands Niederlausitz vom 21. September - Pósejźenje pśedsedaŕstwa domowinskeje župy Dolna Łužyca 21. septembra
Anja Koch
Sorbischer Namensforscher Dr. Christian Zschieschang erklärt: Schrakau - Serbski mjenjowědnik dr. Kito Kśižank wujasnijo: Žrakow
radioeins-Chris Melzer
Zur Woche der Wiederbelebung - Tyźeń zasejwóžywjenja
Georg Zielonkowski
Wendisches Erntefest mit Hahnrupfen in der Sielower WITAJ Kita "Mato Rizo" - Žnjowny swěźeń z łapanim kokota we Witaj źiśowni "Mato Rizo" w Žylowje
Domowina
Beratung Ausschuss für sorbische/wendische Angelegenheiten des Landkreises Spree-Neiße in Heinersbrück - Serbski wuběŕk wokrejsa Sprjewja-Nysa jo w Mósće wobradował
rbb/Ines Neumann
Junge Gulbenerin Maja lernt und arbeitet in der Landwirtschaft - Młoda Gołbinaŕka Maja wuknjo w rolnikaŕstwje
Sorb. National-Ensemble
Aufführung des sorbischen Oratoriums "Krieg |und| ..." am 23. September in Cottbus, Waldorfschule - Serbski oratorium "Wójna |a|..." se w Chósebuzu pśedstajijo 23. septembra
Euroregion SNB
Euroregion Spree-Neiße-Bober feiert 30-jähriges Bestehen (Gespräch mit Justyna Michniuk) - Euroregion Sprjewja-Nysa-Bobrawa swěśi 30. jubilej (rozgrono z dr. Justynu Michniuk)
Sprachzentrum WITAJ
Sprachenzertifikat Niedersorbisch für Anfänger erfolgreich abgeschlossen - Zasej wuspěšna certifikacija zamóžnosćow dolnoserbskeje rěcy: rěcny certifikat Dolnoserbšćina A1 a A2
Niedersorbisches Gymnasium
Kito ist jetzt Schüler des Niedersorbischen Gymnasiums - Kito jo něnto wuknik Dolnoserbskego gymnaziuma w Chóśebuzu
rbb
Unsere wendische Sprache: Küchenutensilien - Töpfe - Naša dolnoserbska rěc: Ako by do starego gjarnca derił
Ausstellung im Wendischen Museum eröffnet: Die nationalen Minderheiten in Deutschland - Cora su wustajeńcu wó mjenšynach Nimskeje w Serbskem muzeju w Chóśebuzu wótwórili
On-Air-Design
Sorbische Sommerferien-Projektwoche - Vorschau auf sorbisches rbb Fernsehmagazin "Łužyca" - Lěśojski projektowy tyźeń za źiśi - póglěd do telewiznego magacina "Łužyca" wót 16. septembra
rbb/Anja Kabisch
Gerichtsverhandlung der Gemeinde Neuhausen zum sorbischen/wendischen Siedlungsgebiet (Horst Adam berichtet) - Sudnistwowe jadnanja gmejny Kopańce dla serbskego sedleńskego ruma (Horst Adam rozpšawijo)
Birgit Ginkel
Ausstellung im Landtag Potsdam eröffnet: "Bräuche der Niederlausitz" - Fotografien von Bernd Choritz - Wustajeńca w krajnem sejmje wótwórjona: Nałogi w Dolnej Łužycy - wiźeś až do 2. nowembra
Landkreis Dahme-Spreewald
Zum Bericht der Sorbenbeauftragten des Landkreises: sorbische Aktivitäten in Dahme-Spreewald - K rozpšawje serbskeje zagroniteje wokrejsa Dubja-Błota wó serbskich aktiwitach (rozgrono)
Magacin wót młodych Serbow - za młodych Serbow
Von jungen Sorben - für junge und junggebliebene Sorben
- Aktualny BUBAK słuchaś/Aktuellen BUBAK hören
rbb
Póbitowanja za źiśi / Für unsere Jüngsten
Źiśece wusćełanja / Kindersendungen
Za našych nejmłodšych pśisłucharjow: naš źiśecy póstrow - pónjeźele, pětk a njeźelu, w połudnjejšem casu w serbskem programje - a słuchograśa za źiśi.
Ein Angebot für unsere jüngsten Hörer: Unser Kindergruß - montags und freitags kurz nach 12, sonntags ab 12:30 Uhr im sorbischen Programm - und Hörspiele für Kinder.
kuždu tśeśu sobotu zeger napoł dweju
Mjasecny magacin se zaběrajo ze wšednym dnjom, kulturu a stawiznami Serbow, wusćełajo se w dolnoserbskej rěcy z nimskimi pódtitelami. "Łužyca" online a w app "rbb serbski"
Jeden dritten Samstag von 13.30 bis 14.00 Uhr
Seit 1992 gibt es die Sendung. Das monatliche Magazin beschäftigt sich mit Alltag, Kultur und Historie der Sorben/ Wenden. Es wird in niedersorbischer/wendischer Sprache mit deutschen Untertiteln ausgestrahlt. Magazin "Łužyca" in Web und App