Sorbisches Programm live hören - Serbski program how live słuchaś
wót pónjeźelego do pětka 12 - 13 g., 19 - 20 g. (wóspj.)
njeźelu a na swěźenjach 12:30 - 14 g.
montags bis freitags 12 bis 13 Uhr, 19 - 20 Uhr (Whg.)
sonn- und feiertags 12.30 - 14 Uhr
(außerhalb unserer Sendezeiten Mantelprogramm von Inforadio)
a w našej app/Und in unserer App "rbb serbski" Link auf den Livestream direkt www.inforadio.de/sorb/livemp3
Nowosći, kulturne noticki, pórucenja / Nachrichten, Kulturnotizen, Tipps
Kak by było z woglědom do Serbskego muzeuma w Budyšynje? Tam jo wiźeś wósebna wustajeńca "Party w 21. stolěśu" - a z tym njemyslimy na wjasołe zmakanje, na fetu.
Im Sorbischen Museum wird noch bis zum 4. September eine besondere Kunst-Ausstellung präsentiert: Party im 21. Jahrhundert - Kopfschmuck und Ornamente - slowakische Fotokunst".
Pśinoski serbskego programa / Beiträge im Programm
Franziska Albert
Ferienspiele der Niedersorbischen Kulturakademie - Woglěd na ferijowych graśach w Dolnoserbskej kulturnej akademiji
rbb
Causa Schlesinger: rbb Rundfunkratsmitglied Marcus Koinzer (Vertreter der Sorben/Wenden) - Rozgłosowa rada rbb w paźe Schlesinger (serbski cłonk rady Markus Końcaŕ)
rbb
In memoriam - Nekrolog Erika Jahn - Pśecej som źěłała za to serbske - nekrolog za Eriku Janowu
Magacin wót młodych Serbow - za młodych Serbow
Von jungen Sorben - für junge und junggebliebene Sorben
Aktualny BUBAK słuchaś/Aktuellen BUBAK hören
rbb
Póbitowanja za źiśi / Für unsere Jüngsten
Źiśece wusćełanja / Kindersendungen
Za našych nejmłodšych pśisłucharjow: naš źiśecy póstrow - pónjeźele, pětk a njeźelu, w połudnjejšem casu w serbskem programje - a słuchograśa za źiśi.
Ein Angebot für unsere jüngsten Hörer: Unser Kindergruß - montags und freitags kurz nach 12, sonntags ab 12:30 Uhr im sorbischen Programm - und Hörspiele für Kinder.
kuždu tśeśu sobotu zeger napoł dweju
Mjasecny magacin se zaběrajo ze wšednym dnjom, kulturu a stawiznami Serbow, wusćełajo se w dolnoserbskej rěcy z nimskimi pódtitelami.
Jeden dritten Samstag von 13.30 bis 14.00 Uhr
Seit 1992 gibt es die Sendung. Das monatliche Magazin beschäftigt sich mit Alltag, Kultur und Historie der Sorben/ Wenden. Es wird in niedersorbischer/wendischer Sprache mit deutschen Untertiteln ausgestrahlt.