Mehr Kurse für Kinder geplant - DLRG steigert Mitgliederzahlen in Berlin und Brandenburg

Di 06.02.24 | 07:12 Uhr
  4
Der Rettungsschwimmer Christian Budschigk von der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) beobachtet mit einem Fernglas von einem Turm am Helenesee unweit von Frankfurt (Oder) in Brandenburg die Badenden. (Quelle: dpa/Patrick Pleul)
Audio: rbb 88.8 | 06.02.2024 | Raphael Knop | Bild: dpa/Patrick Pleul

Die Zahl der Mitglieder bei der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) ist in Berlin und Brandenburg im vergangenen Jahr gestiegen.

Ihre Zahl erhöhte sich in Berlin um 4,5 Prozent, in Brandenburg sogar um 8,7 Prozent, wie die DLRG am Dienstag mitteilte. Ende 2023 waren damit 13.016 Berlinerinnen und Berliner Mitglied der Organisation, in Brandenburg waren es 4.442.

4,7 Prozent mehr Mitglieder

Bundesweit ist die Mitgliederzahl auf einen Rekordwert von 607.310 Mitgliedschaften gestiegen - 4,7 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. 17 der insgesamt 18 DLRG-Landesverbände verbuchten im vergangenen Jahr den Angaben zufolge mehr Zu- als Abgänge.

In den kommenden Jahren will die Organisation vor allem die Zahl der Aktiven steigern, um mehr Kindern das Schwimmen beibringen zu können. Über die Hälfte der Zehnjährigen könne nicht sicher schwimmen, sagte DLRG-Präsidentin Ute Vogt. Es gebe daher keinen Grund, sich auszuruhen.

Sendung: Fritz, 06.02.2024, 07:00 Uhr

4 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 4.

    Wenn man in den Schwimmbädern nicht mehr sicher ist, sucht man sich eben was anderes. So schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe !

  2. 3.

    Vielleicht war Markus im 'Hochleistungskader-Schwimmen':-) ich bin auch im Osten aufgewachsen und kenne das nicht, aber das muß ja nichts bedeuten.

  3. 2.

    Keine Ahnung welchen Osten Sie meinen. Ich lernte im Osten Berlins der 70er erst in der Unterstufe, heute Grundschule, schwimmen. So wie die Kinder heutzutage.

  4. 1.

    Eins der wenigen Sachen, die im Osten besser waren: Ich habe schon im Kindergarten schwimmen gelernt.

Nächster Artikel