Hand auf Gesetzesbüchern (rbb/Gundula Krause)
Bild: rbb/Gundula Krause

- Rechtsreferendariat

Justitiariat

Im Justitiariat des rbb können Sie die Verwaltungs- oder Wahlstation Ihres Rechtsreferendariats absolvieren.

Hier stehen die medienspezifischen Rechtsgebiete wie das Recht der Wort- und Bildberichterstattung, das Urheberrecht, das Telekommunikationsrecht sowie das Rundfunkbeitragsrecht natürlich im Vordergrund. Daneben bilden andere Rechtsgebiete, wie das Arbeits- und Wettbewerbsrecht weitere Schwerpunkte. Das Justitiariat berät auch die vom rbb betreuten Gemeinschaftseinrichtungen, wie z. B. das ARD-Hauptstadtstudio  und das ARD-Play-Out-Center.

Während Ihrer Ausbildung bei uns lernen Sie alle Facetten des Arbeitsalltags des Justitiariats einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt kennen und sind Mitglied des Teams.

Interesse? Dann bewerben Sie sich bitte frühzeitig vor dem gewünschten Beginn per E-Mail direkt beim Justitiariat (justitiariat@rbb-online.de).
 

Compliance-Beauftragte

Bei der Compliance-Beauftragten des rbb können Sie die Wahlstation Ihres Rechtsreferendariats absolvieren.

Die Compliance-Beauftragte ist von der Intendantin/vom Intendanten bestellt. Sie verantwortet in enger Abstimmung mit den Führungskräften die Erarbeitung von Maßnahmen und Prozessen zur Vermeidung von Compliance-Risiken, die Erarbeitung von Compliance-Regeln sowie die Unterrichtungen und Schulungen über die Compliance-Regeln, Maßnahmen und Prozesse. Sie ist Ansprechpartnerin für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des rbb sowie alle Bürgerinnen und Bürger, die Anhaltspunkte für Korruption, Interessenkollisionen oder sonstige Rechtsverstöße im rbb haben. Die Compliance-Beauftragte leitet die notwendigen Schritte zur Aufklärung ein und dokumentiert die Verdachtsfälle sorgfältig. Darüber hinaus bearbeitet die Compliance-Beauftragte auch Fragen und Anregungen. Es besteht dabei eine enge Zusammenarbeit mit dem Datenschutzbeauftragten und der Revision sowie mit der vom rbb bestellten Ombudsperson Compliance, einer externen Rechtsanwältin.

Während der Ausbildung lernen Sie die vielfältigen Aufgaben der Compliance-Beauftragten. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung.

Interesse? Dann bewerben Sie sich bitte frühzeitig vor dem gewünschten Beginn per E-Mail direkt im Bereich Compliance unter compliance@rbb-online.de.

Hauptabteilung Personal

In der HA Personal des rbb können Sie die Wahlstation Ihres Rechtsreferendariats absolvieren.

Hier stehen sowohl das Individual- als auch das Kollektivarbeitsrecht im Mittelpunkt.

Die HA Personal verantwortet das gesamte Personalgeschäft für feste und freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wesentliche Aufgabenschwerpunkte sind die Personalplanung, Personalgewinnung, der Personaleinsatz, die Personalentwicklung, das Gesundheitsmanagement, das Personalcontrolling sowie die Gehalts- und Honorarabrechnung. Rechtliche Fragestellungen dieser Aufgabenschwerpunkte lernen Sie während Ihrer Ausbildungstage kennen.

Interesse? Dann bewerben Sie sich bitte frühzeitig vor dem gewünschten Beginn per E-Mail direkt bei der HA Personal (personalabteilung@rbb-online.de).
 

ARD-Generalsekretariat in Berlin

Das ARD-Generalsekretariat in Berlin bietet eine Wahl­stationsausbildung im Rundfunk- und Medienrecht mit starken medienpolitischen Bezügen an.

Das ARD-Generalsekretariat in Berlin unterstützt den Vorsitz der ARD bei der Geschäftsführung des Sender­verbunds, bei der strategischen Positionierung der ARD, der Interessenvertretung nach außen und bei der Öffentlichkeitsarbeit.

Die ARD-Generalsekretärin Dr. Susanne Pfab ist Ansprechpartnerin für Politik, Verbände und gesell­schaftliche Institutionen in rundfunk- und medienpolitischen Fragestellungen. Sie vertritt u.a. die Anliegen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks bzw. der ARD in medienregula­torischen Gesetzgebungsprozessen und in medienpolitischen Gesprächsrunden. Die berührten Rechtsfragen reichen vom Medien- und Rundfunkrecht über das Urheber- und Telekommunikationsrecht bis hin zum Europarecht.

Kenntnisse der Funktion und Struktur des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sowie der Medienordnung in Deutschland sind erwünscht.

Bei Interesse richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bitte per E-Mail an folgende Anschrift:

ARD-Generalsekretariat
Dr. jur. Susanne Pfab
Masurenallee 8-14, 14057 Berlin
kontakt@ard-generalsekretariat.de
Telefon: 030/8904313-11

Sollten Sie im Vorfeld Fragen zur Ausschreibung oder Bewerbung haben, dann rufen Sie uns gern unter oben genannter Telefon­nummer an oder schreiben eine E-Mail.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!