
- Girls‘ Day und Zukunftstag 2023 im rbb
Am 27. April haben Schüler*innen im Alter von 12 bis 16 Jahren die Möglichkeit, Einblicke in den Alltag einer Landesrundfunkanstalt zu erhalten, in kleinen Workshops erstes Handwerkszeug zu erlernen, Ausbildungsberufe im rbb kennenzulernen und uns mit Fragen zu löchern.
Beim Berliner Girls‘ Day begleiten die Schülerinnen im Haus des Rundfunks und im rbb Fernsehzentrum Frauen in Technikberufen. Wir machen eine Aufnahme in einem Hörspielstudio, lassen uns die Technik eines Ü-Wagens erklären und werfen einen Blick hinter die Kulissen der rbb24 Abendschau.
Beim digitalen Girls‘ Day schauen die Schülerinnen online einer VJane (Visual Jockey) über die Schulter oder erwecken mit einer Mediengestalterin Bilder zum Leben.
Außerdem werden Ausbildungsmöglichkeiten im rbb vorgestellt - wie die Berufe der Mediengestalter*in für Bild und Ton, Fachinformatiker*in für Systemintegration oder Fachkraft für Veranstaltungstechnik.
Beim Brandenburger Zukunftstag für Mädchen und Jungen besuchen die Schülerinnen und Schüler in Potsdam die Redaktionen von Fritz und rbb24 Brandenburg Aktuell. Dabei lernen sie interessante Berufsbilder beim Fernsehen und Radio kennen. Sie erfahren wie eine Social-Redaktion und Radioreporter*innen arbeiten und was man für eine tägliche Fernsehsendung benötigt. Außerdem stellen wir Ausbildungsmöglichkeiten im rbb vor.
Beim digitalen Zukunftstag treffen die Mädchen und Jungen online einen VJ (Visual Jockey) und begleiten ihn bei seiner Arbeit in der Redaktion. Außerdem gibt eine Auszubildene Einblicke in ihren Berufsalltag im rbb.
Anmeldungen bis zum 7. April 2023 unter: