- Volontariat Aufnahmeleiter/in
Sie wollen Aufnahmeleiterin/Aufnahmeleiter werden und dabei gleich mehrere öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten kennenlernen? Dann ist das Volontariat der Ausbildungsgemeinschaft für Medienberufe (AGM) genau das Richtige für Sie! Zusammen mit dem ZDF, dem NDR als Federführer und weiteren ARD-Sendeanstalten bildet der rbb Aufnahmeleiterinnen und Aufnahmeleiter aus.
Der Beruf
Ohne Aufnahmeleiterin bzw. Aufnahmeleiter keine Fernsehsendung. Sie bereiten Studiodrehs und Außeneinsätze vor und koordinieren die Abläufe vor Ort. Dabei müssen Sie oftmals Ihr Improvisationstalent unter Beweis stellen, denn unvorhersehbare Zwischenfälle gibt es immer wieder: 20 Minuten vor Beginn einer Live-Sendung steckt der Gast noch im Stau, es gibt keine Parkplätze am Drehort, es fehlt technisches Equipment. Die Aufnahmeleiterinnen und Aufnahmeleiter sorgen dafür, dass trotz aller Schwierigkeiten die Produktion ein Erfolg wird.
Mitglieder und damit Ausbildungsbetriebe der AGM sind:
- Rundfunk Berlin-Brandenburg, Berlin & Potsdam
- Hessischer Rundfunk, Frankfurt
- Norddeutscher Rundfunk (federführend), Hamburg
- Radio Bremen, Bremen
- Saarländischer Rundfunk, Saarbrücken
- Bayerischer Rundfunk, München
- Südwestrundfunk, Baden-Baden und Stuttgart
- Westdeutscher Rundfunk, Köln & Düsseldorf
- Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF), Mainz
Während des Volontariats absolvieren Sie Stationen in drei Rundfunkanstalten der AGM. Dort werden Sie in verschiedenen Redaktionen von Sport bis Nachrichten, eingesetzt und arbeiten an Produktionen von z.B. Spielfilmen, Live-Shows oder Unterhaltungssendungen mit. Sie betreuen Studiodrehs und sind bei Außenproduktionen mit Kamerateams oder mit Übertragungswagen dabei. Die theoretische Schulung findet blockweise in Seminaren in Hamburg statt.
Das Volontariat
Innerhalb ihrer Ausbildung lernen die Volontäre neben dem rbb auch noch andere ARD-Rundfunkanstalten im gesamten Bundesgebiet kennen, denn die Aufnahmeleiterinnen und Aufnahmeleiter werden in der Ausbildungsgemeinschaft für Medienberufe (AGM) ausgebildet.
Die Voraussetzungen
- Abgeschlossene mediennahe Ausbildung oder mediennahes Studium oder Studium und Praktika im multimedialen Bereich
- mindestens ein Praktikum im Bereich professioneller Aufnahmeleitung
- fundierte kaufmännische Kenntnisse
- Verständnis für multimediale Produktionsabläufe
- Teamfähigkeit
- Belastbarkeit (z. B. langes Stehen im Studio)
- Organisationstalent sowie überzeugendes, sicheres Auftreten
- Führerschein Klasse B
Darüber hinaus erwarten wir eine gute Allgemeinbildung, eine organisatorische Begabung sowie die Bereitschaft zu Tätigkeiten in wechselnden Teams, an verschiedenen Orten und außerhalb der normalen Arbeitszeiten (z. B. an Wochenenden).
Die Bewerbung
Die Bewerbungsunterlagen sollten enthalten:
- Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Zeugnisse
- Arbeits- und Praktikumsnachweise
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online.