Hass gegen Ukrainer:innen - "Manchmal denke ich, ich sollte besser verbergen, woher ich komme"

Di 16.01.24 | 06:19 Uhr | Von Raphael Jung
  55
Ukrainischer Unabhängigkeitstag in Berlin
Video: rbb24 Inforadio | 16.01.2024 | F. Reiß | Bild: dpa

Als Russland die Ukraine überfiel, gab es eine große Welle der Hilfsbereitschaft. Die Solidarität mit den ukrainischen Geflüchteten ist auch knapp zwei Jahre später groß – aber es gibt auch deutliche Anfeindungen. Von Raphael Jung

Olga Liuba lebt in Berlin-Gesundbrunnen. Die 35-Jährige kommt aus Tschernihiw, einer Stadt im Norden der Ukraine. Schon vor dem russischen Überfall auf die Ukraine hat sie als Pflegehelferin in Berlin gearbeitet. Anfeindungen gegen sie als Ukrainerin kennt Olga seit Beginn der russischen Invasion in ihr Heimatland. Doch seit kurzem erlebt sie fast jede Woche verbale Übergriffe – nicht nur online in den sozialen Netzwerken, sondern auch in der Öffentlichkeit.

"Ich hatte das Gefühl, gleich fliegen Flaschen"

"Ich war mit meiner Bekannten im Supermarkt einkaufen und wir haben Ukrainisch gesprochen", erzählt Olga. In der Nähe der Kasse habe ein Mann mit dunklerem Hauttyp angefangen, sie zu beleidigen. "Wir wurden als Edelflüchtlinge beschimpft, wir sollen zurück in die Ukraine gehen und uns um unser Land kümmern", erzählt Olga. "Die Ukraine gehöre zu Russland, wir sollen uns nicht so bemitleiden", habe der Mann gerufen.

Der Vorfall ereignete sich im Dezember. Als Olga zwei Wochen später mit ihrem Auto, das einen blau-gelben Ukraine-Aufkleber trägt, aus einem Parkhaus fährt, wird sie von einer Gruppe junger Männer mit Einwanderungsgeschichte angeschrien, beleidigt und – während sie im Auto sitzt – angespuckt. Sie habe sich damals sehr erschreckt, erinnert sich Olga. "Bis dahin dachte ich nicht, dass ich hier unsicher bin. Aber diese Situation war heftig. Ich hatte das Gefühl, gleich fliegen Flaschen."

Olga Liuba.(Quelle:rbb)
Olga Liuba. | Bild: rbb

Anfeindungen seit Anfang des Krieges

Schilderungen über verbale Übergriffe gegen Ukrainer:innen kennt auch Tetiana Goncharuk. Sie ist Menschenrechtsexpertin, stammt aus Kyjiw, hat an der Alice-Salomon-Hochschule studiert und leitet seit 2021 den Frauentreff "HellMa" in der Marzahner Promenade. "In unserer Beratungsstelle dokumentieren wir regelmäßig solche Fälle", erzählt Goncharuk. "Ich kann aber nicht sagen, dass es schlimmer geworden ist – eigentlich haben wir das seit Anfang des Krieges."

Den verbalen Anfeindungen entgegenzutreten, sei für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer oft schwierig, sagt Goncharuk. Viele würden sich nicht trauen, rassistische oder diskriminierende Aussagen anzuzeigen. "Sie haben Angst, sich zu wehren, weil sie denken: Deutschland hat uns geholfen – wir haben ein Dach über dem Kopf, bekommen Sozialleistungen, können an Integrationskursen teilnehmen, da sollten wir uns nicht beschweren."

Im ehemaligen Osten häufiger als im Westen

Oft werde behauptet, die Ukrainer seien alle "Nazis", Putin wolle die Ukraine nur befreien und es gebe gar keinen richtigen Krieg. Zudem werde geschimpft, dass die Ukrainer:innen schuld an den steigenden Strom- und Gaspreisen seien. Es seien eher ältere Menschen, die sich so äußern. Einige seien Spätaussiedler, andere hätten einen DDR-Hintergrund – da könne man nicht verallgemeinern, betont Goncharuk. Allerdings nehme sie wahr, dass in den Ostberliner Bezirken solche Stimmungen präsenter seien als im Westen der Stadt.

Ein nicht unerheblicher Teil der Anfeindungen gegen Ukrainer:innen beruhe auf Desinformation durch die russische Propaganda, glaubt Elisabeth Fast von der Amadeu Antonio Stiftung. Die Kulturwissenschaftlerin analysiert seit 2022 russisch- und deutschsprachige Narrative über den Krieg. "Es werden gezielt negative Erzählungen über ukrainische Geflüchtete erfunden und online verbreitet", so ihre Beobachtung. "Zum Beispiel, dass die Ukrainer Nazis seien oder nur nach Deutschland kommen, um Bürgergeld zu kassieren und dann wieder zurück in die Ukraine fahren."

Deutschland ist Ziel russischer Desinformation

Deutschland ist laut Europäischen Auswärtigen Dienst das größte Ziel russischer Desinformationskampagnen in Europa. Deren Ziel sei es, ein schlechtes Bild der Ukraine zu entwerfen und so langfristig eine Entsolidarisierung und Spaltung der Gesellschaft zu bewirken, erläutert Elisabeth Fast. Dazu greife die Propaganda Konflikte und Debatten auf, die ohnehin bestehen und verstärke sie. "Wir diskutieren über vermeintlichen Sozialtourismus, übers Gendern und darüber, ob die Ukrainer nun Nazis sind oder nicht. Das sind Sachen, die uns als Gesellschaft beschäftigt halten und davon abhalten, Bedrohungen z.B. durch Russland oder die Klimakrise wahrzunehmen", so die Expertin.

Sind die verbalen Übergriffe gegen Ukrainer:innen ein Zeichen, dass sich die Einstellung der Deutschen gegenüber der Ukraine verändert hat? Nein, sagt Jannes Jacobsen vom Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung. Die politischen Einstellungen in der Bevölkerung hätten sich nach seinen Erkenntnissen nicht verändert. Regelmäßige Umfragen seines Instituts zeigten, dass die Unterstützungsbereitschaft weiterhin hoch sei, sagt der Sozialwissenschaftler.

"Bestimmte Leute denken, sie dürften das jetzt äußern"

Allerdings hätten die Entwicklungen der vergangenen Monate – also die Aussicht auf einen langen Krieg, die Haushaltskrise in Deutschland und die weiter steigenden Preise – offenbar die Hemmschwelle derer gesenkt, die gegen die Unterstützung der Ukraine sind, sich offen feindlich zu äußern, sagt Jacobsen. "Verändert haben sich die öffentlichen Debatten und damit, was ausgesprochen wird und ausgesprochen werden darf. Da fühlen sich bestimmte Leute ermächtigt und denken, sie dürften das jetzt äußern – im Alltag, in der Nachbarschaft, gegenüber den betroffenen Personen."

Aus Sicht des Sozialwissenschaftlers sei es mit Blick auf das kommende Jahr wichtig, dass die Bundesregierung es schaffe, die wirtschaftlichen Folgen des Krieges abzufedern, denn Inflation und Teuerungsrate spielten im Alltag der Menschen eine massive Rolle, sagt Jacobsen. Gelinge das nicht, könnte die Stimmung weiter sinken, vermutet der Sozialwissenschaftler.

Jannes Jacobsen.(Quelle:rbb)Jannes Jacobsen.

Ukrainisch-Sein lieber verstecken

Olga Liuba will sich von den Anfeindungen nicht einschüchtern lassen. Zumindest vorerst nicht. Aber sie überlegt, in Zukunft etwas vorsichtiger zu sein. "Meine Mutter hat mir schon gesagt, ich soll alle ukrainischen Zeichen entfernen, damit ich nicht angegriffen werde", erzählt sie. Eigentlich wolle sie das nicht tun. "Aber manchmal", sagt Olga, "kommt der Gedanke schon, dass ich verbergen sollte, woher ich komme."

Sendung: rbb24 Inforadio, 16.01.2024, 07:30 Uhr

Beitrag von Raphael Jung

55 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 55.

    Meine Antwort auf ihren Beitrag, der den Putin maßgeblich entlastet, der ist leider nicht veröffentlicht worden, schade.
    Übrigens wer den Putin entlastet, der dürfte mit der AfD überhaupt kein Problem haben!!!

  2. 54.

    Eine Entspannungspolitik angesichts waffenstarrer Blöcke, wobei eine Eskalation binnen weniger Minuten zu Atomschlägen hätten führen können, ist etwas anderes, als eine Antwort auf einen Überfall zu finden. Dennoch denke ich - hier stimmen wir ggf. überein - dass es nicht soweit hätten kommen müssen. Das liegt nicht nur an Putin, sondern auch an der innenpolitischen Lage in der Ukraine, die recht "durchwachsen" ist - von ehrlichen Demokraten bis hin zu übelsten Nationalisten. So vermessen der Anspruch Russlands ist, die Ukraine FAKTISCH als Teil von sich zu betrachten, so tolldreist war die Formulierung des ukrainischen Sprachengesetzes von 2019.

  3. 53.

    Leider ist für diese Unstimmigkeiten auch die ungerechte Verteilung von finanziellen Zuwendungen schuld.

    Kriegsflüchtlinge M Ü S S E N A L L E
    gleich behandelt werden, ganz egal aus welchem Land sie geflohen sind und bei uns Schutz suchen.

    Das M U S S dringendst geändert werden.

  4. 52.

    Dazu müssen Sie keine russischen Nachrichten konsumieren. Das übernehmen andere in deren Auftrag in sozialen Medien und mithilfe von Bots.

  5. 50.

    Es geht hier um zwei Frauen, die beleidigt und beschimpft werden. Deshalb bezog ich mich hierauf: "Im ehemaligen Osten häufiger als im Westen". Da muss ich nicht beim Urschleim anfangen.
    Was mich interessiert, sollte Sie, mit Verlaub, einen feuchten ... angehen. Und nein, reicht es nicht, weil ich mir nicht anmaße, über Leute zu urteilen, über die ich zu wenig weiß!

  6. 49.

    Das Bürgergeld war und ist ganz richtig … Die geflüchteten Ukrainer kamen (insbesondere) anfangs nicht an ihre heimischen Konten … Nebenbei half es quasi bei der Registrierung von MILLIONEN Personen … Es verhindert bis heute, dass sich Flüchtlinge in irgendeiner Weise kriminell betätigen müssen, um hier überhaupt zu überleben … Sollen die auf der Straße verhungern, oder betteln gehen ?! … Siehe dazu die Libanesische Flüchtlingsgeschichte der 70er/80er ... U.a. waren Drogenkartelle die Folge … Und, das Bürgergeld ging und geht quasi vollständig in den Konsum … Das bedeutet, es ist volks- bzw. gesamtwirtschaftlich viel weniger schädlich, als oft dargestellt … Im Gegenteil sogar.

  7. 48.

    Die besten Russland und Putinversteher waren Willi Brandt, Helmut Schmidt und Gerhard Schröder. Sie sorgten ab 1970 das es in den Westdeutschen Wohnungen behaglich warm war. Das störte niemanden. Und ein weiterer Bundeskanzler, Westdeutscher Herkunft setzte die Tradition fort. Olaf Scholz. Nord Stream ist das Stichwort. Hat Sie das jemals interessiert? Ich denke eher nicht. Ihr Hauptaugenmerk gilt den Menschen in Ostdeutschland. Reicht es auch für mehr?

  8. 47.

    "offenbar die Hemmschwelle derer gesenkt, die gegen die Unterstützung der Ukraine sind, sich offen feindlich zu äußern, sagt Jacobsen." Damit dürfte der Sozialwissenscchaftler wohl recht haben. Bie braune Suppe der Putin-Verehrer wittert Morgenluft und meint, wegen des wachsenden Zuspruchs bräuchte sie nun kein Blatt mehr vor den Mund nehmen. Und dass sich da Ostdeutsche besonders hervortun, ist auch kein Wunder. Wer sich ewig als zu kurz gejkommener Verlierer fühlt, wird von Neid zerfressen, wenn andere etwas bekommen, was nach seinen Vorstellungen nur seinen "blutsdeitschen" Gleichgesinnten zusteht, aber auf gar keinen Fall Ausländern.

  9. 46.

    Schon tapfer und Respekt für die so gebeutelte Frau das sie auch ein Foto von sich freigibt.
    Meiner Solidarität kann sie sich sicher sein!
    Ich finde das Ukrainern (auch Flüchtlinge daher) uneingeschränkt Hilfe zuteil zu werden hat!
    Und trotz eines sozialen Gemütes, werde ich mich wohl arg zurückhalten

  10. 45.

    Wenn man hier die Kommentare liest, wird mir ganz anders. Eigentlich sollte es heißen, niemand hat das Recht einen anderen Menschen zu beleidigen. Punkt. Egal was man sich für Gründe ausdenkt. Die Politik ist schuld, das Bürgergeld, die Propaganda, das Klima, die Reichen natürlich auch. NIEMAND sollte sich dieses Recht herausnehmen.

  11. 44.

    Also, ICK mag die Ukrainer … Sehr taffes Volk … Sie haben unsere Kultur und pflegen unsere Sitten … Sie sind modern, sehr zivilisiert, gut gekleidet und gesellschaftlich „unproblematisch“ … Sie sind weitgehend Anti-Imperialisten und Pro-Demokraten … Könn‘ wa uns in manchen Bereichen sogar glatt ne Scheibe von abschneiden … Meine Meinung … Ehrlich !

  12. 43.

    Lesen Sie bitte noch einmal meinen Kommentar durch, dann sollte Ihnen auffallen , dass ich mit Ihrer Antwort nichts anfangen kann. Sie haben damit ein anderes Thema gesetzt. Sprechen wir doch ein anders Mal über den Mindestlohn.

  13. 42.

    Wo sind die offenen Herzen, die mitleidenden Frauen, die verstehenden Alten, wenn es um das Leid der anderen geht? Was ist denn Bürgergeld, wenn ich zusah, wie mein Haus zerbombt wurde, Nachbarn starben? Erhaltet euch das Herz mit einem pulsierenden Schlag für anderes Leben. Vergesst nicht, was uns Menschen zu dem macht, was wir Menschlichkeit nennen.
    In meiner DNA finde ich Letten, Litauer, Ukrainer, Finnen, Dänen, Russen, Rumänen, Tschechen, Polen, Franzosen, Holländer, Deutsche, Schweden, Ungarn, Slowaken, Briten, Waliser, Amerikaner, Japaner, Bulgaren usw.
    Übrigens haben viele Türken auch griechische DNA, viele Griechen türkische.
    Wer lässt uns denn auf unsere Verwandten schießen? Es sind oftmals Verrückte die man stoppen muss.

  14. 41.

    Das Bürgergeld ist vollkommen richtig, nur der Mindestlohn ist zu niedrig.
    Es gibt keine Faulen und Fleißigen. Es gibt nur Politiker, die den Mindestlohn nicht erhöhen wollen.

  15. 40.

    Was mich an diesem Artikel stört ist das überproportionale Wort Desinformation. Natürlich immer von Russland ausgehend. Äh, nur ich kann hier keine Informationen aus Russland in Deutscher Sprache empfangen, weder per TV, Radio oder Internet. Ok, sicher wenn ich im Internet wühlen würde, dann schon. Mache aber nicht. Eine unabhängige Meinungsbjldung ist also nicht möglich. Das ist aber ein demokratischer Grundbaustein.

  16. 39.

    Die größte Unterstüzung wird doch gerade durch die aktuelle Politik geleistet. Die Gesellschaft spalten und regieren (herrschen). Und der kleine Mann ist wieder der Dumme (und schuldige).
    Bitte selber mal wach werden :)

  17. 38.

    Wenn die Doofen nationale Identität, Nationalismus und Nationalsozialismus nicht unterscheiden können.

  18. 37.

    Danke, Steffen, genauso ist es. Der Artikel umschreibt leider nicht wirklich alle Probleme und Hintergründe. Ich weiß auch nicht, wie viele Menschen aus der Ukraine in Berlin leben. Aber was Ihre Beobachtungen mit den jungen Männern in teuren Autos betrifft, die eigentlich zum Wehrdienst müssten, um ihr Land zu verteidigen, kann ich nur zustimmen. In der Innenstadt sieht man diese in der Tat häufiger - das sind keine Vorurteile, nur Beobachtungen. In einem Parkhaus darauf angesprochen, wollte sich mir gegenüber keiner äußern - sei es, weil sie weder deutsch noch englisch sprachen, oder weil der Fakt stimmte und schlechtes Gewissen dahinter steckte.
    Wie auch immer, es muss sehr schwer sein, sich in einem fremden Land aufzuhalten, wo man angefeindet wird.

  19. 36.

    Hoffentlich müssen Sie nicht mal, innerhalb eines kurzen Zeitraumes, vor Bombenangriffen flüchten!

Nächster Artikel