Richard Wagner: ”Rienzi”, Ouvertüre Berliner Philharmoniker Leitung: Ion Marin Maurice Ravel: Introduktion und Allegro Shalamov Piano Duo Bohuslav Martinů: Sinfonie Nr. 1 Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Leitung: Cornelius Meister George Enescu: Klavierquartett Nr. 1 D-Dur, op. 16 Mariani Klavierquartett Modest Mussorgskij: ”Eine Nacht auf dem kahlen Berge” Rundfunk-Sinfonie-Orchester Berlin Leitung: Ogan Durjan
Frederick Delius: ”Over the hills and far away” Royal Philharmonic Orchestra Leitung: Christopher Seaman Emilie Mayer: Klaviertrio D-Dur, op. 13 Trio Vivente Jean-Marie Leclair: “Scylla et Glaucus”, Arie der Circe aus dem 4. Akt Véronique Gens, Sopran Les Talens Lyriques Leitung: Christophe Rousset Joseph Haydn: Streichquartett F-Dur, op. 74, Nr. 2 Angeles String Quartet Camille Saint-Saëns: Orgelsinfonie Nr. 3 c-Moll, op. 78 Daniel Chorzempa Berliner Philharmoniker Leitung: Zubin Mehta
Henryk Wieniawski: Violinkonzert Nr. 2 d-Moll, op. 22 Andreas Röhn Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Leitung: Rolf Reuter Wilhelm Stenhammar: Drei Fantasien, op. 11 Martin Sturfält, Klavier Carl Nielsen: Kleine Suite, op. 1 Norwegisches Rundfunk-Sinfonie Orchester Leitung: Ari Rasilainen
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 42 D-Dur Il Giardino Armonico Leitung: Giovanni Antonini Felix Mendelssohn Bartholdy: Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll, op. 25 Martin Helmchen Royal Flemish Philharmonic Leitung: Philippe Herreweghe Antoine de Lhoyer: Gitarrenkonzert, op. 16 Philippe Spinosi Ensemble Matheus Friedrich Smetana: “Die verkaufte Braut”, Polka, Furiant und Tanz der Komödianten Nürnberger Symphoniker Leitung: Balazs Kocsar Eugène Auguste Ysaÿe: ”Rêve d’enfant”, op. 14 Amaury Coeytaux, Violine Orchestre Philharmonique Royal de Liège Leitung: Jean-Jacques Kantorow Ignaz Brüll: Klavierkonzert Nr. 2 C-Dur, op. 24 Martin Roscoe BBC Scottish Symphony Orchestra Leitung: Martyn Brabbins