
-
Die Leiche einer jungen Mutter aus prekären Verhältnissen und mit Drogenvergangenheit wird gefunden. Kommissarin Ritter ermittelt im Milieu ihrer eigenen Herkunft. Doch wie vorurteilsfrei ist die Polizeiarbeit?
Als auf dem Lörbener Recyclinghof die Leiche von Kathrin Fräse, einer jungen Mutter mit Drogenvergangenheit, gefunden wird, erkundigt sich Polizeimeisterin Nancy Ritter gleich bei ihrem Bruder Tommi – kennt der sympathische Chaot die Tote? Und mehr noch: Was weiß Tommi über Aaron Pfeiffer, den Partner des Mordopfers?
Aber Tommi und seine Partnerin Steffi Schultz sind gerade selbst Eltern geworden und sehen die Ermittlungen gegen Aaron von klassistischen Vorurteilen gelenkt. Als Aaron abhaut, um dem Jugendamt zuvorzukommen, welches ihm die Kinder entziehen will, wird dies von dem Ermittlerteam als Indiz für Aarons Täterschaft gedeutet. Dabei führen die Spuren nicht nur ins Drogenmilieu, sondern auch in das Berufsförderungswerk Integra, in dem das Mordopfer den "beruflichen Wiedereinstieg" auf den ersten Arbeitsmarkt trainierte. Und was verbergen Tommi und Steffi, die Kathrin Fräses älteste Tochter sogar vor Nancy verstecken?
Das Hörspiel beleuchtet neben dem sozialen und familiären Hintergrund der Geschwister Ritter auch die alltägliche und behördliche Diskriminierung von Marginalisierten und Deklassierten – der sogenannten Unterschicht, White Trash, Prolls und "Assis".
Von Dirk Laucke
Mit Maike Knirsch, Johannes Kienast, Katja Bürkle, Matthias Reichwald u. a.
Regie: Stefan Kanis
Produktion: MDR 2022
- Ursendung -