-
Ausstellung und Podiumsdiskussion im Roten Rathaus
Eine Sendung mit Michaela Gericke und Shelly Kupferberg
Mit 33 Prozent Professorinnen an den Universitäten gilt Berlin bundesweit als "Hauptstadt der Wissenschaftlerinnen" und ist damit fast vorbildlich, das Verhältnis ist aber noch nicht paritätisch. Wie sicht- und hörbar sind die Wissenschaftlerinnen in der Regel?
Natürlich kennen wir mit ihren Provenienzforschungsergebnissen die Kunsthistorikerin Benédicte Savoy, geboren 1972 in Paris. Und sonst? Mit einer Ausstellung über 22 historische wie zeitgenössische Wissenschaftlerinnen präsentiert die Berliner Senatskanzlei in Zusammenarbeit mit dem Berlin Institute of Health (BIH) im Roten Rathaus Frauen, die - exemplarisch für viele weitere Kolleginnen - über Berlin hinaus wirken oder gewirkt haben.

Wie erfolgreich können Frauen ihre Karriere im Wissenschaftsbetrieb vorantreiben? Welche Hürden sind zu bewältigen? Darüber hat Shelly Kupferberg im Roten Rathaus mit folgenden Gästen gesprochen:
Prof. Dr. Jule Specht (Humboldt-Universität zu Berlin), Prof. Dr.-Ing. Silke Köhler (Berliner Hochschule für Technik), Elke Koepping (Wikipedianerin) und Prof. Dr. Christopher Baum (Vorstandsvorsitzender des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung (BIH): www.bihealth.org
Wir dokumentieren die Veranstaltung leicht gekürzt.
Die Ausstellung "Berlin – Hauptstadt der Wissenschaftlerinnen" ist vom 20. Oktober bis zum 20. Dezember 2021 im Roten Rathaus, Rathausstraße 15, 10178 Berlin, Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr bei freiem Eintritt zugänglich.