Feministisch, divers, weltoffen -
Eine Sendung mit Regine Bruckmann
Als Mama Superstar feiern zwei "Migrant Kids" nicht nur ihre Mütter, die in Deutschland ein neues Leben angefangen haben. Sie sehen Migration als Geschenk an - für sich selbst und für die Gesellschaft.
Andere Einwanderinnen finden im Exil nur mit Mühe ein neues Zuhause: manche haben vor allem wegen der Kinder ihr Herkunftsland verlassen - in der Hoffnung auf eine verheißungsvolle Zukunft.
Flucht und Migration - was sie für Mütter und für Kinder bedeutet, das interessiert auch Künstlerinnen wie die theaterschaffende Songschreiberin Bernadette La Hengst. Sie hat sich auf die Spurensuche ihrer Mutter gemacht und daraus einen interaktiven musikalischen Theaterabend entwickelt, in dem auch ihre Tochter eine Rolle spielt. Und mit welchen Gefühlen, Wünschen und Hoffnungen leben ukrainische Mütter, die zu tausenden vor dem russischen Angriffskrieg geflohen sind?
Regine Bruckmann ist im Gespräch mit der Musikerin und Performerin
Bernadette La Hengst, mit Irina Gutt vom Transkulturellen Zentrum für Psychiatrie (Vivantes) und mit Manik Chander, Co-Autorin Mama Superstar
Zentrum für transkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie (Vivantes)
Offene Sprechstunde für Kriegsgeflüchtete aus der Ukraine:
Mo bis Freitag von 8 Uhr bis 16 Uhr
Telefonische Voranmeldung und Auskunft unter 0151 - 68939 573
Email: transkulturelle-psychiatrie@vivantes.de oder Julia.Schwab@vivantes.de
Die Behandlung ist für Hilfesuchende kostenfrei.
Manik Chander und Melisa Manrique:
"Mama Superstar"
Elf Porträts über Mut, bedingungslose Liebe und kulturelle Vielfalt. Empfohlen ab 10 Jahre
Mentor Verlag, 147 Seiten, 24,90 Euro
My Migrant Mama: mymigrantmama.com
Bernadette La Hengst: Mutter**Land – Freilichtbühne Weißensee
