Weiter lesen das LCB im rbb -
Am Mikrofon: Anne-Dore Krohn und Thomas Geiger
Friederike Mayröcker wird 96! Auch wenn die Schriftstellerin im Gespräch mit rbb kultur erzählt, dass sie sich an ihrem Geburtstag am liebsten verstecken möchte - wir gratulieren mit dieser Ausgabe von "weiter lesen" zu ihrem 96. Geburtstag am 20. Dezember – und telefonieren mit ihr in Wien. Außerdem liest sie extra für uns aus ihrem zuletzt erschienenen Band "da ich morgens und moosgrün. Ans Fenster trete".
Ihre Lektorin Doris Plöschberger kommt zu Wort, die Regisseurin Carmen Tartarotti berichtet von den Dreharbeiten zu einem Film über Mayröcker und Thomas Geiger spricht mit dem Dichter Marcel Beyer: "Für mich ist es so seit fast 35 Jahren", sagt Marcel Beyer, "dass ich eigentlich morgens nur eine halbe Seite Friederike Mayröcker lesen muss und dann automatisch ins Notizenmachen komme".
"da ich morgens und moosgrün. Ans Fenster trete" hat Friederike Mayröcker als ihr letztes angekündigt - aber das ist nicht das erste Mal. "Ich würde mich ja freuen, wenn es vielleicht doch nicht mein letztes Buch ist", sagt sie im Interview mit rbbkultur. Die Komposition aus Lyrik und Prosa nennt Mayröcker "Proeme" – Beobachtungen, Erinnerungen, Erlebtes kombiniert sie zu einer aufweckenden Lektüre, die alles andere als alt klingt, im Gegenteil: "In meinen Träumen bin ich jung, in meinen Träumen bin ich high", schreibt Mayröcker.
"Ich denk mir oft", sagt Mayröcker, "vielleicht sollte man nicht so alt werden. Vielleicht sollte man ein bissl früher sterben. Aber gleich meldet sich dann das Gegenteil, und das Gegenteil sagt, na ja, aber dann hättest du ja gar nicht die jüngsten Bücher geschrieben. Also so hab ich auch etwas Gutes mit meinem hohen Alter, dass ich eben noch die Bücher noch schreiben konnte."