Weiter lesen -
Der Literaturpodcast von rbbKultur und dem Literarischen Colloquium Berlin
Am Mikrofon: Corinne Orlowski und Thorsten Dönges
Noch sechsunddreißig Stunden, dann beginnt der Erste Weltkrieg - und Wien, Zentrum der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, steht Kopf. Raphaela Edelbauer erzählt in ihrem dritten Roman von der kollektiven Kriegsbegeisterung. Jener Taumel, der in die Geschichtsbücher als das "Augusterlebnis" eingehen wird. Mittendrin drei junge Menschen, die den letzten Abend vor dem Ablauf des deutschen Ultimatums an Russland zusammen verbringen.
Eine Hommage an das "Alte Wien" mit seinen Kanalstrottern und Gasthäusern und zugleich eine Ergründung des Inkommensurablen: dem unterschwellig-aggressiven Massenaffekt, der sich nirgends manifestiert und doch die Geschicke der Welt lenkt.
Corinne Orlowski und Thorsten Dönges sprechen mit der österreichischen Buchpreisträgerin über "Die Inkommensurablen" und machen eine Zeitreise in die - wie Karl Kraus sagen würde - "letzte Nacht der Menschheit".
"weiter lesen" ist die gemeinsame Radio- und Podcastbühne von rbbKultur und dem Literarischen Colloquium Berlin (LCB). Zu finden unter rbbkultur.de/weiterlesen und fast überall da, wo es Podcasts gibt.