Der Hintergrund; © rbbKultur
Cover zum Podcast "Teurer Wohnen" | Bild: rbb/radioeins

Teurer Wohnen - wenn aus bezahlbarem Wohnraum Luxus wird - So geht Wohnungspolitik! (7/7)

Von Charlotte Thielmann und Rabea Schloz

Ein Nachkriegsbau an einer Berliner Ecke verschwindet. Die Abrissbirne haben Projektplaner bestellt. Sie wollen teure Eigentumswohnungen bauen. Statt 8 Euro Kaltmiete werden an dieser Ecke bald 22.600 Euro für den Quadratmeter gezahlt. Wie kann das passieren? Gibt es keine Regeln, keine Gesetze, die verhindern, dass bezahlbarer Wohnraum verschwindet, damit Luxuswohnungen gebaut werden?

Die Antworten gibt es in dem siebenteiligen Podcast “Teurer Wohnen”: von Immobilienunternehmen, Politiker*innen, von denen, die ihr Zuhause verloren haben und denen, die gerne teurer wohnen.

Reporterin und Host Charlotte Thielmann erfährt von einem Bezirksstadtrat, warum das Gesetz eher Steine als Menschen schützt. Warum Feng Shui Berliner Luxusimmobilien besonders attraktiv macht. Sie wertet tausende Dokumente aus, und heraus kommt ein undurchdringbares Firmengeflecht. Zusammen mit ihrem Team versucht sie, selbst ein Unternehmen in einer Steueroase zu gründen, und folgt der Spur des Geldes bis nach Zypern. Am Ende sind wir alle schlauer: So geht Wohnungspolitik!

Eine Koproduktion von detektor.fm und radioeins 2023