Maria Stepanova © Ekko Schwichow/SV
rbbKultur
Bild: Ekko Schwichow/SV Download (mp3, 67 MB)

Leipziger Buchmesse 2023 - Maria Stepanova: Poesie für Europäische Verständigung

Gespräch mit der Preisträgerin und ihrer Übersetzerin Olga Radetzkaja

Olga Radetzkaja © Ebba Drolsahagen/SV
Olga Radetzkaja | Bild: Ebba Drolsahagen/SV

Eine "Minenentschärferin" der russischen Sprache hat sie sich einmal genannt: Maria Stepanova, Lyrikerin, Essayistin und Romanautorin, wird morgen mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung ausgezeichnet. Ihr jüngster Gedichtband in der Übersetzung von Olga Radetzkaja heißt "Winterpoem 20/21".

Natascha Freundel spricht mit der Autorin und ihrer Übersetzerin über Vereisung als Metapher, die prophetische Kraft der Literatur und die Europäische Verständigung über Putins Krieg gegen die Ukraine.

 

Zum Buch

Maria Stepanova: "Winterpoem 20/21" © Suhrkamp
Suhrkamp

Maria Stepanova: "Winterpoem 20/21"

Suhrkamp Verlag, 2023
Gebunden, 119 Seiten

22,00 Euro

Hören

Maria Stepanova (© Ekko Schwichow/SV) und Olga Radetzkaja (© Ebba Drolsahagen/SV)
Ekko Schwichow/SV | Ebba Drolsahagen/SV

Leipziger Buchmesse 2023 - Maria Stepanova: Poesie für Europäische Verständigung

Gespräch mit der Preisträgerin und ihrer Übersetzerin Olga Radetzkaja (deutsch-russisch)

Rezensionen

Maria Stepanova: Mädchen ohne Kleider © Suhrkamp
rbbKultur

Gedichte - Maria Stepanova: "Mädchen ohne Kleider"

Maria Stepanova erhält für ihren Lyrikband "Mädchen ohne Kleider" den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2023. Die Begründung der Jury: Die russisch-jüdische Autorin, die 1972 in Moskau geboren wurde und derzeit im deutschen Exil lebt, verhilft dem nicht-imperialen Russland zu einer literarischen Stimme, die es verdient, in ganz Europa gehört zu werden.

Download (mp3, 9 MB)
Bewertung:
Der Hintergrund; © rbbKultur
rbbKultur

Gedichte - Maria Stepanova: "Der Körper kehrt wieder"

Vor zwei Jahren sorgte die russische Schriftstellerin Maria Stepanova mit dem 'Metaroman'
"Nach dem Gedächtnis" für Aufsehen. Höchste Zeit, dass sie nun auch als Dichterin - in Russland ist sie eine der wichtigsten Stimmen der Gegenwartslyrik – auf Deutsch entdeckt werden kann.

Bewertung: