Die Kyritz-Ruppiner Heide -
Ein Gespräch mit Ulrike Laubenthal
Früher hörte man hier Bomben und Militärjets, jetzt hört man nichts außer dem Rauschen des Waldes, dem Singen der Vögel und dem Knirschen des Sandes unter den Füßen. Die Rede ist von der Kyritz-Ruppiner Heide im Nordwesten Brandenburgs. Sie gilt als Geheimtipp in Brandenburg, doch erst seit 10 Jahren ist sie "frei", wie es Menschen aus der Gegend sagen. Bis vor gut zehn Jahren wurde ein Teil der Heidelandschaft militärisch genutzt – zunächst von der Roten Armee, später von der Bundeswehr. Aktivist*innen wie Ulrike Laubenthal ist es zu verdanken, dass die Gegend vom Bombodrom zum Naturschutzgebiet geworden ist. Mit ihr sprechen wir auf rbbKultur.