Fluch oder Segen? -
Ein Gespräch mit Thorsten Gabriel und Nikolaus Bernau
Heute vor einem Jahr trat die so genannte "zweite Stufe des MietenWohngesetzes" in Kraft, was allgemein als "Mietendeckel" bezeichnet wird. Seit einiger Zeit gibt es nun tausende Haushalte in Berlin, die weniger Miete zahlen müssen als bisher. Die Meinungen über diesen Eingriff des Staates in den Wohnungsmarkt sind sehr gespalten.
Die einen befürworten die Bremsung immer überhöhterer Mieten, die auch das Gesicht der Stadt völlig verändern. Die anderen warnen vor Eingriffen, die dem Baubestand schaden, private Vermieter abschrecken und die Tore für große Investoren erst öffnen könnten. So geht es auch dem rbb Landespolitik-Korrespondenten Thorsten Gabriel und dem Architekturkritiker Nikolaus Bernau.
Kommentar
Bitte füllen Sie die Felder aus, um einen Kommentar zu verfassen.