Pro und Contra -
Ein Gespräch mit Mithu Sanyal und Thomas Wohlfahrt

Eine Parlamentspoetin! Was für ein Vorschlag, den Mithu Sanyal, Dmitrij Kapitelman und Simone Buchholz in einem Gastbeitrag in der Süddeutschen Zeitung gemacht haben. Einer, der Wellen schlägt.
Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages fand die Idee gut und lud die drei zu sich ein. Auf Twitter schrieb Katrin Göring-Eckardt dann: "Hier wird rege diskutiert. Dazu: Poesie kann Politik nicht ersetzen, sondern übersetzen. Übersehenes sichtbar und Technisches sagbar machen."
Jetzt wird nicht nur in den Sozialen Medien heiß über den Vorschlag diskutiert, sondern auch auf rbbKultur. Pro und Contra – mit der Schriftstellerin Mithu Sanyal und dem Leiter des Hauses für Poesie, Thomas Wohlfahrt.
1 Kommentar
Das Lieder der Regierung
"Die Regierung,
die Regierung,
die hat immer recht
und Genoss:Innen
es bleibt auch dabei!"