Roman über Nürnberger Kriegsverbrecherprozess -
Eine Rezension von Natascha Freundel
In seinem Roman "Die Verteidigung" rückt Fridolin Schley den vorletzten Nürnberger Kriegsverbrecherprozess ins Zentrum. Angeklagt waren Diplomaten und und hochrangige NS-Bürokraten, darunter - der heute prominenteste Angeklagte - Ernst von Weizsäcker. Dessen Sohn Richard, der spätere Bundespräsident, gehörte als junger Mann dem Verteidigerteam seines Vaters an. Ernst von Weizsäcker wurde in diesem Prozess zu sieben Jahren Haft verurteilt.
Wie Fridolin Schley aus dem sogenannten 'Wilhelmstraßen-Prozess' Literatur macht, sagt uns Natascha Freundel. Sie hat das Buch gelesen.