Auf diesem Foto aus einer Videoaufnahme steigt Rauch aus dem Stahlwerk Azovstal in Mariupol auf; © dpa-Bildfunk
rbbKultur
Bild: dpa-Bildfunk

Ukraine-Krieg - Das Azov-Stahlwerk in Mariupol: Wofür steht es?

Ein Gespräch mit unserem Osteuropa-Experten Jürgen Buch

Seit Wochen wird es belagert: das Azov-Stahlwerk in Mariupol, kurz Asovstal. Schutzraum für hunderte Zivilisten und Soldaten der ukrainischen Armee unter Führung des so genannten Asow-Regiments. Der Video-Hilferuf des Kommandeurs der Einheit war um die Welt gegangen. Dann die Bilder der ersten Zivilisten, die durch einen Hilfskorridor und kurze Waffenpausen gerettet werden konnten. Manche von ihnen hatten zwei Monate in den Kellern des Stahlwerks ausgeharrt.

Gestern nun hat offenbar die Stürmung des Stahlwerkes durch die russische Armee begonnen. Das haben ukrainische Medien vermeldet.

Wir sprechen mit Jürgen Buch über die symbolische Bedeutung dieses Stahlwerkes im Ukraine-Krieg.