Die Frage des Tages – Anatol Stefanowitsch © rbbKultur/Gregor Baron
rbbKultur
Bild: rbbKultur/Gregor Baron Download (mp3, 4 MB)

Die Frage des Tages - Muss der Begriff "Heimat" positiv umgedeutet werden?

Mit Anatol Stefanowitsch

"Wir müssen den Begriff Heimat positiv umdeuten und so definieren, dass er offen und vielfältig ist." Diese Forderung stammt von Bundesinnenministerin Nancy Faeser und ist ihre Antwort auf die Frage, wie der Begriff aus der ideologischen Vereinnahmung durch AfD und Rechtsradikale zurückerobert werden kann. Ihr Heimatbegriff solle ausdrücken, dass Menschen selbst entscheiden können, wie sie leben, glauben und lieben wollen. Das wäre ein Gewinn für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

In unserer "Frage des Tages" möchten wir von dem Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch wissen, wie er diese Forderung sieht: Muss der Begriff Heimat positiv umgedeutet werden?

mehr

Der Morgen; © rbbKultur
rbbKultur

Die Frage des Tages

Zehn starke Stimmen im Wechsel "Die Frage des Tages" – montags bis freitags, immer um 08.10 Uhr. Die meinungsfreudigen Persönlichkeiten sind: der Historiker Götz Aly, der Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch, die Schriftstellerin Jagoda Marinić, der Filmemacher Andres Veiel, "Die Zeit"-Autorinnen Jana Simon und Susanne Mayer, Claudius Seidl von der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung", der Journalist und Autor Mohamed Amjahid, die Publizistin Julia Friedrichs sowie Paulina Fröhlich vom Progressiven Zentrum Berlin.