Die Frage des Tages – Claudius Seidl © rbbKultur/dpa/Tim Brakemeier
rbbKultur
Bild: rbbKultur/dpa/Tim Brakemeier Download (mp3, 4 MB)

Die Frage des Tages - Muss die Nato sich von Erdogan erpressen lassen?

Mit Claudius Seidl

Finnland und Schweden sollen möglichst schnell der NATO beitreten können. Darüber sind sich die fast alle Mitgliedstaaten einig. Fast. Der Türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan sieht die Option, den Beitritt der beiden Länder mit seinem Veto verhindern zu können als Chance – und pokert. Er fordert von Finnland und Schweden ein härteres Vorgehen gegen die PKK und die kurdisch-syrische YPG, die von der Regierung in Ankara als Terrororganisationen eingestuft werden. Und: er wirft den beiden Ländern vor, Waffenlieferungen an Ankara gestoppt zu haben. Doch um Finnland und Schweden aufnehmen zu können, braucht die Nato die Zustimmung der Türkei.

Muss die Nato sich von Erdogan erpressen lassen?

mehr

Der Morgen; © rbbKultur
rbbKultur

Die Frage des Tages

Zehn starke Stimmen im Wechsel "Die Frage des Tages" – montags bis freitags, immer um 08.10 Uhr. Die meinungsfreudigen Persönlichkeiten sind: der Historiker Götz Aly, der Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch, die Schriftstellerin Jagoda Marinić, der Filmemacher Andres Veiel, "Die Zeit"-Autorinnen Jana Simon und Susanne Mayer, Claudius Seidl von der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung", der Journalist und Autor Mohamed Amjahid, die Publizistin Julia Friedrichs sowie Paulina Fröhlich vom Progressiven Zentrum Berlin.