Die Frage des Tages – Jagoda Marinic © rbbKultur/chrisbeltran.com
rbbKultur
Bild: rbbKultur/chrisbeltran.com Download (mp3, 5 MB)

Die Frage des Tages - Ist der Diversity-Hype verlogen?

Ein Kommentar von Jagoda Marinić

Heute ist Diversity-Tag. Zehn Jahre nach Einführung des bundesweiten Aktionstages, an dem sich auch der rbb heute beteiligt, scheint das Thema Diversität im Mainstream angekommen zu sein. Diversity ist "in". Große Unternehmen wie H&M oder die Deutsche Bahn setzen in ihren Werbekampagnen auf das Schlagwort Diversity, genauso wie Heidi Klum in der gerade beendeten Staffel von "Germany´s Next Topmodel".

Doch wird das Thema Vielfalt wirklich ernst gemeint? Oder ist der Diversity-Hype verlogen? Das ist die Frage des Tages an Jagoda Marinić.

mehr

Der Morgen; © rbbKultur
rbbKultur

"Gemeinsam sind wir Vielfalt!" - Diversity-Tag 2022

Mit dem Diversity Tag - der in diesem Jahr am 31. Mai stattfindet - soll bundesweit für Vielfalt und Toleranz sensibilisiert und ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung gesetzt werden. Auch die ARD und der rbb beteiligen sich. Wir haben für Sie Porträts engagierter Menschen, Kommentare, Geschichten und Podcast-Empfehlungen.

Der Morgen; © rbbKultur
rbbKultur

Die Frage des Tages

Zehn starke Stimmen im Wechsel "Die Frage des Tages" – montags bis freitags, immer um 08.10 Uhr. Die meinungsfreudigen Persönlichkeiten sind: der Historiker Götz Aly, der Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch, die Schriftstellerin Jagoda Marinić, der Filmemacher Andres Veiel, "Die Zeit"-Autorinnen Jana Simon und Susanne Mayer, Claudius Seidl von der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung", der Journalist und Autor Mohamed Amjahid, die Publizistin Julia Friedrichs sowie Paulina Fröhlich vom Progressiven Zentrum Berlin.