Redefine Meat; © Thomas Platt
rbbKultur
Bild: Thomas Platt

Essen der Zukunft - Fleisch aus dem 3D-Drucker und Chicken-Burger aus dem Bioreaktor

Ein Gespräch mit Thomas Platt

Ein Stück künstliches Fleisch, das mit einem 3-D-Drucker produziert wurde. © dpa/Bernd Weißbrod
Bild: dpa/Bernd Weißbrod

Die Nachbildung von Fleisch aus rein pflanzlichen Stoffen wird nicht nur von Vegetariern und Veganern sowie der immer größer werdenden Gruppe der sogenannten Flexitarier begrüßt, sondern auch und gerade von Klima- und Umweltschützern. Es ist zudem abzusehen, dass nicht-tierische Eiweißquellen eine bedeutende Rolle spielen werden bei der Ernährung einer Weltbevölkerung, die Prognosen zufolge in den kommenden Jahrzehnten um zwei Milliarden anwachsen soll.

Nun kommt mit „Redefine Meat“ eine vielversprechende Fleischalternative aus Israel auf den deutschen Markt. Sie stammt aus dem 3D-Drucker und übertrifft Imitationen aus Tofu, Seitan & Co scheinbar mühelos. Thomas Platt hat das Unternehmen in Rechovot bei Tel Aviv besucht und die Ergebnisse verkostet.