Windkraftausbau – auf Kosten des Naturschutzes? -
Björn Dake kennt Einzelheiten.
Der Ausbau vor allem von Windkraft an Land soll massiv beschleunigt werden – mit einem „Wind-an-Land-Gesetz“ will die Bundesregierung dafür sorgen, dass künftig zwei Prozent der Flächen für Windräder reserviert werden. Dabei sollen auch die Länder stärker in die Verantwortung genommen werden. Verfehlen sie die Vorgaben, will der Bund strenge Abstandsregelungen zu Häusern kippen. In den Ländern regt sich bereits Widerstand. Skepsis kommt auch von Umweltverbänden. Sie befürchten, dass künftig der Artenschutz zu kurz kommt. Windkraftausbau – auf Kosten des Naturschutzes? Björn Dake kennt Einzelheiten.