Kohlekraftwerke als Krisentechnologie – Was heißt das für das Klima? -
Ein Beitrag von Martin Polansky
Seit Jahren gelten die Kohlekraftwerke als Klimakiller schlechthin. Die Ampelregierung will "idealerweise bis 2030" aus der Technologie aussteigen. Aber um drohende Versorgungslücken durch den Krieg in der Ukraine zu schließen, sollen Reservekraftwerke nun wieder verstärkt genutzt werden.
Was bedeutet das für den Klimaschutz, wackelt das Ausstiegsdatum und lassen sich Kohlekraftwerke so einfach reaktivieren?