Die Frage des Tages -
Ein Kommentar von Claudius Seidl
Spanien hat es vorgemacht und per Gesetz verpflichtende Maßnahmen zum Energiesparen beschlossen. Dazu gehört, dass zahlreiche Gebäude im Winter auf höchstens 19 Grad geheizt und im Sommer auf maximal 27 Grad gekühlt werden dürfen. Auch für Schaufensterbeleuchtung und Licht in öffentlichen Gebäuden gibt es Vorgaben. Das alles aus Solidarität mit Europa.
Deutschland, das viel abhängiger von russischem Gas ist als Spanien, setzt dagegen immer noch auf Freiwilligkeit. Damit soll Schluss sein, fordern Umweltorganisationen wie Greenpeace und die Deutsche Umwelthilfe. Sie haben die Bundesregierung jetzt dazu aufgefordert, dem spanischen Vorbild zu folgen und auch bei uns Energiesparen gesetzlich vorzuschreiben. Ist das richtig?
Brauchen wir gesetzliche Vorgaben zum Energiesparen? Das ist unsere Frage des Tages an Claudius Seidl.