rbb-Reihe "Die große Dürre - Trocknen Berlin und Brandenburg aus?" -
Ein Beitrag von Wolf Siebert
Was tun gegen die Trockenheit? Das ist unser Thema in dieser Woche im rbb. Es regnet nämlich immer seltener und immer weniger, in Brandenburg und in Berlin. In Politik und Verwaltung wird deshalb bereits über "Wasserbeschränkungen" diskutiert: kein Auffüllen des eigenen Pools und weniger Bewässerung des Gartens. Denn so ein Garten, der braucht pro Woche 15-25 Liter Wasser pro Quadratmeter. Da kommt in einem Jahr eine Menge zusammen.
Aber es geht auch anders: In Berlin-Charlottenburg wässert ein Kleingärtner schon seit 13 Jahren nur mit Regenwasser, aber auch ihn bringt die Trockenheit langsam an seine Grenzen. Wolf Siebert hat ihn besucht.