Die Frage des Tages – Jagoda Marinic © rbbKultur/chrisbeltran.com
rbbKultur
Bild: rbbKultur/chrisbeltran.com Download (mp3, 7 MB)

Die Frage des Tages - Kann Deutschland es sich leisten, bei der auswärtigen Kulturpolitik zu sparen?

EIn Gespräch mit Jagoda Marinić

Ab heute berät der Bundestag über den Bundeshaushalt. Da geht es vor allem darum, wie die Entlastung der Bürger*innen finanziert werden kann. Der Entwurf für den Bundeshaushalt sieht zum Beispiel erneut Einsparungen bei der auswärtigen Kulturpoltik vor. Das Goethe-Institut hatte sich darum schon vorab zu Wort gemeldet: Das sei in Zeiten weltweiter Krisen nicht nachvollziehbar. Jagoda Marinić war immer wieder für das Goethe-Institut als Autorin im Einsatz und engagiert sich auch ehrenamtlich für die auswärtige Kulturarbeit.

Unsere Frage des Tages an sie: Kann Deutschland es sich leisten, bei der auswärtigen Kulturpolitik zu sparen?

Mehr

Der Morgen; © rbbKultur
rbbKultur

Die Frage des Tages

Zehn starke Stimmen im Wechsel "Die Frage des Tages" – montags bis freitags, immer um 08.10 Uhr. Die meinungsfreudigen Persönlichkeiten sind: der Historiker Götz Aly, der Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch, die Schriftstellerin Jagoda Marinić, der Filmemacher Andres Veiel, "Die Zeit"-Autorinnen Jana Simon und Susanne Mayer, Claudius Seidl von der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung", der Journalist und Autor Mohamed Amjahid, die Publizistin Julia Friedrichs sowie Paulina Fröhlich vom Progressiven Zentrum Berlin.