Das alternative Kulturquartier Lastādija © Andrea Handels
rbbKultur
Bild: Andrea Handels Download (mp3, 15 MB)

Radiobrücke Riga - Rigas Stadtentwicklung: Lastādija und Wagner-Haus

Unterwegs mit dem Stadtsoziologen Jonas Büchel

Ein Gebäude in Riga ist aus deutscher Sicht besonders interessant: Das Wagner-Haus. Richard Wagner war hier ab 1837, in seinen jungen Jahren also, am Theater beschäftigt. Die Architektur des Theatersaals, in dem er dirigiert hat, hinterließ bleibenden Eindruck bei ihm. Es gilt als belegt, dass es die Vorlage für das Festspielhaus in Bayreuth ist. Andrea Handels hat sich das Gebäude angesehen.

Bildergalerie

Mehr

Der Morgen; © rbbKultur
rbbKultur

rbbKultur und radioeins live aus dem Goethe-Institut in Riga - Radiobrücke Riga

Was macht die lettische Hauptstadt Riga so besonders? Wie hat der Krieg gegen die Ukraine das Leben in Lettland und das Verhältnis zu Russland verändert? Und wie lebt es sich eigentlich in der lettischen Hauptstadt? radioeins und rbbKultur haben gemeinsam eine Radiobrücke nach Riga geschlagen, um diesen Fragen nachzugehen.

Vom 26. bis zum 29. September haben wir täglich live aus dem Goethe-Institut der lettischen Hauptstadt gesendet. Gemeinsam erzählen wir von den Menschen, die in Riga Politik, Kunst, Musik, Städteplanung, Clubs oder Cafés betreiben.