Max Ulrich in Riga
rbbKultur
Max Ulrich in Riga | Bild: radioeins / Beate Kaminski Download (mp3, 6 MB)

Radiobrücke Riga - Brisante Gespräche in der Männersauna

Gespräch mit Max Ulrich

Das Marzahn Rigas heißt Plavenieki. Es liegt im Osten der Stadt, besteht aus großen breiten Straßen, grauen Plattenbauten aus Sowjetzeiten. Und hier wird fast ausschließlich Russisch gesprochen. Wie denken die russischsprachigen Letten über Putin, den Krieg gegen die Ukraine, die Mobilmachung in Russland, das Verbot russsischer Fernsehsender in Lettland?

Mit all diesen schweren Fragen im Gepäck ist unser Reporter Maximilian Ulrich nach Plavniki gereist. Und hat den perfekten Ort gefunden, um darüber zu reden: Eine Banja. Eine Sauna.

Mehr

Der Morgen; © rbbKultur
rbbKultur

rbbKultur und radioeins live aus dem Goethe-Institut in Riga - Radiobrücke Riga

Was macht die lettische Hauptstadt Riga so besonders? Wie hat der Krieg gegen die Ukraine das Leben in Lettland und das Verhältnis zu Russland verändert? Und wie lebt es sich eigentlich in der lettischen Hauptstadt? radioeins und rbbKultur haben gemeinsam eine Radiobrücke nach Riga geschlagen, um diesen Fragen nachzugehen.

Vom 26. bis zum 29. September haben wir täglich live aus dem Goethe-Institut der lettischen Hauptstadt gesendet. Gemeinsam erzählen wir von den Menschen, die in Riga Politik, Kunst, Musik, Städteplanung, Clubs oder Cafés betreiben.