rbbKultur-Reihe "Lebenskunst" -
Ein Beitrag von Bernd Dreiocker
Was bedeutet es, Wasserbüffel in biologischer Landwirtschaft zu halten? Wie baut man großflächig Walnüsse an in Brandenburg? Und wie produziert man einen Haferdrink?
Das sind einige der Themen einer essbaren Ausstellung, deren Exponate heute und morgen beim Food Festival auf dem Marktplatz von Werder an der Havel zu sehen und zu verspeisen sind. Die Organisatoren wollen für regionalen und klimafreundlichen Genuss werben.
Wie das genau funktioniert mit der essbaren Ausstellung, berichtet Bernd Dreiocker.