Péter Nádas, ungarischer Schriftsteller und Fotograf, Mainz 2012; © dpa/Erwin Elsner
rbbKultur
Bild: dpa/Erwin Elsner Download (mp3, 7 MB)

Feierliche Eröffnung - Péter Nádas übergibt sein Archiv an die Akademie der Künste

Ein Beitrag von Tomas Fitzel

Péter Nádas ist nicht nur eine der wichtigsten literarischen Stimmen aus Ungarn, sondern einer der bedeutendsten europäischen Erzähler der Gegenwart. Gerade, am vergangen Freitag, ist Péter Nádas 80. Jahre geworden, sein neuer Roman "Schauergeschichten" ist erschienen und gestern nun wurde in der Akademie der Künste feierlich – mit Lesung und Gespräch – sein Archiv eröffnet. Tomas Fitzel war für rbbKultur dabei.

Péter Nádas © Tomas Fitzel
Bild: Tomas Fitzel

Mehr

Péter Nádas © picture alliance/ Keystone/ Alessandro Della Bella
rbbKultur

Péter Nádas: Ein Erinnerungsartist mit dem Mikroskop

Aus dem umfangreichen Werk des 1942 geborenen Péter Nádas ragen drei Romane hervor: Das „Buch der Erinnerung", "Parallelgeschichten" und "Aufleuchtende Details, Memoiren eines Erzählers“ von 2017. Nádas erinnert darin die Bombardierung Budapests 1944 und den Ungarnaufstand 1956, das tragische Scheitern der Eltern und ihrer Generation. Die individuelle wie die kollektive Erinnerung betrachtet er dabei wie unter dem Mikroskop. Aber wo hört das Erinnern auf und wo fängt die Nachdichtung an? Über diese Fragen unterhält sich Tomas Fitzel mit Péter Nádas und stellt den Autor und sein Werk vor.